- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: BODO MIT DEM BAGGER Datum: 16.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Tim, Herzlich willkommen. Ich bin selbst erst seit ein paar Monaten dabei. Schön das es Leute gibt die sich hier auf diese Weise vorstellen. Interessanter Text. Der eigentliche Grund weswegen ich dir schreibe ist deine langjährige schrauber Erfahrung und die liebe zum e30. Bevor ich ins Themen forum gehe, würde ich gerne im kleinen Kreis hier um Rat bitten.Ich habe einen 84er e30 318i 105PS mit kette. Das Auto war ein kurzzeitiges Übergangs Auto und steht jetzt seit über 14 jahren trocken auf betonboden in einer scheune.Meine frage:was muss ich im Vorfeld alles machen bevor ich den Motor zum ersten mal starten möchte? Nach so langer zeit. Ausser neue Batterie dranklemmen. Reifen und bremsen müssen neu ,das kann ich sehen. Ich träume schon vom H Kennzeichen. Im voraus dankend, Gruß Thomes ===OHNE TEXT=== |
Autor: 520TI Datum: 16.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Thomas, falls du das Auto länger haben möchtest, würde ich ein paar Dinge beachten, bevor du den BMW nach dieser Zeit startest... Die lange Liebhaber-Version: - alle Kerzen rausdrehen und etwas Motoröl in die Öffnungen (Zylinderlaufflächen) geben - dann den Motor von Hand über die Kurbelwelle ein paar Mal durchdrehen, Kerzen draußen lassen (weniger Widerstand) - Motoröl wechseln - Tank entleeren und mit frischem Sprit füllen, falls der alte Sprit sehr rostig ist, Tank ausbauen und Spülen, ggf. sanieren - dann erst Motor mit gezogenen Kerzensteckern oder gezogener Zündspule über den Anlasser drehen lassen, damit sich überall Öldruck aufbauen kann - Kerzenstecker alle wieder drauf und dann richtig starten, sollte anspringen - die ersten paar 100 km langsam wieder einfahren - währenddessen schauen, ob alle Gummileitungen dicht sind - Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit wechseln, alle Leitungen spülen, bis sauber (sowohl Bremskreislauf als auch Kühlkreislauf) - Wechsel von Getriebe- und Hinterachsöl schadet nach der Zeit auch nicht - flexible Leitungen der Bremsleitungen wechseln - Bremsen komplett (Scheiben/Beläge) nur wenn fest und/oder richtig eingerostet - Keilriemen wechseln - Reifen wechseln Die kurze Version (nicht zu empfehlen): - Batterie rein, starten, warten, was passiert Hoffe, es hilft ;-) Viele Grüße Tim |
Autor: BODO MIT DEM BAGGER Datum: 16.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tim ,ich bedanke mich für die prompte Antwort. Einiges habe ich schon so vermutet aber mit mehreren to Do punkten hast du mir jetzt wertvolle Informationen gegeben. Die Urlaubszeit naht,und ich freue mich schon,mich frisch ans Werk zu machen. Ich hoffe das was nach viel klingt nicht letztendlich zu viel wird und nochmal 14 Jahre stehen bleibt¡¡¡ Nochmals vielen Dank. Gruß Thomes ===OHNE TEXT=== |
Autor: 520TI Datum: 16.06.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Thomas, das freut mich... :-) Ach was, das hört sich jetzt viel an, aber wenn das Auto gut gestanden ist und eine gute Substanz hat, dann ist das ja gar nichts... Viel Erfolg! Grüße Tim |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |