- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: David325 Date: 04.04.2005 Thema: Kühlwassertemperaturproblem 325i M50 ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, ich habe bei meinem 325i Cabrio Bj. 6/1993 (M50, ohne Klima)) das Heizventil gewechselt weil diese schon letzten herbst vorm Abmelden manchmal nicht ging. Ob an dem lag bezweifle ich mittlerweile etwas... Beim Kühlwasserauffüllen und entlüften wurde er schon zu warm. Hab dann nach abkühlen nochmal entlüftet (stoßweises Gasgeben mit offenem Deckel und dann mit offener Entlüftungsschraube laufen lassen). Seit heute ist das fahrzeug angemeldet, jetzt wurde er wieder warm nach ca. 5km Fahrt. Alle Schläuche waren heiß, Kühler nur leicht warm. Tippte auf die Wasserpumpe, ausgebaut, jedoch einwandfrei soweit ich das sehe. Habe sie auch im kochenden Wasser erhitzt, Schaufelrad sitzt fest. (teilenummer 1731359 von 1998). Habe auch noch das Thermostat (TN 7511580, ca. 1,5 Jahre alt, Pfeil nach oben montiert) überprüft, öffnet im kochenden Wasser. Woran könnte es liegen dass das Kühlwasser zu warm wird? Beinah vergessen: Aus der Heizung kommt es weiterhin kalt obwohl sich am Wasserventil beide Schläuche warm anfühlen (meine das war vorm wechseln von diesem nicht so) Wer kann mir Tipps geben? ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Autor: sg318is Datum: 04.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd mal auf ne Luftblase im Motor oder dem Heizungskühler tippen, oder das Heizventil wird nicht richtig angesteuert, hast du es mal mit einer abdrück Pumpe probiert, ??? Früher haben wir auch bei Probleme,das Fahrzeug vorn so ca nen 1/2 meter angehoben beim Entlüften,das hat dann meistens geholfen, Stefan ____________________________ wer länger Lebt wird später Alt Motorhaubenumbau E 46 Optik |
Autor: 2002tii Datum: 04.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Dass der Kühler nur leicht warm wird kann eigentlich nur an einem defekten Thermostat liegen. Wenn dein Motor warm/heiss wird, muss es ja öffnen. Hast schon mal die Visokupplung geprüft? Könnte an dieser liegen, dass er im Stand bzw. Stadtverkehr usw. heiss wird. Ich würde mal versuchen "nomral" zu entlüften, d.h. Motor haus, Entlüftungsschraube auf, Kühlwasser auffüllen bis Wasser zur Entlüfterschraube raus kommt, Schraube zu, Ausgleichsbehälter ganz voll machen, Deckel drauf, Motor starten, Lüftung auf kleinste Stufe und Heizung auf höchste Stufe. Dann abwarten und Temperatur beonbachten und schauen ob das Thermostat öffnet. MfG Holly ____________________________ ....powered by www.s-clusive-caraudio.de |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 04.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laß mal das Thermostat draußen, und test mal das Verhalten des Motors ohne. ____________________________ Homepage |
Autor: David325 Datum: 05.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schonmal danke für die antworten! Thermostat habe ich überprüft, funktioniert. Hatte ich eh erst ein neues verbaut, tippte daher anfangs auf die wasserpumpe, dann kann der kühler und die heizung nicht warm werden. vielleicht hat aber eine luftblase wie sg318is vermutet die gleiche auswirkung, halte ich nach einigem nachdenken für am warscheinlichsten. ich baue mal wieder alles zusammen und probiere mit 1/2 meter vorne angehoben zu entlüften. gruß david ____________________________ Nur Email! 325ix@gmx.de (Lese keine PN-privaten Nachrichten übers Forum!!) Nur mit ausführlichem Text und Fahrgestellnummer!!!!!!!!! Anfragen ohne Fahrgestellnummer werden ungelesen gelöscht! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |