- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Siggi2607 Date: 02.06.2016 Thema: Lenkung Schwergängig, wenn beladen ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich fahre seit kurzem einen 523i Touring von 1998. Mir ist aufgefallen, dass wenn ich etwas mehr gewicht im Kofferaum habe, so das der hinten etwas hängt meine Lenkung etwas schwergengiger ist. Aber nur auf den ersten 3-4 cm egal ob ich nach Links oder Rechts lenke. Auch das lenkrad beim Fahren zieht sich in dem bereich nicht von alleine gerade. Servoöl ist genug im Behälter. Die Servopumpe meint ihren Dienst ohne beunruhigende gereusche. Lenkgetriebe soweit in Ordnung. Kann es an den Spurstangen liegen. Da habe ich vor zwei Tagen gesehen das die Manschetten durch sind. Teilweise mehrmals durchgerissen. Gruß Paul |
Autor: ThogI Datum: 02.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die Spurstangen defekt sind, dann lass neue einbauen und v.a. die Spur einstellen! Falsch eingestellte Spur führt zu solchen Effekten mit der Lenkung Wenn die Last jetzt die gesamte geometrie ändert wirds schlimmer ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: Siggi2607 Datum: 02.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, danke für die schnelle Antwort. Hab mir schon fast gedacht das es an der Achseinstellung liegt. Spurstangen werde ich am Wochenende wechseln. Gruß Paul |
Autor: Siggi2607 Datum: 03.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ein kleines Update zu der schwergängigkeit. Die Achesen wurden vermessen und eingesellt. Lenkung geht aber immer noch schwergängig, lag also nicht daran. Es wurde bei den Arbeiten festgestellt, dass da Lenkgetriebe Trocken gelaufen ist (am Axialgelenk) also kein Fett mehr da gewesen. Zum glück gibt es aber Hoffnung das Lenkgetriebe zu retten. Es ist kein Spiel festgestellt worden und dicht ist es auch. Es wurde neues Fett reingedrückt und nach einer Kurzen Probefahrt hat man schon eine verbesserung gemerkt. Nächste woche gehts nochmal zur Kontrolle und nochmal einfetten. Wenn ich Glück habe wird alles wider wie vorger funktionieren. Leider kann man beim E39 vorne den Sturz nicht einstellen aber der ist vorne links auf jeden fall nicht im grünen Bereich. Der Meister hatte leider heute keine Zeit sich das anzuschauen. Vielleicht hat hier einer eine Idee woran es liegen könnte und wie man den Sturz wider hinbekommen könnte. Gruß Paul |
Autor: bluepearl1972 Datum: 04.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- wo habt ihr fett reingedrückt?? axialgelenk, das was sich unter der manschette befindet? wenn diese mal straff gehen aufgrund defekter manschetten dadurch wasser ran kommt, dann gehören diese gewechselt. |
Autor: Siggi2607 Datum: 04.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, das ist klar das es getauscht werden muss aber weiter hinten am Lenkgetriebe ist auch alles trocken gewesen. Und da klemmt es auch. Da würde ich mal sagen dass das Lenkgetriebe eventuell auch neu muss wenn durch das fetten nicht besser wird. gruß |
Autor: bluepearl1972 Datum: 04.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- du meinst wenns einmal offen ist ,etwas fett auf die zahnstange, na das ist ok. aber selbst wenn die lenkgetriebe neu sind ist da kaum was dran, also nicht täuschen lassen bei der aussage ist trocken gelaufen |
Autor: Siggi2607 Datum: 04.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Genau die zahnstange war trocken man hat es auch gehört als der auf der bühne war und man die lenkung bewegt hat, so ein metallisches quietschendes Geräusch bis wir fett dran geschmiert haben. Aber es läuft immer noch nicht ganz flüssig. Die servo dreht das lenkrad die letzten 2 bis 3 cm nicht zurück. Und ein leichter widerstand ist auch zu spüren. Servoöl ist voll pumpe ist am arbeiten und der riemen ist auch in ordnung. Langsam hab ich echt den verdacht das dass lenkgetriebe doch ein schaden davon getragen hat. Gruß Bearbeitet von: Siggi2607 am 05.06.2016 um 09:10:07 |
Autor: Siggi2607 Datum: 09.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Langsam weiß ich mit der Lenkung nicht mehr weiter. Es wurde alles an der Vorderachse soweit überprüft. Lenkgetriebe ist in ordnung. Spurstange, Axialgelenk und Spurstangenkopf auch nichts Feststellbar. Querlenker und der ganze andere Kram ist konnte auch nichts festgestellt werde. Nachdem am Lenkgetriebe (Zahnstange) alles penibel gesäubert wurde und neues Fett dran gekommen ist, merkt man eine deutliche verbesserung. Aber es ist immer noch ein Widerstand zu spüren, der eigentlich nicht da sein sollte. Kann ein Defekter (verzogener) Stoßdämpfer die Ursache sein ? Das ist schon fast das einzige was noch über bleibt. Die ganzen anderen Teile sind 20000 km alt und keine billig China Teile sonder alles direkt von BMW bezogen. Gruß Bearbeitet von: Siggi2607 am 09.06.2016 um 07:46:51 |
Autor: Siggi2607 Datum: 10.06.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, so wie sich rausgestellt hat sin die Stoßdämpfer bei mir durch und das soll sich wohl auch auf die Lenkung auswirken ? Wollte jetzt wissen ob ich zwangsläufig die Federn mit Tauschen muss oder kann ich die alten noch eine ganze zeit lang Fahren. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |