- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: GreatestE39 Date: 13.06.2016 Thema: Gewölbe - keller betonieren ---------------------------------------------------------- Servus Gemeinde, ich hoffe mal hier sind paar Bauexperten unter euch….. Mein Haus (BJ1956) ist unterkellert. Alle Böden sind betoniert bzw. ein Raum sogar für Nässe ausgelegt, aber ein Raum im Keller hat man im „Gewölbe“ Typ gelassen. War wohl damals üblich als Vorratsraum zu nutzen. Dieser Raum hat eine Art Schacht nach draußen, wo auch mal Regenwasser eindringt wenn es mal länger und stark regnet. Der Boden ist mit eine Art Pflasterstein gelegt, also kein Naturlehmboden oder sowas. Aber zieht halt Feuchtigkeit. Kartons die auf dem Boden liegen werden nach einigen Tagen leicht Feucht. Nun zur Frage, ich würde gerne den Schacht schließen und den Boden ohne großen Aufwand betonieren. Gedanke war den Schacht zu und Beton rein bis es dicht ist… Boden nicht groß mit den Steinen kämpfen und alles raushauen, sondern Baufolie verlegen und ca. 10 Cm Beton gießen. Dieser Raum hat auch am Boden ein Abfluss und ein Fenster, also wäre gegen Feuchtigkeit Innen leicht gegen zu wirken. Fenster kriegt ein feines Gitter gegen Insekten und sonstiger Fiecher und kann gekippt bleiben (Fenster wird auch erneuert, 2 Fach verglast) Was denkt Ihr? Kann das zu Problemen führen? Feuchtigkeit im Boden? Wäre ja bei den anderen Wänden nichts anderes nehme ich mal an…. Danke für eure Hilfe vorab Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Autofan Dieter Datum: 13.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast noch einen Gewölbekeller, der auch richtig schön erdfeucht ist? Dann freu dich doch, die werden heute nicht mehr gebaut. Diese Kellerart hatte man früher jahrtausendelang NUR so gebaut, und zwar mit Bedacht und voller Absicht, weil man nur darin dieses sehr spezielle Kellerklima vorfindet, das ideal zur Lagerung von guten Weinen oder anderen Spirituosen in edlen Holzfässern ist oder in dem man bestimmte Käsesorten ideal reifen lassen kann, auch zur Lagerung bestimmter geräucherter Sachen (Schinken und Wurst), die so ein eher kühles und feuchtes Klima benötigen, ist so ein Gewölbekeller ideal. Man hat dort ganzjährig in etwa das genau gleiche Klima, also schön kühl auch im heißesten Sommer und alles ganz ohne Klimaanlage oder sonstigen Technikeinsatz. Allerdings ist es dort auch eben immer feucht, das ist gewollt und normal. Allerdings sollte dort kein Regenwasser eindringen, da stimmt was nicht. Wie man diesen Keller renovieren kann und in welcher Richtung, also was man machen muss, um das Eindringen von Regenwasser zu unterbinden und/oder diesen Keller trocken zu bekommen, also den Charakter als feuchter Gewölbekeller in den eines modernen trockenen Kellers zu verwandeln ............ das kann man unmöglich aus der Ferne beurteilen, dazu muss ein Fachmann sich das alles vor Ort höchstpersönlich anschauen. Dazu muss man wissen: Im Prinzip ist alles möglich, es kommt nur auf die Kosten an, die man als Besitzer bereit ist, dafür auszugeben. Interessant wird auch noch sein: Lässt man drei anerkannte Experten kommen, wird man von denen MINDESTENS vier ganz verschiedene Vorschläge vorgelegt bekommen, einige davon werden sich diametral widersprechen ........... und alle haben Recht. Was man machen kann und welcher Aufwand jeweils dahintersteckt, hängt immer von den örtlichen Gegebenheiten wie Bauweise des Kellers, Material des Kellers, Beschaffenheit des Erdbodens usw. ab, daher sind Ferndiagnosen unmöglich, weil jede Örtlichkeit ganz anders sein kann, schon der unmittelbare Nachbar hat eventuell eine ganz andere Bodenbeschaffenheit. Autofan Dieter |
Autor: GreatestE39 Datum: 13.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Ausführung. Natürlich ist das nicht pauschalisierbar, ich dachte so vom Grundgedanken kann man vllt. eine Aussage dazu tätigen. Wie zbsp. ja im prinzip möglich, aber es wird in jedem Fall folgende Konsequenz haben...... oder so :) Was das Regenwasser angeht, das kann ich erklären. Der Schacht lag ursprünglich etwas höher, wurde vorrübergehend etwas mit schotter angehoben, weil da noch die Arbeiten ums Haus nicht fertig sind. Nur so kann ich es mir erklären. Aber hat natürlich auch sicher was mit dem enormen Regenmassen der letzten Wochen gemein die da runter kommen... und gerade scheint wieder die Sonne :) Only TÜV Can Judge Me:-))) |
Autor: Papa76 Datum: 13.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kellerfenster lässt man nicht dauerhaft gekippt, zumindest nicht im Sommer. Warme feuchte Luft und kühle Kellerwände vertragen sich nicht. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Autofan Dieter Datum: 14.06.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das ist vollkommen richtig. Hier scheinen sich die normalen Erfahrungswerte zu widersprechen. Kellerfenster müssen IMMER geschlossen sein. Die sind absichtlich nie ganz dicht, so dass die Luft sehr wohl in ganz geringem Maße zirkulieren kann. Autofan Dieter |
Autor: Autofan Dieter Datum: 14.06.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Nein, eben genau DAS kann man nicht ohne sich vorher genau die Bedingungen vor Ort angeschaut zu haben, je nachdem können die Maßnahmen und damit die Kosten von Null (gar nix machen) bis in die Hunderttausende gehen, wenn der ganze Keller sozusagen erst abgetragen werden muss, weil der SO nicht zu renovieren ist, dazwischen gibt es dann eben unzählige Zwischenstufen, die von XXXX Euro bis NNNNN Euro gehen können. Da kann man nichtmal annähernd was dazu sagen. Fachmann kommen lassen, am besten mindestens 3 unabhängige Baufachexperten. Die halten natürlich alle die Hand auf und 2 der drei Vorschläge werden sich diametral widersprechen, daher wirst du nicht umhin kommen, noch einen Obergutachter hinzuzuziehen, der sich die drei Vorschläge mal unabhängig anschauen soll. Und dennoch kann es sein, dass nach all den Begutachtungen und dem durchgeführten besten Vorschlag für viel Geld nachher das Ergebnis enttäuscht. Autofan Dieter |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |