- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

325ci benötige Hilfe Drehzahlschwankungen viel Neu - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: frison
Date: 08.09.2016
Thema: 325ci benötige Hilfe Drehzahlschwankungen viel Neu
----------------------------------------------------------
Hallo besitze ein e46 325 Cabrio und habe nach der Warmlaufphase ( nach Drehzahl Absenkung ) Beim auskuppeln Drehzahlschwankungen Drehzahl sackt in den Keller und schießt anschließend in die Höhe bis 1200umdrehungen.

Bei der Fahr mit eingelegtem Gang keine Probleme .(Fehlerspeicher ist leider Leer)
Fahrzeug hatte ich eine Prins LPG gasanlage einbauen lassen und paar Monate später hatte ich diese Schwankungen. ( LPG Anlage wurde auch schon komplett Ausgebaut inkl neue ansraugbrücke leider alles ohne erfolg Syntome sowohl im Benzin so wie im Gas Betrieb)

Bei der Ampel während der Schwankungen kann man 1-2 Gaß Stöße geben und er fängt sich meist wieder. Finde leider den Fehler nicht habe schon einiges erneuert . Unter der Fahrt Adaptionen super beim auskuppeln wird er zu Fett...
( Inpa Nsc expert so wie nötige kentnisse vorhanden)

Beim vollen beschleunigen mit eingelegtem Gang ist er eher leicht zu mager.
Ausgewechselt wurde schon einiges kann mir einer eventuell weiterhelfen ? Verzweifle schon mit dem Fahrzeug. Kompressions werte sind Spitze.

Luftmassenmesser einmal VDO so wie einmal orig BMW
Lamdasonden
Unterdruckleitungen
Faltenbalg beide
Leerlaufregler 3x
Bosch Zündkerzen
NGK Zündkerzen
Zündspulen 2 x
Zündverteiler Kabelbaum
Kraftstofffilter
Motorsteuergerät Update 2015
Luftfilter
Leerlauf angehoben um 70rpm
Vanos Einheit überholt
Vanoseinheit von Vanotech
Diverse dichtungen .Zylinderkopfdichtung ansaugbrückendichtung und viele mehr.
Kurbelgehäuseentlüftung (winterpaket)
Neue Ansaugbrücke
Neue Zylknderkopfhaube
Nockenwellensensor Einlass
Nockenwellensensor Auslass
Kurbelwellensensor
Drosselklappe
Gaspedal
Beide wassertemperaturfühler
Luft Temperaturfühler
Thermostat
Wasserpumpe
Hydrostössel
Ventilschaftdichtungen
Lichtmaschine
Batterie
Ventile eingeschlichen (super Kompression )
Kats Überprüft ( AU Test  Bestanden so wie kein Druck vor Kat )

es wurden ausschlieslich Qualitäts produkte verbaut ( Febi, Hella, Beru, Ngk, Bosch, BMW )

jemand evtl eine Idee oder aus dem Raum Augsburg der mir witerhelfen kann? könnte es das Motorsteuergerät sein ?

Bearbeitet von: frison am 08.09.2016 um 22:30:38


Antworten:
Autor: e46_txi
Datum: 09.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
trotz der vielen Neuteile, es hört sich nach einem (Falsch-)Luftproblem an, ev. auch ein Problem mit dem Kabel vom LMM, tritt es auch ohne LMM auf?
Autor: frison
Datum: 09.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit und ohne ja aber man spürt sobald man den LMM unterm lügen absteckt muss er sich erst fangen und danach das selbe. Falschluft finde ich nur leider nicht schon einige Dosen bremsenreiniger versprüht. Adaptionen ändern sich leider nicht
Autor: Severin82
Datum: 10.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sprüh mal hinter die Ansaugbrücke,da sind 3 Blindstopfen die einreißen oder abfallen können. Zum wechseln muss der komplette Pollenkasten abgebaut werden.
Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich.
Lg Sever




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile