- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

N42 Steuerkette oder eher Seonsoren? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Na1d
Date: 31.05.2016
Thema: N42 Steuerkette oder eher Seonsoren?
----------------------------------------------------------
Hallo Liebe E46 Community,
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen:/ undzwar hab ich bei meinem N42b20 bj02 folgendes Problem:
- in den ersten 15-20 Minuten kommt es häufig zu Drehzahlabfall, manchmal soweit dass er ausgeht
-Auslesen ergab Nockenwellensensor Einlass, was aber oft als Folgefehler gelistet wird
- ich tippe auf Kurbelwellensensor, aber könnte auch die Steuerkette sein, habe mal ein Video für euch: https://youtu.be/LY1804ROfZg

Vielen Dank im Vorraus
Gruß Lars


Antworten:
Autor: e46_txi
Datum: 31.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der KWS macht sich bemerkbar indem der Motor einfach für eine Sekunde ausgeht und sofort wieder anspringt. Man wird sozusagen zum Headbanger im Auto. Gleichtzeitig leuchtet auch immer das Batteriesymbol rot auf.


Du kannst einfach mal den NWS Einlass mit dem NWS Auslass tauschen und nachsehen ob der Fehler mitwandert. Wenn nicht, dann tippe ich eher auf gelängte Steuerkette als auf KWS, falls Du nicht gerade oben beschriebene Symptome hast. KWS kommt typischerweise um 170tkm.
Autor: Na1d
Datum: 31.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die schnelle Antwort! Ja die rote Batterieleuchte leuchtet auf und ich muss gestehen, dass ich dadurch schon den ein oder anderen Headbanger hinlegen musste. Mich hat nur iritiert, dass ich mit einem Schraubendreher die Kette am Ölstutzen etwas bewegen lässt, aber nur minimal. Weiß natürlich nicht ob das nun bedenklich ist oder nicht?
Autor: e46_txi
Datum: 01.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Das ist definitiv der KWS. Ist eine bescheidene Arbeit. Was Du unbedingt gleichzeitig mit machen solltest ist:

- Ansaugkrümmerdichtungen
- die gesamte KGE

Denn es muss eh die Ansaugbrücke runter.

(Deine Laufleistung?)

2. Das ist normal mit der Kette. Die Kette wird über den Kettenspanner mit Öldruck gespannt. Motor aus -> kein Öldrück -> keine Spannung auf der Kette.

Wichtige Frage, ich zitiere mich mal aus einem Parallelthread


P.S. Kannst Du uns bitte sagen welchen Kettenspanner Du verbaut hast?

Oben neu, unten alt



Einbauort:
Link

 


 

Bearbeitet von: e46_txi am 01.06.2016 um 10:31:42

Bearbeitet von: e46_txi am 01.06.2016 um 10:33:30
Autor: Na1d
Datum: 01.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dachte ich mir schon, dass es der KWS ist. Danke für die Antwort!:) habe jetzt 131.000km runter und ich meine der Kettenspanner wurde schon vom Vorbesitzer getauscht, aber da schau ich nochmal nach. Wie teuer komm ich denn mit KWS, KGE und Dichtungen ? Ich möchte nur Originalteile verbauen, da ich vom Rest nicht sonderlich viel halte.
Autor: e46_txi
Datum: 03.06.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da musst Du beim Freundlichen anrufen und fragen. Du kannst aber bedenkenlos auch woanders kaufen, solange es Marke ist (Sensor zB Hella).




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile