- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

diverse Fehlermeldungen während der Fahrt - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Timo Geiger
Date: 26.07.2016
Thema: diverse Fehlermeldungen während der Fahrt
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand mit meinem Problem weiterhelfen, ich fahre ein E61 BJ 12/1008 525d.
Mein Problem stellt sich wie folgt da:
Während der Fahrt treten auf einmal aus heiterem Himmel diverse Fehlermeldungen auf, wie z.B. Fahrassistenzsysteme ausgefallen, Fehler Kraftstoffpumpe, Reifenpannenanzeige ausgefallen, DSC ausgefallen etc.

Wenn ich das Fahrzeug dann ausschalte, kurz warte und wieder anschalte, steht kein Fehler mehr an...

Anbei ein Auszug aus meinem Fehlerspeicher vom BMW Vertragshändler, der mir nicht helfen konnte, was ich schon traurig finde...
In dem Auszug fehlen glaube ich das "a" und "b" und die Umlaute, wie es scheint...

Fehlerspeicherliste

Fehlercode Beschreibung

00A0 5 CAS: Fehler Geschwindigkeitssign I

OOFFF MOSTSYS: MOST System n lyse: 1 Fehler gefunden

009 F otsch ft (Geschwindigkeit) von DSC fehlt, Empf nger ACSM / MRS, Sender DSC

00E519 otsch ft (Geschwindigkeit, Ox1A0) fehlt, Empf nger LM, Sender DSC

0009A7 otsch ft (Dimmen, 0x202) fehlt, Empf nger SZL, Sender LM

00E517 otsch ft (St tus DSC, Ox19E) fehlt, Empf nger LM, Sender DSC

0009A4 otsch ft (Aussentemper tur/Rel tivzeit, Ox2CA) fehlt, Empf nger SZL, Sender KOM I

00A0 CAS: Ani sser Klemme 50

00A11 CAS: Geschwindigkeitssign 1 unpl usibel

005EFC DSC: F hrzeugtypd ten fehlen: Fehlerspeicher I schen

0047F otsch ft (Sitzbelegung/Gurt, Ox2FA) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender ACSM / MRS5

004501 DDE: Abg sr ckf hr-Regelung, Regel bweichung

00401 otsch ft (Klemme 15, Ox1 0) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender CAS

009 2E SHZH: Heizger eteverriegelung

004 F otsch ft (Klim n1 ge, Ox1 5) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender INKA

009 2 SHZH: W sserpumpenkreis fehlerh ft (Umw lzpumpe)

00C99 otsch ft fehlt, Empf nger SZL, Sender DSC

009CAC LM: remslichtsch Iter defekt

0009A9 otsch ft (Klemmenst tus, Ox1 0) fehlt, Empf nger SZL, Sender LM

00A 9 otsch ft (Dyn mische St bilit tskontrolle, Ox1E9) fehlerh ft, Empf nger KOM 1, Sender DSC

00E516 otsch ft (Lenkstocksch ltersign I, Ox1EE) fehlt, Empf nger LM, Sender SZL

00E0D5 otsch ft ( edienung Lenkstocksch lter, Ox1EE), Empf nger FLA, Sender FRM/SZL

0009A6 otsch ft: (Kilometerst nd, Ox 0) fehlt, Empf nger SZL, Sender KOM I

006E62 DSC: remsluftkl ppe PI usibilit t

OOD 7D otsch ft (FZD/RLS, 0x226) fehlt, Empf nger DSC, Sender RLS

00499 otsch ft (Kombi, Ox1 4) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender KOM I

000994 otsch ft fehlt, Empf nger SZL, Sender DSC

004 F otsch ft (Reichweite, Ox 0) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender KOM I

004212 DDE: GI hkerze Zylinder 1, Ansteuerung

004222 DDE: GI hkerze Zylinder 2, Ansteuerung

006F50 otsch ft (Airb g, Ox2FA) fehlt, Empf nger DSC, Sender ACSM

004242 DDE: GI hkerze Zylinder 4, Ansteuerung

0042 2 DDE: GI hkerze Zylinder , Ansteuerung

009 14 LM: Mindestens Xenon-Z ndversuche links

004252 DDE: GI hkerze Zylinder 5, Ansteuerung

0049A otsch ft (Au entemper tur, Ox 10) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender KOM 1

Vorgangsprotokoll, Fgst-Nr.: 26.07.2016, 16:41:01 - 4/15

00A D otsch ft vom Sicherheits- und G tew y-Modul fehlt, Empf nger KOM I, Sender SGM/ZGM

OOD 5A otsch ft (Klemmenst tus, Ox1 0) fehlt, Empf nger DSC, Sender CAS

00E0D6 otsch ft (Geschwindigkeit, 0x1A0), Empf nger FLA, Sender DSC

00A7D2 FLA: Sensorsichtfeld verdeckt

00E0D9 otsch ft (Lenkr dwinkel, 0x0C4), Empf nger FLA, Sender DSC/SZL

00E514 otsch ft (Lenkwinkel) fehlt, Empf nger LM, Sender DSC

00A AD otsch ft (Motord ten, 0x1D0) fehlerh ft, Empf nger KOM I, Sender DME-DDE

OOD 5E otsch ft (Temper tur, Ox 10) fehlt, Empf nger DSC, Sender DME-DDE/KOM I

OOD 5C otsch ft (Kombi Ox1 4) fehlt, Empf nger DSC, Sender KOM I

00A A otsch ft (Aktive Geschwindigkeitsregelung, 0x190) fehlerh ft, Empf nger KOM I, Sender ACC

004262 DDE: GI hkerze Zylinder 6, Ansteuerung

OOD 74 otsch ft (FRM, Ox 0) fehlt, Empf nger DSC, Sender LM

009054 IHKA: AUC-Sensor

00A AE otsch ft (Motordrehz hl, 0x04A) fehlerh ft, Empf nger KOM I, Sender DME-DDE

00E71D otsch ft (Zus tzk hlmittelpumpe, Ox2EC) fehlerh ft, Empf nger IHKA, Sender SHZH

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen oder einen Tip geben, wonach geschaut werden muss...

Vielen Dank bereits im Voraus

Timo


Antworten:
Autor: Merlin-9999
Datum: 26.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei den elektronik Problemen, tippe ich auf:
Generator
Batterie
IBS
oder alles zusammen.


 
Gruß Stefan


Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!!


Autor: thbo0508
Datum: 27.07.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da es während der Fahrt ist, fällt Batterie und IBS aus, die haben während der Fahrt keine Funktion.
Ich tippe eher auf Wackelkontakt im Hauptrelais oder Kabelbruch.
Oder Generator.
Mal Spannung messen während der Fahrt.

Bearbeitet von: thbo0508 am 27.07.2016 um 09:37:35
Autor: Saguaro
Datum: 13.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

00A0 5 CAS: Fehler Geschwindigkeitssign I

OOFFF MOSTSYS: MOST System n lyse: 1 Fehler gefunden

009 F otsch ft (Geschwindigkeit) von DSC fehlt, Empf nger ACSM / MRS, Sender DSC

00E519 otsch ft (Geschwindigkeit, Ox1A0) fehlt, Empf nger LM, Sender DSC

0009A7 otsch ft (Dimmen, 0x202) fehlt, Empf nger SZL, Sender LM

00E517 otsch ft (St tus DSC, Ox19E) fehlt, Empf nger LM, Sender DSC

0009A4 otsch ft (Aussentemper tur/Rel tivzeit, Ox2CA) fehlt, Empf nger SZL, Sender KOM I

00A0 CAS: Ani sser Klemme 50

00A11 CAS: Geschwindigkeitssign 1 unpl usibel

005EFC DSC: F hrzeugtypd ten fehlen: Fehlerspeicher I schen

0047F otsch ft (Sitzbelegung/Gurt, Ox2FA) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender ACSM / MRS5

004501 DDE: Abg sr ckf hr-Regelung, Regel bweichung

00401 otsch ft (Klemme 15, Ox1 0) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender CAS

009 2E SHZH: Heizger eteverriegelung

004 F otsch ft (Klim n1 ge, Ox1 5) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender INKA

009 2 SHZH: W sserpumpenkreis fehlerh ft (Umw lzpumpe)

00C99 otsch ft fehlt, Empf nger SZL, Sender DSC

009CAC LM: remslichtsch Iter defekt

0009A9 otsch ft (Klemmenst tus, Ox1 0) fehlt, Empf nger SZL, Sender LM

00A 9 otsch ft (Dyn mische St bilit tskontrolle, Ox1E9) fehlerh ft, Empf nger KOM 1, Sender DSC

00E516 otsch ft (Lenkstocksch ltersign I, Ox1EE) fehlt, Empf nger LM, Sender SZL

00E0D5 otsch ft ( edienung Lenkstocksch lter, Ox1EE), Empf nger FLA, Sender FRM/SZL

0009A6 otsch ft: (Kilometerst nd, Ox 0) fehlt, Empf nger SZL, Sender KOM I

006E62 DSC: remsluftkl ppe PI usibilit t

OOD 7D otsch ft (FZD/RLS, 0x226) fehlt, Empf nger DSC, Sender RLS

00499 otsch ft (Kombi, Ox1 4) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender KOM I

000994 otsch ft fehlt, Empf nger SZL, Sender DSC

004 F otsch ft (Reichweite, Ox 0) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender KOM I

004212 DDE: GI hkerze Zylinder 1, Ansteuerung

004222 DDE: GI hkerze Zylinder 2, Ansteuerung

006F50 otsch ft (Airb g, Ox2FA) fehlt, Empf nger DSC, Sender ACSM

004242 DDE: GI hkerze Zylinder 4, Ansteuerung

0042 2 DDE: GI hkerze Zylinder , Ansteuerung

009 14 LM: Mindestens Xenon-Z ndversuche links

004252 DDE: GI hkerze Zylinder 5, Ansteuerung

0049A otsch ft (Au entemper tur, Ox 10) fehlerh ft, Empf nger DDE, Sender KOM 1

Vorgangsprotokoll, Fgst-Nr.: 26.07.2016, 16:41:01 - 4/15

00A D otsch ft vom Sicherheits- und G tew y-Modul fehlt, Empf nger KOM I, Sender SGM/ZGM

OOD 5A otsch ft (Klemmenst tus, Ox1 0) fehlt, Empf nger DSC, Sender CAS

00E0D6 otsch ft (Geschwindigkeit, 0x1A0), Empf nger FLA, Sender DSC

00A7D2 FLA: Sensorsichtfeld verdeckt

00E0D9 otsch ft (Lenkr dwinkel, 0x0C4), Empf nger FLA, Sender DSC/SZL

00E514 otsch ft (Lenkwinkel) fehlt, Empf nger LM, Sender DSC

00A AD otsch ft (Motord ten, 0x1D0) fehlerh ft, Empf nger KOM I, Sender DME-DDE

OOD 5E otsch ft (Temper tur, Ox 10) fehlt, Empf nger DSC, Sender DME-DDE/KOM I

OOD 5C otsch ft (Kombi Ox1 4) fehlt, Empf nger DSC, Sender KOM I

00A A otsch ft (Aktive Geschwindigkeitsregelung, 0x190) fehlerh ft, Empf nger KOM I, Sender ACC

004262 DDE: GI hkerze Zylinder 6, Ansteuerung

OOD 74 otsch ft (FRM, Ox 0) fehlt, Empf nger DSC, Sender LM

009054 IHKA: AUC-Sensor

00A AE otsch ft (Motordrehz hl, 0x04A) fehlerh ft, Empf nger KOM I, Sender DME-DDE

00E71D otsch ft (Zus tzk hlmittelpumpe, Ox2EC) fehlerh ft, Empf nger IHKA, Sender SHZH

Es sind fast nur Botschaftsfehler gepeichert, die meissten davon kommen vom DSC Stuergerät (Sendesteuergerät), gut Glühstifte und/oder Glühzeitsteuergerät ist auch defekt, diese sind aber für die Fehler nicht verantwortlich.

Als erstes würde ich mal eine Energiediagnose machen, ist dort nichts auffällig, mal den Generator testen.

Desweiteren würde ich den in ISTA nach Fahrzeugtest generierten Ablauf CAN/Flexrey Systemanalyse abarbeiten und nach dessen Diagnoseergebnis (wird wahrscheinlich die Fehlersuche im DSC Steuergerät anweisen) dort weitersuchen. Hier Spannungsversorgung, Masse und Busanbindung prüfen/messen. Ist dort nichts auffällig könnte man mal einen Batteriereset machen.
Danach Fehlerspeicher löschen und Probefahrt durchführen (10 - 20 Km), nach Probefahrt erneut auslesen und schauen was dann für Fehler vorhanden sind. Sind wieder Botschaftsfehler vom DSC eingetragen könnte man den SW Stand des DSC aktualisieren.
Ist der Fehler danach immer noch vorhanden, könnte es auf ein defektes DSC Steuergerät deuten, vorher muss aber eine Intakte Spannungsversorgung, Masse und Busanbindung zwingend vorhanden sein.

Evtl. auch mal in der E-Box die Stecker das DDE Steuergerätes auf oxidation, etc. prüfen. Gleiches gilt für das DSC Steuergerät.



Arbeite (oder lass das erstmal abarbeiten) und gib dann mal ein Feedback.





Grüße Saguaro
Diese sind dan aktuell bei der letzten Probefahrt aufgetreten
Autor: ChrisH
Datum: 14.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim E61 frage ich mich bei so was immer zuerst, ob ein Kabelbruch am Übergang zur Heckklappe vorliegt. Das ist schließlich die Achillesferse des E61, und da passieren doch alle möglichen schrägen Dinge.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Timo Geiger
Datum: 14.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

dank vielmals für die Antwort.

@Saguaro: die Spannung der Lichtmaschine habe ich bereits in den letzten Tagen im Auge behalten, da gab es eigentlich keine Auffälligkeiten, außer dass Sie, wenn ich im Leerlauf vor einer Ampel stehe von 14,8V auf 14,3V fällt und nach einiger Zeit wieder zurückspringt aber ich denke, dass sollte normal sein, oder? Gleiches macht Sie auch bei konstanter Fahrt...
Auch habe ich heute am Stecker und Kabel von DSC Steuergerät gewackelt um die Fehler ggfs. zu reproduzieren, es kam aber nichts...

Ich werde mit der Anleitung zur Fehleranalyse mal zur Werkstatt gehen und berichten, nur wird das wohl noch ein wenig dauern, da mein Kumpel, der bei einer freien Werkstatt arbeitet erst einmal 6 Wochen in Elternzeit ist. Oder kann die Diagnose nur eine BMW Werkstatt durchführen, was kostet eigentlich der Austausch des DSC-Steuergerätes und des Glühzeitsteuergerätes in etwa?

Seit kurzem gesellt sich auch noch ein Fehler mit der Lenkung hinzu und zwar, dass, wenn ich bei langsamer Fahrt um eine Kurve fahre und bei einem gewissen Lenkradeinschlag beim um die Kurve fahren noch ein wenig weiter einschlagen möchte, ich erst einen Widerstand überwinden muss, Sie hakt also... Auch hatte ich bereits einmal das Problem, dass es sich anfühlte, als sei die Servolenkung beim einparken ausgefallen, dieses mit dem Ausfall hatte ich aber nur einmal, das Hakeln aber schon des Öfteren...

Besten Gruß und Danke für die Antworten,

Timo
 
Autor: Marsch
Datum: 14.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem war es ähnlich. Hier war die Batterie einfach nur am Ende. Wenig später folgte natürlich der Generator.
Aber wenn ich schon e61 lese. Wie schaut es denn mit Wasser im Kofferraum aus? In der Mulde wo die ganzen Steuergeräte sitzen? Hast du ein Panoramadach?
Autor: Timo Geiger
Datum: 15.08.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
"​Bei meinem war es ähnlich. Hier war die Batterie einfach nur am Ende. Wenig später folgte natürlich der Generator. 
Aber wenn ich schon e61 lese. Wie schaut es denn mit Wasser im Kofferraum aus? In der Mulde wo die ganzen Steuergeräte sitzen? Hast du ein Panoramadach?"


Das kann ich ausschließen habe es nachgeschaut und die Reserveradmulde hat noch nie einen Tropfen Wasser gesehen...

Gruß,

Timo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile