- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 320i cabrio Date: 06.09.2016 Thema: 328i Leistungsprobleme ---------------------------------------------------------- Hallo Community, ich habe ein kleines Problem mit meinem Cabrio. Es handelt sich um ein 1998 328i Cabrio mit Schaltgetriebe. Bereifung ist VA 225/40 R17 und HA 245/40 R17. Laufleistung ist bei 150Tkm. Folgendes Problem habe ich: Mir fehlen 41NM obwohl der Motor 193 PS bringt. Auch ist er in der Beschleunigung recht träge. Er schafft den Sprint von 0-100 in 8,9sek und von 100-200 benötigt er 39sek. Wechselt wurde von mir bei 145Tkm die Zündkerzen, Luftfilter und natürlich hat er vor 1000 km frisches Öl bekommen. Letzte Woche habe ich den Luftmassenmesser wechseln müssen, da er im Leerlauf schwankte und nicht sauber beschleunigte. Jetzt ist keine Schwankung mehr und auch die Beschleunigung ist kontinuierlich. Hat jemand einen Tipp für mich, was das Problem sein kann? Nochmal kurz und knapp: - Werksleistung von 193 PS liegen laut Prüfstand an - 41 NM Drehmoment fehlen - 8,9 sek. für den Sprint auf 100kmh - 39 sek. Für 100-200kmh wer billig kauft, kauft zweimal |
Autor: jochen78 Datum: 06.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Fehlerspeicher ist ausgelesen und leer? Das die Ps stimmen und Drehmoment fehlt klingt komisch. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: samy01 Datum: 06.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- könntest du das prüfstanddiagramm hier hochladen ? hört sich nach ner interessanten sache an |
Autor: 320i cabrio Datum: 06.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal das Diagramm. ![]() wer billig kauft, kauft zweimal |
Autor: Rainmeter Datum: 06.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte die selben Probleme nur war nicht am Prüfstand. Hab erst LLM und dann den Kurbelwellensensor gewechselt, danach lief er deutlich besser. |
Autor: MrVanos Datum: 06.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vanosdichtungen? Die soll ja auch für ein Drehmomentgewinn sorgen. |
Autor: 320i cabrio Datum: 07.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es sein, dass die Vanos nicht mehr arbeitet? ich merke zunehmend, dass er bis 2500/ 3000 U/min ein wenig gequält wird. Frei nach dem Motto "Lass mich in Ruhe ich will nicht" ab 3000 U/min... merkt man, dass der "Saft" noch im Motor steckt und ab 4000U/min. ist halt alles da... wer billig kauft, kauft zweimal |
Autor: E36FAN328i Datum: 07.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre ein extremer Vanos fehler. Wenn z.b die Vanos in der früh position hängen bleibt hat er obenrum keine Kraft. Aber so ein Fehler würde drinstehen. Wenn du INPA zur Hand hast würde ich mal gucken wie die Sensoren arbeiten und mir dann mal die Adaptionswerte angucken. Wenn sie Stark im Minusbereich ist dann kann es sein das dein Motor nicht mehr 100 Prozent dicht ist. Woher kommst du denn? |
Autor: E36FAN328i Datum: 07.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Edit: habs mal richtig durchgelesen. Deine Ps stimmen aber dein Drehmoment nicht. das maximale drehmoment liegt knapp unter 4000 an und die Vanos macht ab 4000 etwa auf. Kann durchaus an der Vanos liegen. Vllt ist noch etwas Prüfstandstreuung dazugekommen. Merkst du bei 4000 diesen schlagartigen Schub? Normalerweise leistet der 328i etwa 210 denn sie streuen nach oben.. Mein 328i braucht von 100-200 etwa 22 Sekunden komplett Serie.. Irgendwas stimmt da nicht Bearbeitet von: E36FAN328i am 07.09.2016 um 21:48:59 |
Autor: 320i cabrio Datum: 08.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich komme aus dem südlichen Berliner Raum. Ja, also ab 4000 Umdrehungen merkt man, dass er power hat. wer billig kauft, kauft zweimal |
Autor: E36FAN328i Datum: 08.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Les mal den Fehlerspeicher aus. Oder zieh mal den stecker vom Vanos Magnetventil ab und fahr dann mal. Ein auto mit defekter fährt sich schlechter als einer ohe Vanos. Wenn er besser läuft abgesteckt gutes Zeichen. Ist aber nur bedingt aussagekräftig |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |