- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: double2 Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gut und Günstig ist das Sigma 30mm 1.4 |
Autor: E36gehtGUT Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also liegts am objektiv? Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft... |
Autor: double2 Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die Linse ist das A und O. Gute Linsen behält man länger als die Kamera selbst. Fast schon ein Leben lang wenn man nicht den Hersteller wechselt oder auf Vollformat aufsteigen will. Wichtig für dein Anliegen ist ein Weitwinkel mit möglichst grosser Blende. Diese sind aber recht teuer. Das Sigma 30mm 1.4 ist ein guter Kompromiss für den Einsteiger. |
Autor: E36gehtGUT Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stichwort hersteller... Passen slle objektive zb von sigma auf eine canon oder gibts da auch unterschiede? Du musstentschuldigen, kenn mich da leider noch gar nicht aus :D Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft... |
Autor: Fogg Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- bevor du jetzt drauf los kaufst würde ich mal nen Kurs mit machen. Da lernst du gerade als Anfänger mal was du mit der Kamera machen kannst und was sich wie auswirkt. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: double2 Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt Hersteller wie Sigma und Tamron die auch Objektive für Nikon Canon und Sony bauen. Je nachdem für welchen Hersteller das Objektiv ist, wurde auch ein entsprechendes Bajonett an den jeweiligen Linsen angebracht. Wichtig ist auch die Bedienung einer derartigen Linse. Man muss die Kamera auf Zeitautomatik(Blendenvorwahl) stellen und die Blende aufmachen bzw den Blendenwert auf 1.4 bringen. Erst dann hat man eine sehr geringe Schärfentiefe. Bei guten Fotofachhändlern kann man Linsen sich auch ausleihen für eine Gebühr. |
Autor: Fogg Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ...don´t care about tomorrow! |
Autor: E36gehtGUT Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- https://www.ebay.de/ulk/itm/231916312612 ? Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft... |
Autor: double2 Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja das wäre solch ein Objektiv. Die haben aber ein neues aus ihrer Art Serie 30mm 1.4 rausgebracht. Das hat nochmal bessere Abbildungseigenschaften. Es gibt auch bestimmt irgendwo Vergleichsbilder dieser identischen Linsen. Letzten Endes hängt es auch davon ab wie gross die Erwartung ist und wieviel man bereit ist dafür auszugeben. Aber sicherlich wird das Objektiv was du verlinkt hast deine Anforderungen erfüllen. |
Autor: double2 Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Fogg An dem Bild ist echt was wahres dran. Man lernt nie aus im Leben. Grade Fotografieren ist schon recht weitläufig. |
Autor: Fogg Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Deshalb rate ich ja auch das er sich irgendwo Hilfe nimmt. Das bringt ihm mehr wie teure Ausrüstung ;) Das ist gerade bei Spiegelreflexkameras der Fall wenn man keine 08/15 Bilder im Automatik Modus machen will. Die meisten sind ja schon bei kompakten Kameras überfordert wenn es um mehr wie die Standard Programme geht. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: ChrisH Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstehe. Falls Du ein ECHTES AUTO (also kein kleines Modell) aus dem Hintergrund rauslösen willst, dann ist ein Weitwinkel kontraproduktiv! Das hat nämlich eine sehr große Tiefenschärfe, aber Du willst ja dann eine kleine Tiefenschärfe! Mit zunehmender Brennweite und zunehmender Lichtstärke wird die Tiefenschärfe geringer. Da brauchst Du also ein Teleobjektiv, das im Idealfall möglichst lichtstark ist (also möglichst kleine Blendenzahl für die voll geöffnete Blende). Ein (beliebig gewähltes) Beispiel wäre (bezogen auf KB-Format) ein 135 mm Tele mit Lichtstärke 2,0. Leider sind lichtstarke Objektive alles außer billig. Alternative wäre ggf. also eine noch längere Brennweite. Und beim Fotografieren die Blende natürlich voll öffnen. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 23.04.2016 um 23:15:22 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: double2 Datum: 23.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ein Tele würde man in diesem Fall nicht empfehlen. Ein Lichtstarkes Tele würde man für die Rennstrecke nehmen weil man weiter weg stehen muss. Das von mir empfohlene (leichte)Weitwinkel ergibt ausserdem auf einer Canon EOS 1200d eine Normalbrennweite von 48mm durch den Cropfaktor 1.6 der durch den kleineren APS-C Sensor ensteht. Wie gesagt das Sigma 30mm 1.4 bestes Preisleistungverhältnis. Autos würde man immer mit Weitwinkel fotografieren. Es sei denn man muss echt weiter weg stehen. Bearbeitet von: double2 am 24.04.2016 um 00:07:38 |
Autor: veno Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übrigens meinst du mit "fokussieren" die die Tiefenschärfe, welche über die Brennweite F,sprich die Weite zum Objekt - Brennpunkt erreicht wird. Hierfür eignen sich Teleobjektive bis Ultrateleobjektive am besten. Ich verwende hierfür ein 200mm Teleobjektiv ganz gerne. Hierfür den maximal möglichen Telewinkel nutzen et voilà. Im Profil von mir siehst du Ansätze wie du es möchtest mit einem 200mm Teleobjektiv. Gerade als Anfänger ist es gut mal ein Kurs zu machen. Grundsätzlich speichert es die Bildeinstellungen beim Fotografieren in der Datei des Bildes. So kannst du jedes Bild analysieren, wie es zu Stande kam. Solltest du von einem Rigshot sprechen. Dann ist das nochmal eine ganz andere Nummer. Achte auch auf die HDR Qualitäten. Entweder von Hand über die Raw Datei mit 3 Bildern manuell erstellen oder die Kamera unterstützt HDR. Gerade bei der Autofotografie sehr schön. Bearbeitet von: veno am 24.04.2016 um 06:50:54 |
Autor: ChrisH Datum: 24.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Klar musst Du mit dem Tele weiter weg stehen, aber hier geht es ja nicht um den Abstand zum Objekt, den kannst Du ja frei wählen, sondern wie man das Auto scharf und den Hintergrund unscharf bekommt. Und das geht mit dem Weitwinkel nicht und mit dem Normalobjektiv 1,4 (was ja nun auch noch nicht so lichtstark ist) auch nur mäßig. Tele ist hier eindeutig besser. Deshalb ist z.B. ein 85-mm Tele (KB-Format) ja für die Portrait-Fotografie recht beliebt, weil man da das Gesicht schon schön aus dem Hintergrund rauslösen kann. Nur ist ein Gesicht eben klein, und man steht viel näher dran als am Auto. Die Tiefenschärfe des Objektivs kann beim Portrait also größer sein als beim Auto, um den gleichen Effekt zu erreichen. Wenn das Objektiv lichtstark ist, klappt das z.B. mit 85 mm (KB-Format) beim Auto aber vielleicht auch schon gut. Muss man mal ausprobieren. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: double2 Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Threaderstelller möchte sein Auto wie auf dem Bild zu sehen fotografieren/komponieren und sucht dafür ein geeignetes Objektiv. Es stimmt zwar dass durch höhere Brennweiten geringere Schärfentiefe ensteht aber MAßGEBLICH in der Fotografie für die Schärfentiefe ist bei einem Objektiv die Blende. Die Brennweite bestimmt nur den Bildausschnitt. Durch ein Weitwinkelobjektiv kann man mehr Hintergründe hinter dem Motiv platzieren und diese auch unscharf darstellen wenn das Weitwinkel eine grosse Blende( kleine Blendenzahl) besitzt. Das von mir empfohlene Sigma hat eine Blende von 1.4!!! Es gibt zb keine 200 Tele mit 1.4! Wenn man das Auto irgendwo hinstellt in die Natur oder auf ein Fabrikgelände wird man viel Hintergründ sehen können mit dem Weitwinkel und das Auto kann sich somit noch effektiver Freistellen und sticht mehr aus dem Bild heraus. Ein 85 oder 135 kann man für Portraits aus nächster Nähe verwenden weil ein Gesicht viel kleiner als ein Auto ist. Im übrigen ist eine Blende von 1.4 schon sehr Lichtstark wenn das nicht Lichtstark ist was dann? Sowas ist halt eben teurer. Man kann auch mit einem billigen Telezoom ohne hohe Lichtstärke unscharfe Hintergründe generieren aber dann sieht das Bild total flach und scheisse aus ohne Dynamik und bei Vergrößerungen sieht man überall chromatische Abberationen. Bearbeitet von: double2 am 24.04.2016 um 10:58:56 Bearbeitet von: double2 am 24.04.2016 um 20:17:11 |
Autor: double2 Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auweia gibts denn hier keine anderen Profis? |
Autor: E36gehtGUT Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oha gibts da viel zu beachten.... hab das objektiv auf ebay jetz allerdings nicht gekauft weil180 flocken zum probieren sind schon ne ansage... Ich hab mein Auto selber gebaut, du deins nicht mal selber gekauft... |
Autor: double2 Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die Möglichkeit hast mit deinem Auto vor einem Fotofachhandel zu parken, dann kann man sicherlich, wenn man sehr nett fragt, mit einem Objektiv deiner Wahl und dem Verkäufer kurz vor die Tür treten. Danach kannst du dir die Bilder zuhause genauer anschauen. Wenns gefällt dann sei so fair und kauf das Objektiv auch dort und nicht im Internet. Die meisten aller Fotofachhändler haben auch gebrauchte Objektive. Es muss nicht neu sein um gute Bilder zu machen. Bearbeitet von: double2 am 24.04.2016 um 20:09:00 |
Autor: Fogg Datum: 24.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- 180€ sind doch ein Schnapper in der Welt der Objektive ;)Willste was gutes oder darf es was billiges sein!? Lichtstark kostet halt richtig Kohle. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: ChrisH Datum: 24.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Einspruch, Euer Ehren! So ein lichtstarkes Weitwinkel muss man erstmal bekommen, dass es eine genauso geringe Tiefenschärfe hat wie ein mittlmäßig lichtstarkes Tele. Auch mit einem Normalobjektiv 1,2 kannst du Objekte immer noch nicht so gut vom Hintergrund rauslösen wie mit einem 135 mm - 2.0. Probier´s aus, das war vor 30 Jahren schon so und daran hat sich auch nichts geändert. ;) Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: double2 Datum: 25.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ich schreibe doch selber dass man durch höhere Brennweiten besser rauslösen kann, den Part zitierst du ja gerade sogar. Der Fotograf macht sich die Brennweite aber in erster Linie für den Bildauschnitt zunutze. Was hier bei einem Auto ein Weitwinkel sein muss. Erst dann kommt die Blende die maßgebend für die Schärfentiefe ist. Ich kann ja nämlich auch bei hohen Brennweiten die Blende zumachen und hab dann auch hinten alles schärfer. So ist die Herangehensweise von Fotografen seit über 30 Jahren ;) Man bestimmt erst den Auschnitt und wählt dann die Schärfentiefe die dann nur noch über Blende erfolgt. Ein Auto braucht ein Weitwinkel weil es immer ganz fotografiert werden muss um es bestens in Szene zu setzen, darüber hinaus braucht es auch Landschaft was noch annährend erkennbar sein sollte. Denn wenn man sich das Foto vom Threadersteller mal anschaut würde man feststellen dass das Bokeh nicht so heftig aussieht wie es bei einem 135mm F2 aussehen würde. Probier es aus, ich weiß nämlich wovon ich rede ;) Der günstigste Einstieg in die Bokehwelt ist eine Normalbrennweite mit hoher Lichtstärke. Alles darunter und darüber ist teuer bis arschteuer und wurde von mir nicht empfohlen. Das Sigma 30mm 1.4 liefert auf der 1200D eine Kleinbildbrennweite von 48mm bei Blende 1.4 und ist somit der günstigste Einstieg in die Bokehwelt. Ein 135mm F2 ist teurer und würde wie gesagt für die Rennstrecke was sein. Bearbeitet von: double2 am 25.04.2016 um 09:39:33 |
Autor: ChrisH Datum: 25.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darf natürlich jeder machen, wie er will und wie es ihm gefällt. Ich würde das Weitwinkel und Normalobjektiv nehmen, wenn ich viel scharfen Hintergrund = Landschaft mit im Bild haben will. Und dann natürlich abgeblendet. Das Tele nehme ich, wenn ich einen "verdichteten" Hintergrund unschaft haben will, um das Auto zu betonen. Ist vielleicht ein bisschen das Dilemma, was mit den lichschwachen Gummilinsen aufgekommen ist. Da bleiben viele wie festgenagelt stehen und drehen am Zoom, bis der Ausschnitt stimmt. Und mit Lichtstärken von 5,6 oder 6,5 wird´s dann natürlich auch nichts mit unscharfem Hintergrund. Angefangen habe ich als Schüler mit Schraubobjektiven mit Festbrennweite. Da muss man zwangsläufig erst überlegen, welche Brennweite man haben will, weil der Objektivwechsel halt etwas dauert. Und dann fleißig laufen, bis der Bildausschnitt auch zur Brennweite passt. Aber egal, jeder wie er mag. Also, nochmal für den TE: Wichtig ist - so oder so - ein eher lichtstarkes Objektiv, sonst wird es nicht viel geringer Tiefenschärfe. Ob nun Tele oder Normalobjektiv, darüber kann man sich offensichtlich streiten. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: -TheOne- Datum: 26.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema Weitwinkel vs. Tele wurde ja schon ausführlich diskutiert :D Hier noch etwas allgemeinerer Input: Eine Unschärfe, wie sie auf deinem Beispielfoto mit dem Modellauto zu sehen ist, wirst du beim einer Aufnahme vom ganzen echten Auto nicht erreichen. Also bitte nicht enttäuscht sein. Das liegt daran, weil für viel Hintergrundunschärfe folgendes gegeben sein muss: - große Blende (kleine Blendenzahl) - große Brennweite - geringer Abstand zwischen Kamera und Motiv (Auto) - großer Abstand zwischen Motiv (Auto) und Hintergrund Für die ersten zwei Punkte braucht du ein passendes Objektiv. Die letzten zwei kannst du als Fotograf ganz einfach beeinflussen (passende Location vorausgesetzt). Z.b. Detailaufnahmen vom Fahrzeug kannst du auch mit deinem derzeitigen Objektiv nach deinen Vorstellungen machen. Dabei in den "Av-Modus" gehen und die Blende auf die niedrigste Zahl runterdrehen. Fertig :) Was bei der Fahrzeugfotografie sehr gut kommt, ist ein Polfilter. Falls du ein gutes Objektiv für deine Zwecke willst, und dir € 180 zu viel sind (was eigentlich nicht viel ist für ein Objektiv), kannst du zu dem greifen: http://www.amazon.de/Canon-50mm-STM-Objektiv-schwarz/dp/B00XKSBMQA/ref=sr_1_1?tag=bmwsyn-21?ie=UTF8&qid=1461690263&sr=8-1&keywords=ef+50+1.8&tag=bmwsyn-21 Wenn du noch weitere Faktoren beeinflussen/verstehen willst, empfehle ich dir http://www.fotolehrgang.de/ |
Autor: double2 Datum: 26.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Was man nicht im Köcher hat das hat man in den Beinen:) Profis haben haben einen Koffer voller Festbrennweiten mit maximaler Lichtstärke um maximale Flexibilität zu erreichen, Kompromisse gibt es da nicht. Die Bildsensorgrösse spielt auch eine vorentscheidende Rolle. Bereits mit einer EOS 5D mit 24mm 1.4 Weitwinkel kann man das Auto als Hauptmotiv komplett in den Vordergrund hinstellen und die sehr weitläufige Landschaft im Hintergrund z.b Laub wird sehr unscharf aussehen. Wenn ich alles Scharf haben will würde ich diesen Effekt schon bei Blende 5.6 erreichen. Man staunt da nur als Hobbyfotograf. Aber solch eine Ausrüstung leistet sich nicht jeder Normale, dabei reden wir hier noch nicht von Mittelformat und seinen Möglichkeiten. Bearbeitet von: double2 am 26.04.2016 um 22:26:12 |
Autor: ChrisH Datum: 26.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das stimmt! :) Aber Armut hat ja auch einen Vorteil: Wenn man keine halbe Tonne Ausrüstung mitschleppen muss, kann man viel schneller laufen! :) Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: double2 Datum: 26.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Touché :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |