- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW-525d Date: 10.04.2016 Thema: Fk gewindefahrwerk kein Gutachten !! Hilfe!!! ---------------------------------------------------------- Hallo e46 Kenner! Ich habe FK gewindefahrwerk aus einem 316ti ausgebaut will bei meinem 325ti einbauen, bevor dass passiert möchte ich jedoch wissen ob das vom Traglast her passt und ich das eingetragen bekommen. Das kann man leider nur aus dem Gutachten herausnehmen was ich nicht habe! Auf dem Feder vorne steht 1767 made in Germany. Und bevor ich den herstellen 22€ zahle möchte ich wissen ob das bei mir alles passen wird! Danke an euch im voraus. |
Autor: Old Men Datum: 10.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut HP von FK unterscheiden sich die GWF zwischen 4 und 6 Zylinder. Ist also nicht zulässig, aus einem 4Zylinder in einen 6Zylinder zu übernehmen. |
Autor: BMW-525d Datum: 10.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke schon mal für schnelle Antwort. Und die Nummer die ich oben angegeben habe ist für ein 4 oder ein 6 Zylinder? |
Autor: Old Men Datum: 10.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1767 ist nur die Nummer der Vorspannfeder, nicht die vom FW. |
Autor: BMW-525d Datum: 10.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und ist nur für 4 Zylinder geeignet oder für 6??? Hab gelesen das Beinfreiheit Nummer Traglast bei 935kg liegt. Das ist das was meiner auch hat. Hätte gerne Gutachten gesehen, |
Autor: BMW-525d Datum: 10.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wollte ich auch wissen ob diese Federn mit der Nummer auf für ein 6zylibder geeignet sind? Und dafür braüchte ich das Gutachten was nur für 20€ anfordern kann, und um sicher zu gehen wollte ich zuerst wissen ob die passen oder nicht. |
Autor: BMW-525d Datum: 11.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Typ: FKBM72 Stand: 10.04.2003 Teilegutachten Nr.: 366-0681-03 MURD Hersteller: FK Automotive GmbH D - 71522 Backnang Seite: 1 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland TEILEGUTACHTEN 366-0681-03 MURD über die Vorschriftsmäßigkeit eines Fahrzeuges bei bestimmungsgemäßem Ein- oder Anbau von Teilen gemäß §19 Abs. 3 Nr. 4 StVZO für den Änderungsumfang Tieferlegung des Fahrzeugaufbaus bis ca. 40 - 70 mm vom Typ FKBM72 des Herstellers FK Automotive GmbH Kuchengrund 10 D - 71522 Backnang der Produktionsfirma FWFK für das Fahrzeug BMW 3er Compact (E46) max. zulässige Achslasten Achse 1: 935 kg Achse 2: 1045 kg Der Wert der Aufbautieferlegung wurde an einem Prüffahrzeug ermittelt. Aufgrund fahrzeugspezifischer Toleranzen und unterschiedlicher Fahrzeugausführungen kann die tatsächliche Tieferlegung im Einzelfall abweichen. Die Absenkung des Fahrzeugaufbaues wird durch Änderung der Fahrwerkfedern bzw. des Federsystems (schraubbar) erzielt. Der Einbau der Bauteile erfolgt gemäß der beigelegten Einbauanleitung des Fahrwerkherstellers. TÜV AUTOMOTIVE GMBH RTC Reifen/Räder-Test-Center Ridlerstraße 57 D - 80339 München AUTOMOTIVE Typ: FKBM72 Stand: 10.04.2003 Teilegutachten Nr.: 366-0681-03 MURD Hersteller: FK Automotive GmbH D - 71522 Backnang Seite: 2 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland 0. Hinweise für den Fahrzeughalter Unverzügliche Durchführung und Bestätigung der Änderungsabnahme: Durch die vorgenommene Änderung erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn nicht unverzüglich die gemäß StVZO §19 Abs. 3 vorgeschriebene Änderungsabnahme durchgeführt und bestätigt wird oder festgelegte Auflagen nicht eingehalten werden! Nach der Durchführung der technischen Änderung ist das Fahrzeug unter Vorlage des vorliegenden Teilegutachtens unverzüglich einem amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer einer Technischen Prüfstelle oder einem Prüfingenieur einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation zur Durchführung und Bestätigung der vorgeschriebenen Änderungsabnahme vorzuführen. Einhaltung von Hinweisen und Auflagen: Die unter III. und IV. aufgeführten Hinweise und Auflagen sind dabei zu beachten. Mitführen von Dokumenten: Nach der durchgeführten Abnahme ist der Nachweis mit der Bestätigung über die Änderungsabnahme mit den Fahrzeugpapieren mitzuführen und zuständigen Personen auf Verlangen vorzuzeigen; dies entfällt nach erfolgter Berichtigung der Fahrzeugpapiere. Berichtigung der Fahrzeugpapiere: Die Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein, Betriebserlaubnis nach §18 Abs. 5 StVZO oder Anhängerverzeichnis) durch die zuständige Zulassungsbehörde ist durch den Fahrzeughalter entsprechend der Festlegung in der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu beantragen. Weitere Festlegungen sind der Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung zu entnehmen. I. Verwendungsbereich Fahrzeughersteller: BMW Typ ABE/EG-Nr. Motorleistung in kW Handelsbezeichnung 346K e1*98/14*0167*.. 85 - 141 nur Heckantrieb BMW 3er Compact (E46) nur Schrägheck 1100/1215 TÜV AUTOMOTIVE GMBH RTC Reifen/Räder-Test-Center Ridlerstraße 57 D - 80339 München AUTOMOTIVE Typ: FKBM72 Stand: 10.04.2003 Teilegutachten Nr.: 366-0681-03 MURD Hersteller: FK Automotive GmbH D - 71522 Backnang Seite: 3 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland II. Beschreibung des Änderungsumfanges Typ: FKBM72 II.1 Vorderachse Schraubenfeder (Federstahl) Vorfeder Hauptfeder Kennzeichnung FK 862 FK 1767 aufgedruckt aufgedruckt Farbe rot ww. blau rot ww. blau Drahtstärke d in mm 9,5 x 5 11 Außendurchmesser ØA in mm Oben - - Mitte 80 84,5 Unten - - Länge L0 (ungespannt) in mm 80 172 Windungszahl ig 5,5 7 Federform Zylinder Zylinder oben beigeschliffen beigeschliffen Endenform unten beigeschliffen beigeschliffen Federteller (Oben) Zentrierteller (Mitte) Durchmesser max. in mm 80 80 Durchmesser min. in mm 36 57 Durchmesser Auflage in mm 61 61 Höhe in mm 40 17,5 Federteller (Unten) Sicherungsring Durchmesser max. in mm 80 80 Durchmesser min. in mm 52 52 Durchmesser Auflage in mm 61 - Höhe in mm 13,5 5,5 Federbein Dämpfer Art stufenlos verstellbarer Federteller mit Sicherungsring Patroneneinsatz Kennzeichnung FK G21 - Zusatzfeder (Druckanschlag) Gummi- oder Hartschaumelement Kennzeichnung - Austausch Länge L0 in mm 35 TÜV AUTOMOTIVE GMBH RTC Reifen/Räder-Test-Center Ridlerstraße 57 D - 80339 München AUTOMOTIVE Typ: FKBM72 Stand: 10.04.2003 Teilegutachten Nr.: 366-0681-03 MURD Hersteller: FK Automotive GmbH D - 71522 Backnang Seite: 4 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland II.2 Hinterachse Schraubenfeder (Federstahl) Vorfeder Hauptfeder Kennzeichnung entfällt FK 98 HA aufgedruckt Farbe rot ww. blau Drahtstärke d in mm 13,5 Außendurchmesser ØA in mm Oben 89 Mitte 145 Unten 68 Länge L0 (ungespannt) in mm 185 Windungszahl ig 6 Federform Tonne oben Endenform unten beigeschliffen Federteller (Oben) Zentrierteller (Mitte) Durchmesser max. in mm 80 entfällt Durchmesser min. in mm 14 Durchmesser Auflage in mm 61 Höhe in mm 15 Federteller (Unten) Sicherungsring Durchmesser max. in mm 89 80 Durchmesser min. in mm 52 52 Durchmesser Auflage in mm 61 - Höhe in mm 18 5,5 Federhöhenverstellung Dämpfer Art stufenlos verstellbarer Federteller mit Sicherungsring Sportdämpferelement Kennzeichnung - FK G23 Zusatzfeder (Druckanschlag) Gummi- oder Hartschaumelement Kennzeichnung - Original Länge L0 in mm Serie TÜV AUTOMOTIVE GMBH RTC Reifen/Räder-Test-Center Ridlerstraße 57 D - 80339 München AUTOMOTIVE Typ: FKBM72 Stand: 10.04.2003 Teilegutachten Nr.: 366-0681-03 MURD Hersteller: FK Automotive GmbH D - 71522 Backnang Seite: 5 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland III. Hinweise zur Kombinierbarkeit mit anderen Bauteilen 1. Geprüfte Rad/Reifen-Kombinationen siehe Anlage 1. 2 Beim Anbau von Spoilern und Türschwellern, Schalldämpferanlagen o.ä. darf die geforderte Mindestbodenfreiheit (siehe Auflage IV.9.) nicht unterschritten werden. 3. Beim Anbau einer Kupplungskugel mit Halterung ist auf die vorgeschriebene Höhe der Kugel über der Fahrbahn zu achten; bei zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeugs minimal 350 mm, maximal 420 mm. Dieser Wert ist bei der Abnahme zu überprüfen. IV. Hinweise und Auflagen 1. Bei der Abnahme nach §19(3) StVZO ist unverzüglich der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeuges durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen oder Prüfer für den Kraftfahrzeugverkehr oder einen Kraftfahrzeugsachverständigen oder einen Angestellten nach Abschnitt 7.4a der Anlage VIII zur StVZO unter Angabe von Fahrzeughersteller, Fahrzeugtyp und Fahrzeugidentifizierungsnummer auf einer Anbaubestätigung bescheinigen zu lassen. 2. Am umgerüsteten Fahrzeug sind die Spur- und Sturzwerte gemäß bzw. annähernd den Herstellerangaben neu einzustellen. Ab einem absoluten Sturzwert der größer als 2° ist, ist die geminderte Tragfähigkeit des Reifens zu beachten und eine entsprechende Bestätigung des Reifenherstellers vorzulegen. 3. Bei maximaler Ausfederung des Fahrzeuges dürfen die Fahrwerkfedern in axialer Richtung kein Spiel haben. Beim anschließenden Einfedern müssen die Federn ihre vorgegebene Lage wieder einnehmen. 4. Die Anbauhöhen der Beleuchtungseinrichtungen sind auf Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie (76/756 EWG) zu überprüfen. 5. Die Scheinwerfer sind gemäß Herstellerangaben neu einzustellen. 6. Auf die Mindesthöhe des amtlichen Kennzeichens über der Fahrbahn (§60 StVZO) ist zu achten (vorn 200 mm / hinten 300 mm Unterkante). 7. Die Bezieher der Umrüstung sind auf die eingeschränkte Bodenfreiheit des Fahrzeuges hinzuweisen. 8. Bei Fahrzeugen mit lastabhängiger Bremskraftregelung an der Hinterachse ist die Einstellung gemäß Vorgabe des Fahrzeugherstellers neu zu justieren. TÜV AUTOMOTIVE GMBH RTC Reifen/Räder-Test-Center Ridlerstraße 57 D - 80339 München AUTOMOTIVE Typ: FKBM72 Stand: 10.04.2003 Teilegutachten Nr.: 366-0681-03 MURD Hersteller: FK Automotive GmbH D - 71522 Backnang Seite: 6 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland 9. In allen Fällen ist abweichend von dem VdTÜV Merkblatt 751 auf eine Mindestbodenfreiheit von 80 mm (bzw. 70 mm bei formelastischen Bauteilen) zu achten. 10. Die Verwendung der Umrüstung ist nur zulässig an Fahrzeugausführungen die ohne Niveauausgleich ausgerüstet sind. 11. Das Abstandsmaß Unterkante Sicherungsring zu unterem Gewindeende soll mindestens VA: 30 mm HA: 20 mm sollte höchstens VA: 50 mm HA: 40 mm betragen. Außerdem muss der Abstand Radmitte - Bördelkante mindestens VA: 330 mm HA: 340 mm betragen. In allen Fällen ist jedoch auf eine Mindestbodenfreiheit von 80 mm (bzw. 70 mm bei formelastischen Bauteilen) zu achten. Gegebenenfalls ist der mögliche Verstellbereich zu reduzieren. 12. Die Einstellmaße sind so einzustellen, dass das Fahrzeug im Niveau bzw. leichter Keilform steht. 13. Die Abstandsmaße zwischen Radausschnittkante und Radmitte sind in die Fahrzeugpapiere aufzunehmen. Berichtigung der Fahrzeugpapiere: Eine Berichtigung der Fahrzeugpapiere ist erforderlich, aber zurückgestellt. Sie ist der zuständigen Zulassungsbehörde bei deren nächster Befassung mit den Fahrzeugpapieren durch den Fahrzeughalter zu melden. Folgendes Beispiel für die Eintragung wird vorgeschlagen: ZIFFER 13: (Höhe neu festlegen) ZIFFER 33: ZU ZIFF. 13: M. HÖHENVERSTLLB. FAHRWERK HERST. FK AUTOMOTIVE GMBH KENNZ. FEDER V: FK 862 / FK 1767, KENNZ. FEDER HI: ENTFÄLLT / FK 98 HA, KENNZ. FEDERBEIN V: FK G21, KENNZ. DÄMPFER H: FK G23, ABSTANDSMASS BÖRDELKANTE-RADMITTE V/H........../..........*** V. Prüfgrundlagen und Prüfergebnisse 1. Verwendungs- und Anbauprüfung: Die Prüfungen wurden gemäß der, jeweils zum Zeitpunkt der Abnahme, gültigen Fassung des VdTÜV-Merkblatts 751 "Begutachtung von baulichen Veränderungen am PKW und PKWKombi unter besonderer Berücksichtigung der Betriebsfestigkeit" durchgeführt. TÜV AUTOMOTIVE GMBH RTC Reifen/Räder-Test-Center Ridlerstraße 57 D - 80339 München AUTOMOTIVE Typ: FKBM72 Stand: 10.04.2003 Teilegutachten Nr.: 366-0681-03 MURD Hersteller: FK Automotive GmbH D - 71522 Backnang Seite: 7 Akkreditiert unter DAR-Registriernummer KBA-P-00001-95 von der Akkreditierungsstelle des Kraftfahrt-Bundesamtes, Bundesrepublik Deutschland Bei Verwendung der beschriebenen Fahrzeugteile in Verbindung mit verschiedenen Rad/Reifenkombinationen wurde kein kritischer Fahrzustand festgestellt. Kriterien des Fahrkomforts wurden nicht berücksichtigt. 2. Festigkeitsnachweis: Ausreichende Betriebsfestigkeit der Fahrwerkskomponenten wurde nachgewiesen. Die Einfederkennlinie wurde aufgenommen. Die Grenzfederrate wurde nicht überschritten. 3. Achsmesswerte: Das Prüffahrzeug wurde bis zu den zulässigen Achslasten beladen, hierbei lagen die gemessenen Sturzwerte, bezogen auf die Reifentragfähigkeit, innerhalb des zulässigen Bereiches. VI. Anlagen Rad/Reifen-Kombinationen VII. Schlussbescheinigung Es wird bescheinigt, dass die im Verwendungsbereich beschriebenen Fahrzeuge nach der Änderung und der durchgeführten und bestätigten Änderungsabnahme unter Beachtung der in diesem Teilegutachten genannten Hinweise / Auflagen insoweit den Vorschriften der StVZO in der heute gültigen Fassung entsprechen. Der Hersteller FK Automotive GmbH hat den Nachweis (Reg. - Nr. 701002479) erbracht, dass er ein Qualitätssicherungssystem gemäß Anlage XIX, Abschnitt 2 StVZO unterhält. Das Teilegutachten umfasst die Blätter 1 - 7 zuzüglich der unter VI. aufgeführten Anlagen und darf nur im vollen Wortlaut vervielfältigt und weitergegeben werden. Das Teilegutachten verliert seine Gültigkeit bei technischen Änderungen am Fahrzeugteil oder wenn vorgenommene Änderungen an dem beschriebenen Fahrzeugtyp die Verwendung des Teiles beeinflussen sowie bei Änderung der gesetzlichen Grundlagen. München, den 10.04.2003 0002/87/83 1. Geprüfte Rad/Reifen-Kombinationen 1.1. Die Freigängigkeitsuntersuchungen für die Zuordnung des Verwendungsbereiches wurden mit folgenden Rad/Reifen-Kombinationen durchgeführt: Radgröße: Einpresstiefe in mm: Reifengröße: Auflagen: notwendige Distanzscheibe: VA+HA: 7 x 15 45 195/65 R15 12L, 21L; 367 - VA+HA: 7 x 16 47, 46 205/55 R16 10mm VA VA: 7,5 x 17 41 225/45 R17 12L, 21L;21B) 367 5mm HA: 8,5 x 17 50 245/40 R17 - - VA: 8 x 18 47 225/40 R18 12L, 21L; 21B); 367 15mm HA: 8;5 X 18 50 255/35 R18 - - 1.2. Freigängigkeitsbezogene Auflagen und Hinweise: 12L) Die Verwendung von Schneeketten wurde nicht geprüft. 21L) Durch Nacharbeit der vorderen Radhäuser im Bereich über der Reifenlauffläche ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen. 21B) Durch Nacharbeit im Bereich der vorderen Radhausausschnittkanten bzw. der Kunststoffinnenkotflügel in diesem Bereich ist eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen. 367) Durch Begrenzen des Lenkeinschlages oder durch Nacharbeit der vorderen Radhäuser im Bereich der Radinnenseite eine ausreichende Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombination herzustellen. Zusätzlich zu den oben aufgeführten Auflagen, müssen die Auflagen und Hinweise aus den entsprechenden Radgutachten eingehalten werden. Alle anderen Rad/Reifen-Kombinationen die im Fahrzeugbrief eingetragen sind, sind zu streichen bzw. nach §21 StVZO erneut zu begutachten (siehe 1.3). Ferner sind alle Auflagen und Hinweise unter Punkt IV. zu beachten. 1.3. Abweichend von den oben aufgeführten Rad/Reifen-Kombinationen sind alle Rad/Reifen-Kombinationen zulässig, wenn deren Verwendung an unter Punkt I. aufgeführten Fahrzeugen, mit serienmäßigen Fahrwerkteilen durch Gutachten nachgewiesen wird. Hierbei muss aufgrund der Änderung des Endanschlages im Federbein und der geänderten Lage der Federteller die Freigängigkeit der Rad/Reifen-Kombinationen nach §21 StVZO erneut begutachtet und ggf. durch geeignete Maßnahmen hergestellt werden (z.B. Umbördeln, Aufweiten des Radhauses oder Anbringen von Distanzscheiben mit eigenständigem Gutachten). Das hab ich gefunden aus dem Forum Beitrag von 2011, und den suche ich als pdf Datei, damit ich das ausdrucken kann. Weil die Leute bei FK blicken gar nicht durch hab schon 5 mal mit den telefoniert, und die meinen nur ich soll es anfordern, und keine Aussage ob es der gleiche Gutachten ist. Kann ich eigentlich mit dem kba Nummer zum TÜV dass die im Datenbank nachschauen? Gutachtennummer steht auch mit bei. Danke schonmal für weitere Infos. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |