- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Yogi46 Date: 15.05.2016 Thema: Fahrersitz Elektrik Defekt, Kabel abgerissen ---------------------------------------------------------- Hallo an Alle und zunächst einmal Frohe Pfingsten! Toll, dass es so ein Forum gibt und man mir hier ggf. helfen kann, oder jemand nennen kann, der Hilfe anbietet. Zu meinem Problem. Über einen längeren Zeitraum brannte regelmäßig die Sicherung des Fahrersitzes meines 330Ci durch. Am Anfang half noch Sicherung wechseln, nun ist aber der Sitz "tot" 😉 Der Fahrersitz hat Memory Funktion. Ich habe mal versucht mir von der Elektrik einen Überblick zu verschaffen und Siehe da, zwei Kabel sind wohl abgerissen😴. Ich vermute mal, dass das der Grund für die rausgesprungenen Sicherungen war und evtl. der Motor noch funktioniert.Jetzt bin ich weder der Schrauber vor dem Herrn, noch Elektriker. Ich habe in einem anderen, leider nicht in diesem Forum, einiges zur Verkabelung, Schaltplan etc. gelesen. Auch eine Anleitung, wie man den Sitz ausbaut. Nur leider ist es so, dass bei der Anleitung davon ausgegangen wird, dass der Sitz noch beweglich ist. Bei meinem Fahrzeug ist das nicht mehr möglich in daher auch problematisch. Hier also meine Fragen ans Forum. 1, Gibt es hier jemand aus Hessen, oder angrenzendem Bundesland, der mir hier evtl Helfen kann? 2. Macht es evtl. Sinn die gerissenen Verkabelungen zu "flicken" oder sollte man sich gleich einen neuen Motor für den Sitz bestellen? 3. Was wären die Kosten für Ersatzteil und was sollte ich für den Aus.-Einbau kalkulieren? Natürlich habe ich die Suchfunktion bemüht, konnte aber anhand der eingegeben Stichworte kein ähnliches Thema finden. Freue mich auf Hinweise, oder gar konkrete Angabe von Personen die in diesem Bereich schon erfolgreich tätig waren. Noch abschließend die Frage. Gibt es hier auch eine Liste von versierten, aber dennoch günstigen Werkstätten je Bundesland? Grüsse Yogi |
Autor: thbo0508 Datum: 15.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Antwort hast Du ja schon gegeben. Wenn der Sitz sich nicht verstellen lässt, musst Du erst die Verkabelung reparieren, bevor Du ihn ausbauen kannst. Also Lötkolben nehmen, die Kabel löten und isolieren. Danach brauchst Du natürlich den Sitz nicht mehr ausbauen, weil dann ja aales wieder i.O. ist. |
Autor: Yogi46 Datum: 15.05.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn dem so wäre, hätte ich hier nicht gepostet. Auch bin ich kein Elektriker und wenn Du Ahnung von dem hättest, von dem was Du schreibst, dann wäre Dir klar, dass Löten unterm Sitz bei den total kurzen Verbindungen enorm schwer sein sollte. Kann ja mal ein Bild nachher einstellen. Grüsse Yogi |
Autor: cxm Datum: 15.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, wo genau sind denn die Kabel abgerissen? Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Yogi46 Datum: 15.05.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Würde ja gerne ein Bild anhängen, sehe hier aber keine Funktion dafür. Daher mal eine kurze Beschreibung. Es sind zwei Kabel, ein dickeres und ein schmales. Diese waren wohl mit einem Kabelstrang verbunden, bei dem mehrere Kabel mit einer schwarzen Ummantelung versehen sind. Offensichtlich waren diese beiden Kabel irgendwie auf der Mitte des Kabelstranges mit dem Kabelstrang verbunden - sorry aber anders und besser kann ich das nicht ohne optische Dokumentation beschreiben. grüsse Yogi |
Autor: grinsefuchs Datum: 15.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Foto machen,bei Google dir nen Bilder uploader aussuchen,Bild hochladen und den dir angezeigten link hier posten;) statt löten würde ich quetschverbinder oder wenn net anders geht,lüsterklemmen empfehlen. Manche führen, manche folgen. |
Autor: Yogi46 Datum: 15.05.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Da ich nur mit mobilen Datengeräten arbeite ist das auch schwer möglich - zumal alles Apple🤔 Wie auch immer, ein Kabel ist braun (dickeres), dass andere dünne, weiß mit gelben Streifen. Scheint so, als ob diese an dem Kabelstrang, der mit einer Art schwarzem Stoff ummantelt ist, an einer Stelle irgendwo mittig am Kabel verbunden war. Hier jedoch blicke ich auf ein rotes Kabel, teilweise Blank und blankem Kabel, dessen Farbe man nicht erkennen kann, könnte aber das Gegenstück vom braunen Kabel sein.😳 Das aus mit den Lüsterklemmen, oder Quetschverbinder ist eine gute Idee nur sehr schwer an der Stelle umsetzbar ohne den Sitz auszubauen, das wiederum auch schwer ist, da der Sitz nicht mehr beweglich ist. Denke also ein Fall für jemanden der sich auskennt und das Instand setzen könnte. Keine Ahnung ob es nicht gleich günstiger wäre einen neuen Motor zu kaufen - der sollte ja einen entsprechend, einwandfreien Kabelbaum haben🤔 Wollte das Bild als Profilbild hochladen, leider nicht erlaubt - auch offensichtlich nicht temporär und scheiterte auch wieder am verwendeten System😉 Grüsse Yogi |
Autor: oligophrenairborne Datum: 15.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich Komme aus Siegen Yogi. Das mit dem Kabel ist doch ein großes Problem. Ich habe mal ein Rechtslenkerauto auf Linkslenker umgebaut.Das war nichts für Dilettanten :-D . |
Autor: Yogi46 Datum: 15.05.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, naja Dilettant ist ja eher ein unschönes Wort. Laie ist da wohl etwas neutraler im allg. Sprachgebrauch😉 Ist das jetzt ein konkretes Angebot mir zu helfen und wenn ja, wieviel Zeit benötigt ein Fachmann für die Instandsetzung und was könnte so eine Arbeit kosten?! Grüsse aus Hessen. Fahre am Mittwoch bei Dir auf der A45 vorbei😉 |
Autor: Yogi46 Datum: 22.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hier mal ein Update zum Thema Hilfsbereitschaft. Es haben sich bei mir zwei Personen gemeldet. Namen lasse ich weg, da PN. Die erste Person signalisierte Hilfsbereitschaft, hatte dann aber doch beruflich zuviel zu tun und nahm das Angebot wieder zurück - okay. Die zweite Person, einfach nur peinlich. Hilfen anbieten und es dann anhand von vorgeschobenen Argumenten und Polemik scheitern lassen - nein danke! Schade, dass ich offensichtlich für das Problem hier keine Hilfe bekommen kann. Denen die mir hier nicht via PN geantwortet hatten, aber dennoch auf meinen Beitrag geschrieben haben, danke. Grüße |
Autor: automatiknoob Datum: 22.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso baust und den Sitz nicht einfach aus und lötest die Kabel wieder zusammen schrumpft schlauch drauf und gut ist? Ist ja nicht so, dass man ein neues kabelverlauf haben würde. |
Autor: Yogi46 Datum: 22.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich das könnte, hätte ich sicherlich hier nicht nachgefragt. Weiters ist es so, dass lt. Händler es sinnfrei ist das Kabel zu löten, da es durch die Bewegung unter Spannung ist und es nur eine Frage der Zeit ist, wann es wieder an der Stelle reißt. Der Kabelnaum kostet nur 45 Euro in die Arbeiten wären ähnlich vom Umfang, daher macht es auch für mich eher Sinn neues Kabel zu verlegen. Grüsse
|
Autor: automatiknoob Datum: 22.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das neue Kabelbaum ist auch nicht einfach einstecken und fertig. Da muss man genau so den Lötkolben schwingen. Von daher auch nicht weniger Aufwand. |
Autor: Yogi46 Datum: 23.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja stimmt, hatte ich aber auch geschrieben, zitiere mich mal selbst: "... die Arbeiten wären ähnlich vom Umfang…." Grüße
|
Autor: jiin Datum: 23.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komm vorbei, ich mach dir das eben :-) |
Autor: grinsefuchs Datum: 23.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber Yogi. Die Leute hier,mich eingeschlossen, wollen irgendwie ja helfen. Damit man dir aber richtig helfen kann,brauchen wir eine Grundlage.Und die ist mM kein Deuten von Fehlern oder Glaskugel seherei. Ein,zwei Fotos hätten dich sicher schneller als Ziel gebracht. Eine Kette ist nur so stark,wie das schwächste Glied. Manche führen, manche folgen. |
Autor: Markus320Ci Datum: 23.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das Problem auch grade, bin schon am Überlegen, das Kabel abzuschneiden, und dann den E-Motor am Sitz direkt mit 12V anzusteuern via Modellbau Akku (11,1V LiPo 3300mah 30C) denke mal das die 108 Amprere die der Akku leistet, ausreichen um den Motor (also den Sitz) wieder wandern zu lassen. dann halt Ausbauen den Sitz, und alles mit neuen Kabeln verlöten... so zu meinem Plan, (wenn du keinen Akku hast, kannst ja einfach 2 Strippen von der Autobatterie runterlegen bis zum Sitz, ich mag nur ungern mit der Autobatterie arbeiten Anforderungen / Skills: Löten kostet einen 12€ für nen Kolben, Zinn und Schrumpfschlauch und nen 10Min Youtubevideo, um zu verstehen, wie das ungefähr geht... naja und nen Schraubenschlüssel bekommt man inkl. Strom am Auto bei einer Selbsthilfewerkstatt... Denke mal mit 30€ wärst du auf die Tour bei den Reparaturkosten dabei... wenn du keinen kennst, der dir nen Kolben ausleihen kann... Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an. Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch) |
Autor: grinsefuchs Datum: 23.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum sind alle so geil auf löten. Das ist doch auch ne sollbruchstelle. Wenn der Sitz eh raus ist,quetschverbinder 😄 Manche führen, manche folgen. |
Autor: Markus320Ci Datum: 23.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich mag einfach keine quetschverbinder/lüsterklemmen entweder richtige stecker oder löten, nix anderes, und wenn stecker, dann werden die auch angelötet, kein klemm dingens, das ist mir einfach nix Bearbeitet von: Markus320Ci am 23.05.2016 um 17:36:45 Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an. Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch) |
Autor: grinsefuchs Datum: 23.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du weisst aber schon,dass quetschverbinder besser sind als löten?Nicht umsonst wird weniger gelötet,sondern das teurere genommen,nämlich gequetscht. Weisst du egtl,was quetschverbinder sind 😉 Manche führen, manche folgen. |
Autor: Markus320Ci Datum: 24.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kenn die dinger, hab nach 2-3 Negativerlebnissen damit das ganze bleiben lassen... hab noch die alte quetschzange und die klemmen liegen... (staubt seit 10 jahren ein der Mist) mechanisch belastete Lötstellen entlaste ich meist mit ner Kabelschlaufe die durch nen Kabelbinder dann gehalten wird so ist die Lötstelle in der Schlaufe, und das Kabel ist gegen Zug/Druck schonmal gesichert, auch die Schlaufe selbst verbiegt sich ja nicht aus heiterem Himmel Feuchtigkeit und Korrosion sind ebenso probleme die man bei Quetsch und Klemmverbindungen bekommen kann ich verwende wasserdichten Schrumpfschlauch aus dem Heizungsisolationsgewerbe, der verflüssigt sich innerlich beim erhitzen, und dichtet dabei die Hötstelle hermetisch ab sollte 30 Jahre halten meine Methode... Bearbeitet von: Markus320Ci am 24.05.2016 um 18:43:04 Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an. Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch) |
Autor: oligophrenairborne Datum: 25.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lüsterklemmen, Quetschverbinder, Stromdiebe alles Fuddel und Gemurks! Die Kabel muss man reparieren wie bei einer durchgebrannten Sitzheitzung. Nur zusammendrillen und schrumpfen fertig. Dann bleibt das Kabel elastisch und bricht nie mehr! Zu der Hilfestellung von den 2 Leuten Sag nich mal nichts und denke mir meinen Teil ;-D |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |