- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Angel Eyes - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sparrow1988
Date: 03.06.2016
Thema: Angel Eyes
----------------------------------------------------------
Huhu,

Bin neu hier im Forum und zerbreche mir seit Tagen den Kopf wie ichs am besten mache! :D Hab meiner Freundin einen 04er 320D 110KW mit gehobener Aussattung spendiert! Möchte jetzt nur noch ein paar optische Details ändern dann gehts zu Anmeldung!

Folgendes:

Habe mir diese Angel Eyes gekauft

Link

 Ich möchte 4 Punkte realisieren,

1. Angel Eyes sollen mit Zündung ein angehen (is ja kein ding, auf die 15 Klemmen fertig is der Lack)
2. Angel Eyes sollen bei Licht bzw Standlicht einschalten ausgehen! (originales Standlicht soll im Scheinwerfer erhalten bleiben, sprich Angle Eyes nur als Tagfahrlich!)
3. Angel Eyes sollen beim aufschliessen des Fahrzeug als Coming Home bzw Leaving Home funkieren. (an Innenraumbeleuchtung klemmen fussraum)
4. Ich möchte noch einen schalter dazwichen haben wo ich umschalten kann ob die Angel Eyes mit Licht ein an sind und mit Licht ein siehe 2. ausgehen prakitsch einen wechselschalter

Fragen:

- hat jemand eine Idee wie ich mir in der Form mit Relais und Sperrdioden einen Schaltplan zusammenbasteln kann, ist das überhaupt mit den Modulen bzw mit dem set realisierbar?
- ist die 15 die vorn links im wasserkasten ankommt eine verbraucher 15? 
- hab kein plan wo ich Sicherrungen in den Schaltplan integriere! =(

Ich komme irwie immer zum Kurzschluss wenn ich Schaltplan zeichne! XD

Würde mich über hilfe freuen! =(


Antworten:
Autor: Lenny323
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi aaaaaallllssssooooooo

Aus der Anschluss der Angeleys nenn ich jetzt mal A

auf a kommt kl15 mit sperrdiode
Auf A kommt + Kabel der fussraum Beleuchtung mit sperrdiode

In die Leitung A kommt ein normaler i/0 Schalter

Dann geht bei Schalter Stellung I
Bei Zündung die Lampen an
Bei Innenbeleuchtung die Lampen an

Bei Schalter Stellung 0 bleiben die Angeleys aus

Um das "automatische" abschalten zu aktivieren muss in die Leitung zwichen KL15 und A ein Wechsel Relais welches im unaktiviertem Zustand KL15 durchlässt und im aktiven (durch + vom Abblendlicht aktiviert) auf den anderen Ausgang des Relais schaltet
Dann ist bei Licht an vorne die Angeleys aus
Von dem "aktiven" Ausgang des Relais ein Kabel mit Schalter auf A

Dann sollte alles so funktionieren wie du es willst
Schaltpläne zeichnen ja grad sehr schlecht bin unterwegs und mit El telfon geht das net

Aber zeig mal deine. Schaltplan Entwurf evtl. Ist Dein Ansatz besser und ich entdecke den Fehler 😁


Bearbeitet von: Lenny323 am 03.06.2016 um 04:23:04
Autor: Sparrow1988
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau so in etwa hatte ich mir das auch gedacht! Aber, Der i/o schalter sollte ja dann ein Wechselschalter sein (Schaltung I soll dann ja die Möglichkeit bringen das Relais anzusteuern bei Licht ein. Und Schaltung O soll dann die Ansteuerung des Relais bei Licht an ausser kraft setzen! :D)!? Dann das nächste, wo nehm ich das Signal für das Relais her, hab noch vergessen das die Geschichte auch über die automatische Lichtschaltung funktionieren soll!? Mein plan war ein Standlichtsignal abzuzapfen und dies dann über ein wechselrelais laufen zulassen! Blos dafür müsste ich ja das Signal auf die Steuerseite des Relais setzen und dann zur standlichtlampe! Würde das dann nicht dafür sorgen das die Standlichtlampe dann nur noch klimmt? Weiss jetzt nich wie das bei bmw geschalten ist!? Darf ich annehmen das die Beleuchtung über ein Bordnetzsteuergerät geschalten ist?
Autor: Lenny323
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja alle Lampen werden über die lichtschaltzentrale gesteuert.

Die Schalt Leitung des Relais ist vom Abblendlicht !

Der arbeitsstrom eines normalen 20A Relais ist unrelevant gering
Autor: Sparrow1988
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okey, ich möchte aber das es schon bei Standlicht ein ausgeht, damit ist die Sache ja dann bei Licht ein auch geregelt! Weisst du manchmal wo ich das Signal dann herbekomme!? Ich werde mich heute Abend nochmal hinsetzen und den Bleistift glühen lassen! :D ich versuch dann mal ein Foto des sp zu posten! :D

Danke erstmal für die geistige Stütze! :D
Autor: Lenny323
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kein Thema mache mir auch nochmal Gedanken hatte nähmlich nen Fehler da oben entdeckt bei mir !

Mir schweben 2wechlel und ein Schalt Relais gerade im Kopf rum aber dazu später mehr
Autor: Lenny323
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So nach 3 fehlgeschlagen anläuten war ich eine Rauchen dann gings
Und auch noch minimalistisch einfach 😁



Erklärung
KL 15 ans Relais auf kl85 und geht umgeschaltet auf kl86a
(Bei Zündung an Leuchten die Lampen)
Wird jetzt Standlicht angeschaltet zieht das Relais an und schaltet von KL85 auf KL86b
kL86b geht auf nen 0/I Schalter
Wenn der Auf 0 steht gehen mit anschalten des Standlichtes die angeleys aus
Steht er auf I bleiben die angeleys und das Standlicht an

Die innen Beleuchtung geht über ne Sperrdiode (sonst ist bei Zündung an immer die Innenbeleuchtung an) direkt an die Lampe

Alternativ die Innenbeleuchtungs Ansteuerung vergessen und ein coming home Modul von Ebay verbauen und an die nebler klemmen ist geiler 😂

Edit: mit den klemmen Nummern des Relais bin ich mir nicht zu 100%sicher

Edit2: ich habe noch eine 2te sperrdiode vergessen und zwar an KL15 sonst schaltet dir die Innenbeleuchtung die Zündung an :-))
Bearbeitet von: Lenny323 am 03.06.2016 um 09:57:16

Bearbeitet von: Lenny323 am 03.06.2016 um 10:07:23
Autor: Hammelkotelett
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Keine Ahnung davon aber kauf dir doch lieber direkt Angel Eyes Scheinwerfer.
Sieht gut aus und hat E-Prüfzeichen.
Die Ringe reinzubauen..hatte es auch erst vor aber betriebserlaubnis erlischt und im Falle eines Unfalls könnte dir das zum Verhängnis werden.
Hab mir dann auch gleich Angel eyes
Scheinwerfer gekauft.
Autor: Sparrow1988
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja so in etwa hatte ich mir das auch gedacht jetzt bleibt nur eins, wo füre ich das Standlich weiter!? Soll ich das relais dann über die Standlichtmasse weiterführen? Sprich das relais im Standlichtkabelbaum in reihe schalten? Würde im Umkehrschluss heissen das die Standlichtlast über den steuerstromkreis des Relais weiter läuft! @_@

Ja ich weiss das die be erlischt!

Bearbeitet von: Sparrow1988 am 03.06.2016 um 10:11:56

Bearbeitet von: Sparrow1988 am 03.06.2016 um 10:13:21
Autor: Lenny323
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey also die Standlicht Leitung (positiv) wird nur angezapft zum ansteuern des Relais ! Nicht durch trennt
Autor: Sparrow1988
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okey klar ... bin aber auch dämlich! :D wenn ich das dann somache, hab ich dann nicht einen weiteren verbraucher auf der standlichtleitung!? @_@
Autor: Lenny323
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Doch und zwar das Relais :-)
Aber das ist zuvernachlässigen kommt natürlich aufs Modell an aber die stromaufnahme liegt zwischen 200 und 350 mA

Und auf der Standlicht Leitungen hängen je 2 Verbraucher mit ca 0,8 A Stromverbrauch (je 1ne 10 Watt Birne vorne und hinten)
Also 1,6 A Verbraucher und abgesichert ist es fahrzwugseitig mit ner 10A Sicherung also noch genug Kapazität für die 0,2-0,4 A vom Relais

Wie gesagt nicht mal der can merkt das Relais dazwischen
Autor: Sparrow1988
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja reicht ja theoretisch wenn ich das ganze an eine standlichtleitung hänge!? Richtig!? :D

Okey ich tüfftel heute abend maln bissl! :D sperrdiode 2A Sollte reichen!? Glaube son ein angel eyesring zieht 3W das mal 4 sind 12W das durch 12 ergibt 1A!
Autor: Sparrow1988
Datum: 05.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So konnte mich gestern nicht mit dem Schaltplan auseinandersetzen musste noch Felgen lackieren und H&R 35/20 Federn incl neuer Dämpfer in dem BMW verbauen! =) Wenn gewünscht folgen Bilder! Ach Bremssättel sind auch noch Pink geworden! (Wunsch meiner Freundin!)

Back to Topic:

Hab mich mal hingesetz und den Schaltplan in einem richtigen Stromlaufplan zusammengefasst und 2 Sperrdioden eingesetzt desweiteren habe ich das geschaltene Plus der Angel Eyes nocheinmal mit einer 5A Sicherung abgesichert!


Hier ist der Fertige Schaltplan, sollte eigentlich Klappen oder? :D

 
Autor: Lenny323
Datum: 06.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erste Sahne !
Besser könnt ich es auch nicht machen !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile