- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: angry81 Date: 02.08.2016 Thema: Gartenbeleuchtung Flutlicht, Erfahrungen? ---------------------------------------------------------- Hallo. Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, mit (möglichst intergriertem) Bewegungssensor meinen Garten (ca. 30x30m) möglichst weiträuming und hell auszuleuchten. Da ich mich mit der Materie absolut nicht auskenne und beim Durchstöbern von amazon und Co. auch nicht schlauer geworden bin, würde ich gern von euren Erkenntnissen profitieren. Halogen fällt wohl aus wegen der hohen Stromkosten und dem Verbrauch an Birnen. Oder? Danke vorab. |
Autor: E36-Freak Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leuchten mit integrierten Bewegungsmeldern taugen nicht unbedingt viel ich hab mit single SMD-Strahler mit einem BJ-Bewegungsmelder installiert und bin damit jetzt zufrieden |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Fläche leuchten die bei dir aus? Kannst Du mir die Namen der Produkte bitte posten? |
Autor: Amstrong Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was ich als frage noch viel interessanter finde. Willst du Licht um zu "arbeiten" oder um auch später gemütliche dort noch zu sitzen. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dieses Licht dient ausschließlich dazu, den Garten "unattraktiv" für menschliche Besucher zu machen. Entspanntes Licht zum Sitzen habe ich schon. |
Autor: E36-Freak Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab zwei Lampen davon auf der Auffahrt (ca. 120 qm) laufen jetzt seit ca. 1,5 Jahren ohne irgendwelche Probleme..eine Leuchte hat 30W- was ungefährt einer Halogenwattzahl von ca. 250Watt entsprechen dürfte https://www.bmw-syndikat.de/ebaylink.html?strLink=http://www.ebay.de/itm/50-100-bis-300-Watt-W-SMD-LED-Fluter-Ausen-strahler-Scheinwerfer-Flutlicht-IP65-/301908119237?var=&hash=item464b204ec5:m:m194vDiqQsMxB5-XV8GszFg |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für den Link. Da würde mich die 300w Variante interessieren. Dort steht aber LED Fluter mit PIR Bewegungsmelder. Du hast deine mit extra Sensor? |
Autor: Amstrong Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- In dem Fall würde ich 2 SMS Strahler links und rechts von der auszuleuchtende Fläche anbringen (ca 45 Grad angewinkelt) mit einem Zentralen Bewegungsmelder. Vorteile, du kannst die Fläche deutlich tiefer ausstrahlen als bei einem. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: E36-Freak Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- die gibts mit und ohne.... bei mir waren die Dinger nach einem knappen Jahr hin (hatte eine andere Variante als die aus dem Link geposteten)..wenn der Bewegungsmelder hin ist kannst Du die Komplettleuchte in die Tonne treten...deshalb mein Rat: Marken-Exeternsenso |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist ein gutes Argument. So könnte ich mir die besten Teile kombinieren. Heißt eine hohe Wattzahl bei LED auch immer eine bessere / hellere Ausleuchtung?
Aus meinem Haus kommt in der Mitte vom Haus in ungefahr 3m Höhe ein Kabel raus, sodass ich (ohne das neu zu verlegen) den Strahler mittig platzieren werde. Deswegen brauch ich halt den möglichst besten Strahler, der deine Kombination aus zwei Strahlern ersetzt. |
Autor: E36-Freak Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja mehr Leistung mehr Hellgikeit...ich würde Dir dann mindestens den 50 Watt empfehlen..wie gesagt bei mir mit 2x30Watt für ca. 120qm ist es gut...bei 300qm wären sie wahrscheinlich auch noch ok...allerdings mit Abstrichen bei der Lichtausbeute |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schwanke zwischen 300 und 500 Watt, wobei ich bisher einzelne Bewegungsmelder nur mit einer Nennlast bis 300 Watt gefunden habe. Was bedeutet denn das überhaupt? Wie ist der Sensor mit der Wattzahl der Lampe verbunden, deren Ein-/ und Ausschalten er lediglich steuert? Bearbeitet von: angry81 am 02.08.2016 um 13:33:31 |
Autor: E36-Freak Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der BJ Masterline 220 schaltet max 3680Watt...sollte also reichen. Bei der Schaltung wird der Leiter des Stromkabels geschaltet...deshalb ist es sinnvoll ein 5adriges Kabel zu legen...der Leiter geht also erst zum Bewegungsmelder und dann zur Leuchte weiter...logisch sonst kann das Licht ja nicht eingeschaltet und ausgeschaltet werden |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist schon klar, nur was hat der Verbrauch der Lampe mit dem Sensor zu schaffen? Der Stromfluss ist doch in dem Fall unabhängig vom Verbraucher, oder? |
Autor: E36-Freak Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja nee nicht so ganz Es liegt ja eine "Last" auf dem Schalter je nach Leistungsaufnahme der angeschlossenen Verbraucher |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ah ok, verstehe. Danke für die Erklärung. Aber mit dem von dir vorgeschlagenen Modell sollte auch die 500w Lampe safe sein. |
Autor: E36-Freak Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fraglich ob es der Masterline 220 sein muss..wegen des doch hohen Preises...ich glaube aber auch die niedrigpreisigeren Markenbewegungsmelder...auch von BJ...haben ausreichend Schaltleistung für 500 oder auch 1000 Watt |
Autor: angry81 Datum: 02.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Super, ich schau mal. Danke dir. |
Autor: Pug Datum: 04.08.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
nein, häufig ist es zwar so, allerdings kann man dies nicht generell sagen. (vergleichbar: größerer hubraum mehr leistung) neuere LED generationen verbauchen weniger bei mehr lichtausbeute, ebenso spielt die lichtfarbe (kennt man ja vom Xenon-licht) eine rolle, je kälter die lichtfarbe, umso mehr lux erreichen die leuchtmittel, was nicht zwingend heißt, dass man deutlich mehr sehen würde, weil einem der kontrast fehlt, wie bei wärmeren licht. Nu mal los.... |
Autor: angry81 Datum: 04.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Aber tendenziell, bei 500w und kaltweissen Licht, sollte das mit der maximal möglichen Ausleuchtung hinhauen wie ich das verstanden habe. |
Autor: Pug Datum: 04.08.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, ich wollte es nur ergänzen. denn es ist nicht die leistungsaufnahme, sondern das was vorne rauskommt entscheidend und das sollte man vergleichen. ein "richtiger" vergleich wird einem meines erachtens auch sehr erschwert, da die angaben häufig in verschiedenen "einheiten" angegeben werden, mal sind es lumen, mal sind es lux, mal sogar watt. EDIT: zur lichttemeratur wird häufig gar nichts geschrieben, kalt oder warm findet man, da gibt es aber auch noch ein weites spectrum. Bearbeitet von: Pug am 04.08.2016 um 10:05:49 Nu mal los.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |