- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flixn Date: 29.08.2016 Thema: E39 540 Startprobleme ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Also bei meinem Fahrzeug handelt es sich um einen E39 540 Automatik von 97. Motor also ohne Vanos. Ich habe das Problem, dass der Wagen nach dem Starten direkt wieder aus geht. Das Spielchen macht er 2-3 mal bis er dann an bleibt. Um das Problem näher zu beschreiben: Ich starte den Wagen und er geht ganz normal an, dann sackt die Drehzahl ab und er geht einfach aus. Es hilft auch kein Gasgeben oder sonst was. Selbst wenn ich ihm kurz auf 2000rpm halte, stürzt die Drehzahl ab bis er ausgeht. Morgens wenn er kalt ist, ist es so das er auch manchmal beim ersten Startversuch anspringt und an bleibt. Aber sobald er warm ist kommt es jedesmal beim Neustart vor... Fehlerspeicher wurde ausgelesen und sagt nur den Fehler "Kennfeldthermostat". Kann das damit zusammenhängen? Wenn der Wagen dann einmal an ist, läuft er ganz normal und macht keinerlei Probleme.... Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Lieben Gruß Felix |
Autor: -BMW4life- Datum: 29.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich kann es mit dem Kennfeldthermostat zusammenhängen, wenn ich es recht weiß ermittelt das Steuergerät dadurch die Motortemperatur, um beim Kaltstart z.B. das Gemisch anzufetten. Schau mal nach ob du irgendwelche gerissene Schläuche/beschädigte Kabel findest, wenn nicht würde ich mal das Kennfeldthermostat tauschen, bzw die Leitung durchmessen. Man(n) braucht weder Sterne noch Ringe zum Leben, zwei Nieren reichen ~BMW <3 ~ |
Autor: Flixn Datum: 29.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das wäre jetzt auch der nächste Schritt. Nur mir wurde gesagt das es wahrscheinlich nichts damit zu tun hat. Ich hab gelesen das man das Thermostat vom 740d nehmen kann/soll weil das früher öffnet. Oder es die Option gibt auf komplett mechanisches Thermostat umzubauen. Leider kenn ich mich bis dato mit dem v8 nicht Sooo sehr aus. |
Autor: V8 Michl Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich hatte bei meinem 535i auch so ein Phänomen, dass er kurz nach dem anlassen gleich wieder aus ging. Manchmal auch 2 mal. Es war der Nockenwellen Sensor defekt. Nach dem Tausch ist das nie mehr aufgetreten. Gruß, Michi BMW E39 535i V8 Schalter Sound auch ohne Soundgenerator |
Autor: Mics Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe das gleiche Problem. 540iA von 96. Er startet kalt schlecht, also erst nach 2-3 Sekunden "orgeln". Muss allerdings dazu sagen, er hat ne Gasanlage. Könnte Restgas sein. Dann bleibt er an, aber sobald man auf eine Fahrstufe wechselt, geht er bis auf 500 U/min und weniger runter. Vor allem, wenn er warm ist, läuft er sehr "sparsam". Erste Abhilfe: Klima an! Sobald die Klima-Schneeflocke an ist, bleibt er konstant bei rund 700 U/min. Alternativ kann man natürlich die Drehzahl anheben lassen. Macht der Freundliche für nen Obulus. Ich wechsle die Tage den Nockenwellensensor/Drehzahlgeber. Mal sehen, obs was bringt. bis zum TU hatte der 540er übrigens nur einen Sensor, Art. Nr. 12141742185. Wenns danach gut ist, sag ich Bescheid, ansonsten tipp ich noch auf die KGE. Grüße Micha . |
Autor: Flixn Datum: 31.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir ist es wirklich ein sofortiger Abfall. Das heißt der Motor startet sofort nach dem anlassen, ist dann auch merklich an und läuft auf allen Pötten. Nach etwa 1-2 Sekunden geht er einfach aus als ob man den Schlüssel rumdreht. Habe mir jetzt den "drehzahlgeber Nockenwelle" bestellt und werde ihn am Wochenende verbauen. Ist ja ne Sache von 10min. Danach gebe ich gerne Rückmeldung |
Autor: wendelmayer Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das gleiche hatte ich an meinem 535er auch, bei mir war es der Nockenwellensensor,nicht ein BMW Originaltei sondern einer aus dem Zubehörhandel.Ich mußte meinen austauschen, da ich durch einen defekten,ganz üble Fehlzündungen hatte. In der Werkstatt hatten wir einen aus m Zubehör eingebaut, der ging gar nicht (da sprang der Wagen gar nicht an ) beim zweiten dann der beschriebene Fehler, und auch der schub bei 3000 war nicht mehr da.Ein Originalteil eingebaut und alles war i.o. |
Autor: Flixn Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat jemand die Teilenummer für den Sensor für einen m62b44 vor Bj 98? |
Autor: leffi987 Datum: 01.09.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bearbeitet von: leffi987 am 01.09.2016 um 20:40:18 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |