- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Zylinderkopfhaube echt Carbon - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dor_Enno
Date: 28.08.2016
Thema: E46 Zylinderkopfhaube echt Carbon
----------------------------------------------------------
Hi wollte nur mal fragen, ob es sich lohnt (außer vom Optischen her) eine Zylinderkopfhaube aus echt Carbon für den M54 zu kaufen.
Bei Schmiedmann ist ein Gewicht von 0,60 Kg angegeben. Weiß jemand zufälligerweise wie groß der Gewichtsunterschied zwischen Original und dem Carbon ist? Ich hab es nun nicht schwer in Erinnerung, wenn man mal eine Zündspule wechseln will.

Es sieht halt schick aus, aber lohnt es sich denn auch? Wenn ich damit ein paar Kilos verliere, und dadurch noch einige Vorteile für den Motorraum entstehen, würde sich die investion ja eigtl lohnen.

Hat auch evtl. schon jemand Erfahrungen damit gemacht?

Lg Dor_Enno


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 28.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die originale Haube wiegt ca. 2,5kg. Du hast hier 2,00kg eingespart. Ob sich der Preis aber lohnt liegt bei dir.
Autor: Bikelive
Datum: 28.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Die originale Haube wiegt ca. 2,5kg. Du hast hier 2,00kg eingespart. Ob sich der Preis aber lohnt liegt bei dir.
(Zitat von: Old Men)


  Reden wir hier von der Haube (Abdeckung der Zündsüulen/Ventildeckel oder dem Ventildeckel selber? Bei der Kunststoffabdeckung spart man fast nix.... Hab gestern noch die Kerzen gewechselt. Das ding wiedet doch nix.... Nichtmal annähernd 2,5 Kilo...  Und den Ventildeckel aus Carbon kann ich mir nicht vorstellen. Zu Labil, nicht bruchfest (Verschraubung) genug und daher auch schwierig dicht zu bekommen.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Dor_Enno
Datum: 28.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke.

Ich rede von der hier: Klick
 
Autor: uli07
Datum: 28.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Über 300 Euro für ein Teil was man nur sieht wenn die Haube auf ist .............
Wahrscheinlich mußt du mehr als der Hälfte der Leute die in den Motorraum schauen auch noch darauf aufmerksam machen. Von denen weiß aber dann noch nicht einmal die Hälfte was Carbon ist und wird dann kopfschüttelnd nach Preis und Vorteilen fragen. 
Gruß Uli
Autor: joecrashE36
Datum: 28.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay, wenn es "schön" macht...
Optik ist ja schon wichtig, aber die Gewichtsvorteile werden wohl durch die Domstrebe aufgehoben.
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: Performances
Datum: 28.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

Und den Ventildeckel aus Carbon kann ich mir nicht vorstellen. Zu Labil, nicht bruchfest (Verschraubung) genug und daher auch schwierig dicht zu bekommen.

Labil? Bruchgefahr? Dass kommt immer darauf an in welche Richtung die Fasern liegen und belastet werden bzw. welche Materialien sonst noch zum Einsatz kommen. Wenn richtig gemacht passiert da nichts. Es gibt sogar Serienfahrzeuge (selbst bei der BMW AG (320si E9*)) die das ab Werk haben.
Größeres Problem wie die Verschraubung ist dann eher die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien. 

Hier geht es ja aber nur um den Tausch der Abdeckhaube, nicht des ganzen Deckels.
Das dass Kunststoffserienteil 2500 Gramm wiegen soll, kann ich aber fast nicht glauben. 

 
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: cxm
Datum: 29.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

die Gewichtseinsparung kann man vernachlässigen.
Die M54 Abdeckhaube (TN: 11127526445) wiegt lt. ETK 580 Gramm - ist ja eh schon aus Kunststoff.
Der Deckel aus Carbon - ein reichlich sinnfreies Zubehörteil...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Bikelive
Datum: 29.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Und den Ventildeckel aus Carbon kann ich mir nicht vorstellen. Zu Labil, nicht bruchfest (Verschraubung) genug und daher auch schwierig dicht zu bekommen.

Labil? Bruchgefahr? Dass kommt immer darauf an in welche Richtung die Fasern liegen und belastet werden bzw. welche Materialien sonst noch zum Einsatz kommen. Wenn richtig gemacht passiert da nichts. Es gibt sogar Serienfahrzeuge (selbst bei der BMW AG (320si E9*)) die das ab Werk haben.
Größeres Problem wie die Verschraubung ist dann eher die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien. 

Hier geht es ja aber nur um den Tausch der Abdeckhaube, nicht des ganzen Deckels.
Das dass Kunststoffserienteil 2500 Gramm wiegen soll, kann ich aber fast nicht glauben. 

 
(Zitat von: Performances)


  Aber gerade dort kommt es gerne zu undichtigkeiten. Schraubt man zu fest, bricht es.....Zu locker und es ist nichts dicht.... Im Endeffekt bleibt es aber halt sehr sinnfrei, da es kaum einen Gewichtsunterschied gibt.
Wenn man sieht, wo man rein knallt, ist es untersteuern!

Hört man es nur, ist es übersteuern :)
Autor: Performances
Datum: 30.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------

Aber gerade dort kommt es gerne zu undichtigkeiten. Schraubt man zu fest, bricht es.....Zu locker und es ist nichts dicht.... Im Endeffekt bleibt es aber halt sehr sinnfrei, da es kaum einen Gewichtsunterschied gibt.

Wurde wohl weniger aufgrund des Gewichtsvorteils seitens BMW damals gemacht.
Die Undichtigkeit bekommt man mit passend dimensionierter Dichtung und ein paar Versuchen bzw. Praxiswissen ausgeglichen.
Das benötigte Drehmoment kann man berechnen und dann die Probe aufs Exempel machen. Gleiches Spiel bei den Kohlenstoffteilen, hier eben nur mit einigen Näherungsgleichungen und Hypothesen... da wird BMW bzw. die Zulieferer ausreichend Mittel haben. Notfalls lässt man eben Metallbuchsen (nicht unbedingt die aus Stahl, die gammeln einen bei Kohlenstofffasern schneller weg wie man schauen kann (Kontaktkorosion oder auch Elektrochemische Reaktion) also irgendwas mit geringer Potentialdifferenz zu dem Kohlenstoff in den Kohlestofffasern... wie etwa Titanbuchsen ... da kannst du genug Nm draufjagen bis es diese zusammendrückt (vorher machen die Gewinde im AluMG********Guss Zylinderkopf einen langen).
Aber glaube mir, wenn richtig verwendet drückst du die Kohlestofffasern (gglfs. in Verbindung mit anderen Geweben, Gelegen ...) nicht so einfach zusammen.
Sinnfrei jein, der Kunde hat im Endeffek nicht wirklich was davon. BMW ging es damit wohl im Hauptaugenmerkmal darum um zu zeigen, dass ist möglich.
Preis-Leistung, hier ist Kohlenstofffasern für den Normalo und in der Menge wie er es nutzen würde, sowie im Straßenverkehr natürlich relativ sinnfrei in der Nachrüstung. Zumal es soviel Schnut zu kaufen gibt, dagegen ist der Chiptuningmarkt ein gläsernes Lexika.
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: Dor_Enno
Datum: 03.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die ganzen Antworten.
Ich werde es defenitiv nicht kaufen :)
Ist Geldverschwendung^^
Autor: stefan323ti
Datum: 05.09.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hi,

die Gewichtseinsparung kann man vernachlässigen.
Die M54 Abdeckhaube (TN: 11127526445) wiegt lt. ETK 580 Gramm - ist ja eh schon aus Kunststoff.
Der Deckel aus Carbon - ein reichlich sinnfreies Zubehörteil...

Ciao - Carsten
(Zitat von: cxm)


 Du musst die Abdeckung der Einsritzleiste noch dazu rechnen, die ist auch mit dabei glaub ich.Da kommen nochmal ganze 370g dazu ;-)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile