- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 Cabrio Verdeckproblem - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Heffernan
Date: 08.06.2016
Thema: E46 Cabrio Verdeckproblem
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe seit heute Nachmittag ein Problem mit meinem Verdeck. Als ich nach Feierabend offen fahren wollte, öffnet das Verdeck plötzlich nicht komplett, sondern bleibt stehen, bevor es in den Verdeckkasten fällt, sieht man auf den Bildern die Endstellung ab der nichts mehr passiert.






Da stand ich nun im Parkhaus und erinnerte mich an meinen alten E36, der eine Notentrieglung unter der Fondsitzbank hatte. Ich habe dann aber erst versucht das Dach so zu bewegen und zu schließen, das ging auch bis es fast zu war, das schließen geht dann wieder elektrisch per Knopfdruck.
Ich habe jetzt das Forum durchstöbert und einiges versucht.

- alle sichtbaren Kabel und Hydraulikleitungen untersucht, aber noch nichts gefunden.
- den Kabelstrang an der Beifahrerseite am Kofferaumdeckel abgezogen und auf Brüche kontrolliert, ohne Erfolg.
- die Notentriegelung unter der Fondbank untersucht, dabei habe ich festgestellt, dass der Zug auf der Fahrerseite nicht sauber im Blech einhing, sondern er sehr weit reingezogen unter dem Blech hing, also diese Nase mit der Kugel war in die Öffnung (kleines Loch) reingezogen, auf dem Bild hier habe ich das mal markiert, allerdings als ich es wieder sauber eingehangen habe leider, da ich dachte den Fehler gefunden zu haben, dem war aber leider nicht so, keine Veränderung an der Problematik.




Samstag bleibt mir scheinbar nur noch den Hydraulikölstand zu kontrollieren. Die Hydraulikeinheit kann, wenn ich es richtig verstanden habe, nicht defekt sein, sonst würde sich das Dach gar nicht bewegen, richtig? Das wäre gut, da diese Einheit scheinbar sehr teuer wäre.
Die Battrerie ist Neu, Schwäche scheidet daher wohl aus. Stimmt der Hydraulikölstand, bleibt sonst nur noch Fehlerspeicher auslesen wegen Sensordefekt?
Daher hier die Frage, hat jemand noch weitere Tipps, was ich nicht gefunden habe, aber selbst noch überprüfen könnte?
Vielen Dank bereits

 

 

 

Bearbeitet von: Heffernan am 08.06.2016 um 22:38:45

Bearbeitet von: Heffernan am 08.06.2016 um 22:39:13

Bearbeitet von: Heffernan am 08.06.2016 um 22:40:38


Antworten:
Autor: kroate-325
Datum: 09.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Konnte auch ein Kabelbruck sein, Hatte nahezu bei gleicher position des verdecks einen Stillstand.
Kabelbruch in der Leitung im Dachholm links, etw auf hohe des Fahrerkopfes, da wo das dach den grossen knick macht.

Evtl hilft das weiter.

Am sichersten ist fehlerspeicher lesen, dort wird dann auch ein problem genauer beschrieben.
Autor: Lenny323
Datum: 09.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi natürlich kann auch die hydraulik Einheit kaputtgehen bzw. Die Pumpe aber die stirbt in der Regel langsam also nicht plötzlich!
Genau so zuwenig Öl dann hätte es sich merkbar langsamer geöffnet und die Pumpe hätte andere geräuche gemacht !

Als du es abgelegt hast hat sich der Deckel elektrisch geschlossen ? Hab ich so verstanden !

Dann bleibt noch die Sicherung der Pumpe zuprüfen diese ist separat abgesichert
Aber es kann auch ein Kabelbruch bzw. Ein verstellter microschalter sein !
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Dach was mitten in der Bewegung abbricht hat nahezu immer einen Kabelbruch in einer bewegten Leitung.

In dem Fall hier zwischen Dichtung 1 und 2 Fahrerseite, das ist der Kabelbaum für den Frontverschluss, dort sind 2x 2,5mm² Kabel drin für den E-Motor und 4x 0,5mm² Kabel für die beiden Hallsensoren
Ein oder mehrere der 0,5mm² Kabel wird gebrochen sein, hier sollten etwa 100mm Kabel herausgetrennt werden und wieder durch hochflexible Leitungen ersetzt werden.
Die Lötstelle und der Schrumpfschlauch darüber dürfen sich keinesfall im bewegten Bereich befinden, ansonsten brechen die Kabel dort sehr schnell wieder.
Autor: Heffernan
Datum: 09.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schonmal vielen Dank für die Tipps!
Ich werde Samstag mal die Kabelstränge checken und berichten.
Autor: Heffernan
Datum: 11.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, ich habe gerade mal den gesamten Kabelstrang im Dach entlang der Dichtungen abgefühlt und untersucht, ich wollte diesen schwarzen Gewebeschlauch nicht aufschneiden ohne genauen Verdacht an welcher Stelle was gerissen sein könnte. Und siehe da, ich bin fündig geworden, allerdings hinten im Dach im Gelenk, keine Ahnung warum ich das erst nicht gesehen hatte, aber das wird wohl hoffentlich der Grund sein.
Leider ist es eine sehr ungünstige Stelle. Jetzt muss ich mal überlegen wie ich das am besten wieder hinbekomme...



Bearbeitet von: Heffernan am 11.06.2016 um 13:15:47

Bearbeitet von: Heffernan am 11.06.2016 um 13:16:27
Autor: kroate-325
Datum: 12.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Am besten grusszugig teuschen, Treen die Leitung da wo du gut hinkommst.

P.S. Sieht aus als ob da schon mal was genmacht wurde oder tausch ich mich (wegen dem Isolierband).
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 12.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn ich das Bild richtig deute ist der Schaden unten im Bereich des Hauptlager da man die Gestängeaustrittsklappe erkennen kann.

Ist der Schaden rechts  oder links im Dach, dem Bild zu urteilen ist er rechts (Beifahrerseite) der Frontverschlusskabelbaum läuft aber links am Gestänge entlang.
Das abgerissene Kabel sieht nach einem 2,5mm² aus das dürfte die Heckscheinbenheizung sein. Da muss noch was defekt sein meiner Meinung nach, ein defekte Heckscheibenheizung blockiert dir nicht die Dachbewegung.

 
Autor: Heffernan
Datum: 15.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist auf der Fahererseite und ich vermute auch das du Recht hast und es lediglich die Heckscheibenheizung war, die war nämlich auch defekt.
Das Kabel habe ich gelötet und den Strang ordentlich verpackt und untergebracht.
Aber das Dach funktioniert immer noch nicht...
Ich kann aber nirgends etwas finden, also werde ich wohl mal am Freitag mal das Auto in der Werkstatt auslesen lassen und schauen was bei rum kommt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile