- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wertentwicklung e34 M5 - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: deltaoptics
Date: 01.05.2016
Thema: Wertentwicklung e34 M5
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 02.05.2016 um 09:55:04 aus dem Forum "5er BMW - E34" in dieses Forum verschoben.

hi leute,

ich habe nun seit kurzem meinen komplett neu gemachten e34 M5 3.6 von 1988 in der garage stehen und würde mich gerne mit euch über den aktuellen wert der e34 M5 unterhalten und wo es vorraussichtilich in den kommenden jahren hingeht. 

also wenn ihr aktuelle erfahrungen habt weil ihr gerade einen sucht oder euren zum verkauf anbietet.

oder ihr euch besser mit dem wertzuwachs der baureihe auskennt.

mein M5 wurde von classic data mit der zustandsnote 2 bewertet und einen aktuellen wiederaufbauwert von 45.000€

der marktwert für einen vergleichbaren M5 wurde mit 30.000€ angegeben

freu mich auf euer wissen, erfahrungen und meinungen

bin gerade dabei eine fotostory zu meinem M5 zu basteln. näheres zu meinem folg nächste woche

 

Bearbeitet von: angry81 am 02.05.2016 um 09:55:04


Antworten:
Autor: SchrauberOase
Datum: 02.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

der marktwert für einen vergleichbaren M5 wurde mit 30.000€ angegeben

 
Letztlich ist das Auto immer nur das wert, was auch einer bereit ist, dafür zu zahlen. Diese Gutachten sind doch immer mit viel Optimismus und Goodwill geschrieben. Das was der Markt dann davon wirklich honoriert, erfährst du nur, wenn du das zum Kauf anbietest anhand der Reaktion auf eine Anzeige für einen nicht mehr originalen, dafür aber schon recht alten 5er (denn das ist das für die meisten).
Autor: joecrashE36
Datum: 02.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerade der E34 ist noch immer unterbewertet.
Oft übersteigt der Aufwand bei der "Wiederherstellung" den tatsächlichen Wert bei weitem.
Dazu kommt das viele E34 noch im Alltag verheizt werden.
Ein gleich alter 124er ist locker doppelt so hoch eingepreist.
 
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: deltaoptics
Datum: 02.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
das man im endeffekt nur bekommt was ein interessent bezahlen will ist ja klar

aber weil ich zum beispiel für einen e30 M3 cabrio in gutem zustand nur 20.000 ausgeben möchte heißt es noch lange nicht das man einen bekommt sogar ganz im gegenteil denn der wert beim e30 hat enorm angezogen vor ein paar jahren

und das war auch ne zeit lang mal nur ein alter 3er

eben weil viele den e34 verheitzen ist er mittlerweile echt selten geworden, würde mich interessieren ob er einen ähnlichen wertzuwachs erhält wie der e30 M3
Autor: karsten76
Datum: 02.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Preise vom E34 - M5 werden mit Sicherheit noch höher gehen. Sie werden aber nicht die Regionen des E30 - M3 erreichen.

Der E34 ist der letzte BMW mit dem alten Gesicht. Das wird einiges zum Wertentwicklung beitragen.
Autor: MIKE46
Datum: 02.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
In hoeheren Preisregionen werden die Kaeufer anspruchsvoll
Die Wartungshistorie muss lueckenlos sein, am besten vom OEM durchgefuehrt, besonders gilt das bei den M Modellen, die im Ruch stehen in der Wartung besonders aufwendig und damit teuer zu sein
Wenn Dein M5 diese Vorraussetzungen erfuellt stehen einem Wertzuwachs nichts im Wege, aber wenn Du alles selbst durchfuehrst, sei es noch so fachmaennisch ist das leider suboptimal fuer einen hohen Preis.

Bearbeitet von: MIKE46 am 02.05.2016 um 20:01:49
Autor: SchrauberOase
Datum: 02.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Letztlich kauft man ein Auto nach dem IST-Zustand und nicht dem, was der Zustand vor 20 Jahren mal war. Würde mich einer bei einem 25 Jahre alten 5er aus nicht 1. Hand nach einem Serviceheft fragen, ich würde ihn auslachen und weg schicken. Auch das Heftl garantiert keine unendliche Lebensdauer, im Gegenteil, wenn man manche Werke so sieht, sind das eher Substanzvernichter, denn Erhalter. Ich sage nur 5W-30 oder gar 0W-30 für den Ölwechsel bei den alten Motoren. Nein danke, dann lieber für ein paar € weniger ein brauchbar dastehendes Auto vom DIY-Schrauber.
Autor: joecrashE36
Datum: 04.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dagegen spricht ja nichts. Aber bei echten Top Fahrzeugen, im obersten Preissegment,kann man 
hochwertige Ersatzteile und stetigen Einträgen im Serviceheft verlangen.
Denn ein Bremsensatz für 39.90 aus dem Auktionshaus, Billigdämpfer/Bereifung aus China zeugen nicht von
Sachverstand sondern von falschem Geiz und der Absicht möglichst dick Kasse zu machen.
Denn wenn ich ein teurer eingepresstes Fahrzeug ansehe, schau' ich zuerst auf die Bereifung.
Die kann so einiges über den Fahrer erzählen.

 
-->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer !
Autor: phil_e36
Datum: 08.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fand den E34 immer schön, denke aber nicht, dass er ansatzweise so ein Klassiker wird, wie der E30. Auch als M nicht.
Vom E30 seh ich öfters schöne gepflegte Modelle. Vom E34 sehe ich deutlich weniger in gutem Zustand aber das heisst im Umkehrschluss nicht, dass sie auch viel Wert sind, vielleicht sind sie auch einfach nur unbeliebt.
SchrauberOase hat es auf den Punkt gebracht. Solche Gutachten spiegeln in den meisten Fällen eben nicht den Marktwert wieder. Komisch, sollten sie das ja eigentlich ...
Autor: deltaoptics
Datum: 08.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der e30 und der e34 sind ja von grund auf verschiedene autos mit verschiedenen geschichten. ich denke es bleibt ab zu warten was die letzten paar guten modelle vom e34 mal für einen wert erreichen. denn auch wenn er heute noch nicht so beliebt ist wird er vll noch den sprung zum geliebten ///M schaffen. der motor selbst ist eine wucht und stammt von einem legendären triebwerk ab. ich bin gespannt auf die zukunft der e34er
Autor: lowspot
Datum: 09.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jedes M GmbH Fahrzeug wird früher oder später einen Riesen Preis Sprung nach oben machen - ausnahmslos aus jeder Modellreihe aber natürlich nur "gute" Fahrzeuge. Wenn die "ist mir zu peinlich" Ara einer Baureihe vorbei ist, sind das plötzlich gesuchte Klassiker - der E36 ist genau wie der E34 auf dem besten Weg dahin.
Richtig gute E36 M QP 's kosten ja mittlerweile über 20.000€ - die gab es vor 5 Jahren noch für 12 - 15.000....Wenn man dann noch sieht, dass zurzeit alle möglichen Leute in Youngtimer investieren, weil es für die Kohle bei den Banken keine Zinsen mehr gibt, dann hast Du hast Du alles richtig gemacht :-) Dein Modell als Alpina B10 wird im Top Zustand für fast 50.000€ angeboten- von denen gibt es aber auch nicht so viele.
Die bekommt er jetzt sicherlich nicht aber die Zeit läuft für den Händler, wenn der so bleibt - . . . . mit Deinem wird sich das ähnlich entwickeln - Gibt es Bilder?

Gruß aus Berlin ! Alex

edit: Bilder gefunden - sieht super aus !
 

Bearbeitet von: lowspot am 09.05.2016 um 18:49:24
Autor: deltaoptics
Datum: 10.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sehe das genauso wie du!

Ja es gibt bilder von meinem e34 M5. Habe gerade am Sonntag der fotostory ein update verpasst. Müsste also noch am Anfang stehen ... Der rote ;) darf gerne jeder bewerten und bow da lassen :)

Autor: SchrauberOase
Datum: 10.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Erfahrung zeigt, dass in dieser Region der "Concours Fzge" nur die 100%igen Originale jemals richtig teuer werden. Alles was dann vom Auslieferungszustand abweicht, reduziert den Preis zT erheblich, da gehört schon ein anderes Radio und fehlendes Werkzeug dazu. Und davon gibt es beim E34 M5 und gerade beim E36 M3 doch fast keinen einzigen mehr. Die Masse dieser Autos wurden in ihrer Gebrauchtwagenzeit von irgendwelchen jugendlichen Sparbroten zugrunde gerichtet und gnadenlos verheizt. Wer da als Händler dann so einen Lone Survivor irgendwo findet, der kann einen Reibach beim Sammler machen, die anderen müssen damit leben, dass sie nur ein verkaspertes altes Auto anbieten, was nicht ansatzweise die hier zT erträumten Preise bringen wird.
Autor: phil_e36
Datum: 10.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerade der E34 ist aber meiner Meinung nach nicht so heftig verbastelt worden, wie andere Autos aus der Zeit. Ergo hat er meiner Meinung nach auch keine so große Regenerationszeit wie bspw. der E36. Da wurde am E36 aus dieser Zeit und dem 5er Nachfolger E39 deutlich mehr verunstaltet. Aber ok, die Zeit wirds zeigen. Ich halte den Oldtimermarkt derzeit sowieso überbewertet und warte nur darauf, dass die Blase platz wenn man sieht, wie rießig das Angebot ist.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile