- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Right3r Date: 01.09.2016 Thema: 320i 150 PS geht aus ---------------------------------------------------------- Hallo Zusammen, bevor ich mit meiner Problembeschreibung beginne, kann ich mit ruhigem Gewissen sagen, dass es kein direkt passendes Thema zu meinem Problem gibt. Erst einmal die Auto Daten: BMW E46 320i 150 PS - Baujahr 2000 - M52 Motorcode - Automatik - Limousine - 167000 KM Problem: Ich habe bei längeren Fahrten oder extrem heißen Tagen das Problem, dass mein Motor anfängt laut rum zujaulen. Es hört sich dann so an, als ob ich einen V12 Motor unter mir. Leider ist das Geräusch auch das einzig Schöne daran, denn der Motor geht dann beim Bremsen (egal ob Vollbremsung oder nur Teilbremsung) oder Anfahren+Kurve fahren (in Kombination) einfach aus. Letztens ist er mir auch einfach während einer Autobahnfahrt ausgegangen, als ich vom Gas gegangen bin und die Automatik den Gang rausgenommen hat. Generell springt der Wagen danach IMMER wieder an, allerdings ist das natürlich sehr gefährlich, wenn dann auf einmal die Servo nicht mehr klappt etc.... Hinzu kommt, dass der Drehzahl Zeiger richtig wild hin und her schwankt. Von 500 UPM bis auf 1300-1400 im Stand. Natürlich fängt er sich auch öfters, aber ist an solchen Tagen immer eine 50/50 Chance. Kühlflüssigkeit ist auch in Ordnung Ein weiteres Merkmal ist die Ölkontrollleuchte, die bei jedem Motorstart an ist. Allerdings ist der Ölstand immer in Ordnung. Habe die Vermutung, dass es mit einem defekten Ölstandsniveausensor zutun hat. Diesen wechsel ich aber erst bei meinem kommenden Ölwechsel. Im Fehlerspeicher gibt es zwar einen dauerhaften Eintrag, allerdings wird er nichts mit dem Problem zu tun haben. Dabei geht es um die Autoelektronik auf der rechten Seite. Kann auch nicht gelöscht werden und war schon vor meinem jetztigen Problem da ;) Ich habe an veraltetes Getriebeöl gedacht, welches ich jetzt auch in naher Zukunft wechsel. Doch sehr häufig habe ich von Kurbelwellenentlüftern gelesen und bin mir jetzt ziemlich unsicher. Ich bitte um Rat und bedanke mich schonmal im voraus :) LG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.09.2016 um 12:23:47 |
Autor: uli07 Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal, der Motor geht nicht wegen altem Getriebeöl aus. Kurbelwellenentlüfter , das habe ich noch nie gehört. Ständiges Elektronikproblem, welches? Das ist eventuell der Fehler oder dessen Auswirkung. Ölkontrollampe/Sensor, hoffentlich ist der Kaputt und nichts anderes. Gruß Uli |
Autor: automatiknoob Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal Fehlerspeicher auslesen. Dann weiter schauen. |
Autor: widi Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, welche Öl Leuchte meinst du ? ROT : Öldruck GELB : Ölstand Zu den Geräuschen : Rauschend, ähnlich in leeren Eimer pinkeln Einer der Kat´s gerissen ( unter Hitzeschutzblech gucken ! ) Quitschend Eine der Riemen Spann- / Umlenkrollen hat Lagerschaden. oder Lager WaPu oder LiMa Riemen abnehmen und Motor kurz laufen lassen lg Widi |
Autor: Right3r Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten Morgen zusammen. Hatte am Wochenende keine Zeit online zukommen :D Erstmal danke für die Antworten. Der Fehlerspeicher ist nicht definiert. Die genaue Bezeichnung habe ich leider nicht. Die einzige Information, die ausgegeben wird: Elektronikfehler auf der rechten Autoseite, konstant... Ich werde heute erneut auslesen und die Bezeichnung posten. Die Öllampe ist gelb, allerdings immer korrekter Ölstand laut Ölstab ;) Daher gehe ich von einem defekten Sensor aus. Die Geräusche sind leider alle nicht zutreffend. Aber morgen poste ich dann erneut den detaillierten Fehlerspeicher :) |
Autor: widi Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei all den Motorproblemen, die ich je mit meinem M52TU hatte, war der Fehlerspeicher immer leer . Abmagerung verursacht durch verstopften Benzinfilter und Benzindruckregler sowie gerißener Kat ( verursacht Rauschen und Dröhnen ) Falschluft durch gerißene Faltenbälge Bereich Drosselklappe und poröse KGE Schläuche . ( diese verursachen Muh und Pups Geräusche ) Guck mal nach, du wirst sicher fündig. lg Widi |
Autor: joecrashE36 Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- KGE prüfen. Eventuell ist aber auch die DISA defekt, die verursacht auch so ein "Fön" Geräusch. Bearbeitet von: joecrashE36 am 06.09.2016 um 11:28:11 -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: Right3r Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und was soll das bewirken? Und der Fehlercode stammt aus jetzt aus Carly. Mal eine bessere Aussage, wobei ich damit auch nichts anfangen kann und leider auch nicht löschbar ist. http://m.imgur.com/EK1M6X9 |
Autor: Hojo29 Datum: 05.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du probleme mit Motor hast dann musst du auch das Motorsteuergerät auslesen und nicht die DWA ! Und eine richtige Diagnose macht man mit Laptop + Interface + Inpa. Mit deiner App kommt man hier nicht zu einem 100% ergebnis. |
Autor: Right3r Datum: 12.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleines Update: Ich habe mittlerweile Getriebeölwechsel gemacht. Neue Lambdasonde neuen Nockenwellensensoren und den Fehlerspeicher komplett gelöscht. Zusätzlich noch die Drosselklappe gesäubert und alle Gummirohre vom Lufteinlass auf Risse kontrolliert. Es kommt jetzt auch kein neuer Fehler mehr auf. Leider ist das Problem bei warmen Temperaturen immer noch da... Nun vermute ich noch evtl einen Fehler in der DiSa Einheit. Könnte das eventuell jemand bestätigen? Oder womöglich im Leerlaufregler? |
Autor: widi Datum: 12.04.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, sind die Geräusche auch weg ? Habe damals am 01.09. jene Punkte gepostet, welche Schritt um Schritt abgearbeitet werden müssen, um den Fehler einzugrenzen ! lg Widi |
Autor: Right3r Datum: 12.04.2017 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das Rauschen kommt leider immer noch, sobald es wirklich warm ist und mein Auto länger lief. Im Kat ist kein Riss und sämtliche Schläuche sind in Ordnung :( Das Abmagern ist allerdings auch nicht mehr vorhanden. Das Problem hat sich durch die 2 neuen Nockenwellensensoren gelöst. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |