- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: Performances Datum: 10.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ist nicht die Kerze hin sondern dein Gewinde (okay, die Kerze ist es nun auch), was natürlich ziemlich blöd ist. Da muss der Kopf runter, damit keine Späne in den Zylinder fallen, für das Durchgangsgewindeloch gibt es Reparatursets, ähnlich den z.B. Helicoils für Schraubgewinde. Alternative neuer Kopf. Bearbeitet von: Performances am 10.09.2016 um 11:55:49 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: XuMuK Datum: 10.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein. Lasset die Kirche im Dorf. KW drehen, bis der Kolben ganz unten ist und die EV offen, über die Öffnung des Einspritzventils den Brenraum mit Druckluft beaufschlagen, dann in mehreren Gängen neues Gewinde mit Beru Zündkerzenreparaturbuchsensatz schneiden, Buchseninngewinde mit Kupferpaste, Aussengewinde mit Loctite, Buchse auf die Kerze schrauben, alles in den ZK einschrauben, 15 min warten, Zündkerze rausdrehen, Brennraum auswaschen und ausblasen. Das Längsnuten des Schneideisens mit Fett füllen und nach jedem Schneidvorgang fett samt Späne auswaschen und neues Fett auftragen. Das Gewinde in mehreren Gängen schneiden. Bloss keine Heli-Coil Mist nehmen. Das ist nicht für ZK-Gewinde gedacht. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: Performances Datum: 10.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bis er das dicht hat, hat er den Kopf unten und dabei gleich die Zylinderkopfdichtung... gewechselt. Klappen kann dass wie du beschrieben hast bestimmt, wenn dicht. Nur weis man dann auch nie sicher ob auch alles draußen ist und nicht ggfls. irgendwo noch ein kleines Stück verkantet hängt ... muss ich dir denke ich aber nicht erklären. Des Weiteren ist ja noch nicht einmal bekannt welcher Motor es ist ... bei einem M40,M42,M43 (falls es letzterer ist oder ein M52 kannst du dich bei mir melden ... da habe ich komplette Motoren da die sonst zum Schrotti gehen) würde ich mir garnicht die Mühe machen und das Zeug kaufen, da ist ein gebrauchter Kopf gglfls. sogar ganzer Motor günstiger.
Das ist mir bewusst und war auch kein Tipp. Die Einschraubbuchsen für die Zündkerzen sehen nur ähnlich aus (teilweise, je nach System) wie Helicoils. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: XuMuK Datum: 11.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Performance, bitte hör auf Mist zu posten. Das hast es scheinbar noch nie gemacht und hast davon wohl keinen Plan. Der Satz kostet etwa 90€, die Arbeit dauert etwa 30 Minuten. Wenn man sauber arbeitet, landet kein einziger Span im Brennraum. Meine letzte Reparatur hat jetzt etwa 3 Tausend Kilometer hinter sich ohne jegliche Anzeichen für Schäden. Willst du weiterhin behaupten, dass du für 90€ einen Motor bekommst und diesen in 30 Minuten umbauen kannst?.. Wenn sein Triebwerk ansonsten gesund ist, lohnt es sich weder finanziell noch zeittechnisch anderen Motor zu verpflanzen. Hier kommen manchmal Antworten, dann kann man sich nur fragen, was sich die Autoren dabei denken. Bearbeitet von: XuMuK am 11.09.2016 um 08:51:49 Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: KW-Muffel Datum: 11.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo XuMuk, ich muss dir in allen deinen Aussagen Recht geben ! Kerzengewinde schon zig fach so Rep. - ist halt alte , gute Handwerkerarbeitsweise. Geht auch ohne Luftbeaufschlagung, aber das Auslassventil muss / sollte offen sein. Danach ausblassen oder Motor laufen lassen ohne Kerze, es wird alles sauber . Da lösen der Kerze am besten mittels einem kurzen Schlag, dann löst sich das Kerzengewinde schneller vom Buchsen - Innengewinde. Sehr wichtig, vor dem einkleben der Buchse, das neue Gewinde gut mit Bremsenreiniger ausspülen und sauberblasen. Am besten Hochfester Kleber verwenden und lieber 20 - 30 min warten, bevor die Kerze rausgeschraubt wird ( zur Sicherheit ) . Gruß Peter |
Autor: Performances Datum: 11.09.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Kommt auf den Motor an, aber ansonsten ja. In 30 Minuten gemacht bei den Motoren, nein so schnell geht es dann selbst beim 4-Zylinder nicht. Zur Zeit will kein Mensch die (oder M50B20,M52B20,M52B25). Ich hab davon bereits mehrere weggeworfen, weil sich der Ausbau nicht einmal lohnt. Bei den 4-Zylindern im E36 muss man garnicht anfangen.
Da hast du Recht. Warum sollte ich das Zündkerzenlochreparaturset nutzen, wenn ich komplette (gebrauchte aber okay) Köpfe zur Verfügung hätte die sonst in den Schrott wandern? Dichtungen etc. pp. bekomme ich zum EK, Werkstatt kostet mich nichts... Einen Plan dazu braucht man wohl nicht, zumal du den Ablauf schon genannt hast. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Vashta Nerada Datum: 11.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, vielen Dank für die Antworten. @XuMuK, Wenn ich das Gewinde im ZK geschnitten habe, die Buchse mit Loctide und Kupferpaste über die Kerze eingeschraubt habe, wozu muss dann noch mal das Gewinde nochmals mit Fett schneiden? @Performances, Nein, es ist ein N52, ich glaube sogar ein N52 B25 O1, wenn ich mir HIER die Leistungsdaten ansehe. Zudem ist der Wagen ein XI, bei dem der vordere Antriebsstrang durch die Ölwanne geht. Ich denke nicht, dass man den "zufällig" rumliegen hat.... |
Autor: Vashta Nerada Datum: 11.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @XuMuK, ich habe noch mal zwei Fragen zu den Gewindeeinsätzen. Die Gewinde der Zündkerze sind 26,5mm lange, aber 14mm Einsätze sind nur bis 19mm zu finden. Reicht das von der Länge? Ich kann mir das nicht vorstellen.... Wie bekomme ich die Gewinde senkrecht in den Kopf? |
Autor: XuMuK Datum: 12.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- 19 Millimeter sollten reichen, andere Wahl hast du eh nicht. Also das Fett kommt in die Längsnuten des Schneideisens, vor dem Gewindeschneiden im ZK. Der Vorgang mit Kupferpaste und Loctite kommt ganz zum Schluss. Es ist in der Anleitung von Beru alles gut beschrieben. Das senkrechte Gewindeschneiden ist einzig und allein deinen handwerklichen Fähigkeiten und der ruhigen Hand geschuldet. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |