- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

M43tu wird er zu warm ? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Salziger Heering
Date: 01.04.2016
Thema: M43tu wird er zu warm ?
----------------------------------------------------------
Hey Leute habe heute bei dem 316i meiner Freundin alle Kühlwasserflansche gewechselt, sowie Thermostat und WP! Jetzt hab ich auch entlüftet aber das Kühlwasser kocht trotzdem und wird laut PC 110 Grad warm ! Ist das normal ? Die Anzeige im Tacho bleibt mittig und Lüfter geht auch nicht an ( Funktion getestet )


Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch richtig entlüftet ? Entlüftet wird bei warmen Motor mit vollaufgedrehter Heizung.
Autor: Salziger Heering
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja hab ich ....der Schlauch am Thermostat wird wohl nicht richtig heiß
Aber beide Schläuche werden hart, fraglich ob härter wie normal
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Salziger Heering, ist das ein Elektrolüfter ?  funktioniert der Temperaturschalter ? Wenn ja elektrisch,  dann überbrücke ihn mal, ob der Lüfter läuft.
Ist er richtig entlüftet, wird der Kühler überhaupt warm, wo der Schalter sitzt ?  Ist der untere Schlauch zum Kühler warm ?  wenn nicht, öffnet das
Thermostat nicht, weil da vielleicht  noch eine Luftblasse hängt, knete den Schlauch etwas das die Luft rausgeht.
  Wassersystem erst warmlaufen lassen, Heizung volle Leistung stellen, unterer Schlauch kneten, das Luft raus kann, Kühler wird langsam warm und dann erst System schließen. Das kann durch etwas Gas geben leicht beschleunigt werden. Evtl. ist Geber für Wasseranzeige defekt, denn wenn er heiß ist, dann muss er im roten Feld sein -  bei 110Grad , außer es ist ein neues Modell, die laufen alle mit über 100 Grad im Stand und in der Stadt.      Gruß  Peter

Bearbeitet von: KW-Muffel am 01.04.2016 um 18:07:15
Autor: Salziger Heering
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also der m43tu öffnet doch das Thermostat erst bei 105 Grad dann kann doch nicht bei 110 Grad schon der rote Bereich sein ... Lüfter habe ich per I**a angesteuert funktioniert .... Habe grad mal bei meinem m54 Cabrio nachgeschaut , Schläuche werden identisch hart, der Schlauch am Thermostat wird auch nur lau warm ! Das einzige was mich verwirrt ist das das Kühlwasser kocht und 110 grad hat ! Ob das normal bei dem m43tu ist
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,  wenn Schlauch am Thermostat nur  lauwarm ist , bei 110 Grad Wasser kocht, ist da etwas definitiv nicht in Ordnung., vermutlich noch Luft drin !
 Bei 105 Grad macht das Thermostat nicht auf, da ist es ganz auf !   Ist der Thermoschalter für den Lüfter o. K. -  geprüft ?  die Ansteuerung ( Lüfter ) mag gehen, aber der Schalter nicht . Schläuche werden hart vom Druck, wenn aber am Thermostat Luft ist, kann es nicht öffnen, weil Luft keine Wärme transportiert, die aber zum öffnen benötigt werden,  Ob jetzt rotes Feld bei 110 oder 120 Grad ist ,ist mal zweitrangig. Der Schlauch und der Kühler müssen heiß sein, sonst reagiert der Schalter für den  Lüfter nicht und wenn der geht das wird auch das System gekühlt. 
Warum wurde Thermostat und Wapu gewechselt und  Kühlwasserflanschen überhaupt gewechselt ?         Gruß     Peter
Autor: Salziger Heering
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Getauscht wurde vorsorglich ! Weil meine Freundin auf das Auto angewiesen ist und die Flansche nicht mehr so gut aussahen ! Jetzt ist nur die Frage, wie bekomme ich das system richtig entlüftet ! Wenn wirklich noch Luft drin ist ! Hab es schon 3 mal versucht ... Keine Besserung n Kühler ist heiß, aber der Schlauch vom Thermostat zum kühler eben nicht so wirklich ....
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi , kann es möglich sein, das beim Einbau das Thermostat verklemmt / verrutscht ist ?  Wenn es verspannt ist, kann es auch nicht richtig öffnen, das richtige
Thermostat vom  Temperaturbereich ist es aber ? Ich würde jetzt nochmal ganz von vorne mit dem entlüften anfangen. Einfüll-Verschraubung weglassen,
unterer Schlauch etwas kneten, damit Luft etwas besser entweichen kann, Heizung ganz auf und warmlaufen lassen, mit der Drehzahl etwas spielen.
Dann Deckel schließen und sehen ob Schlauch wärmer wird und Lüfter anspringt. Strom, evtl. Relais und Sicherung sind in Ordnung ? ! Dann muss der Lüfter auch laufen, wenn der Kühler da warm ist wo der Thermoschalter sitzt, oder gleich Schalter vorher auf Verdacht erneuern. Wenn nicht, Thermostat nochmal auf richtigen Sitz prüfen.      Gruß  Peter 
Autor: Salziger Heering
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jetzt das alte Thermostat wieder eingebaut , 15 gefahren ..... Höchste Temperatur 101 grad ! Das sollte IO sein ! Dann war das neue Thermostat von Gates im Eimer ... Danke für deine Hilfe .... Aber das war wieder mal die Strafe ... Denn wer Billig kauft kauft Zweimal ....

Bearbeitet von: Salziger Heering am 01.04.2016 um 23:12:27
Autor: KW-Muffel
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Salzinger, genau so ist es, außer man kennt die Tücken der Teile , aber im normal Fall lieber bei BMW .Schönen Abend noch      Gruß Peter
Autor: Salziger Heering
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eins noch... Jetzt schau ich mir grad das neue Thermostat an und stelle fest das es von Behr ist !!!! Ist ja das selbe wie das Originale von BMW .... Dann war es wahrscheinlich ein montagsprodukt
Autor: Old Men
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt kein ""Montagsprodukt"" denn es ist ein Irrglaube, den irgendjemand irgendwann mal aufgebracht hat.
Autor: Salziger Heering
Datum: 01.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist mir wohl klar... Sollte auch Spaß sein
Autor: KW-Muffel
Datum: 02.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi OldMen,  es war ja auch 1. April !    Aber es gibt schon diese sogenannten Produkte !  Gemeint sind diese, die du neu kaufst, die aber nicht funktionieren,
also ein sogenanntes    " Montagsprodukt "  !  ( Redensart bei uns hier, für Neuteile die nicht funktionieren )
  Was beim Salziger Heering der Grund war, weis ich nicht, ( neues Thermostat  verklemmt, oder doch defekt ? ( Montagsprodukt ), oder noch Luft im System - was ich zwar kaum glaube, da er es ja jetzt beim 4.mal hin bekommen hat und vorher bestimmt auf die gleiche Weise gearbeitet hat ) allerdings jetzt mit dem
Alten Thermostat !  Da liegt es schon nahe, das das Neue nicht funktioniert hat, oder eben verklemmt war !   Ich prüfe die Thermostat immer vorher im heißen Wasser auf Funktion, da sehe ich es nämlich, im verbauten Zustand sehe ich nichts  und erspare mir so das negative Erlebnis !       Gruß    Peter 
 
 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile