- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW e36 antriebswelle lösen - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Breuerxs
Date: 14.03.2016
Thema: BMW e36 antriebswelle lösen
----------------------------------------------------------
Hallo. Bei meinem e36 muss ich radlager wechseln aber ich bekomme nicht einmal die Mutter der antriebswelle los.. Hat jemand ein plan wie ich das hin bekomme?


Antworten:
Autor: 5N1P3R
Datum: 14.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Passende Nuß auf die Radnabenmutter drauf, kurze Verlängerung rein, Ratsche drauf und jetzt einen Rangierwagenheber unter den Ratschenkopf stellen und stützen.

Den Ratschengriff waagerecht zum Boden ausrichten, mit dem Fuß draufsteigen und mit dem ganzen Körpergewicht drauf rumhüpfen :D

So hab ich meine Antriebswellen aufgekriegt...
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: e-sechsundreißiger
Datum: 14.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das problem hatte ich auch...
Bei mir an der Bundmutter war ein Stück vom blech in der Antriebswelle rein ,,verformt,,
Also sichergehen das wirklich nix mehr in der Kerbe sizt was die Mutter an der Welle sichert.
Wenn alles drauf rumgehüfe auf der Knarre nichts bringt (wie bei mir),mit Brenner,Eisspray bewegung in die Gewindegänge bringen und zum Rostlösergott beten.
 
Autor: Breuerxs
Datum: 14.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay das hatte ich dann schon geschafft aber jetzt habe ich das Problem, dass ich die antriebswelle keinen Millimeter bewegt bekomme.. Was kann ich da am besten machen?
Autor: Improvisator
Datum: 14.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Passende Nuß auf die Radnabenmutter drauf, kurze Verlängerung rein, Ratsche drauf und jetzt einen Rangierwagenheber unter den Ratschenkopf stellen und stützen.

Den Ratschengriff waagerecht zum Boden ausrichten, mit dem Fuß draufsteigen und mit dem ganzen Körpergewicht drauf rumhüpfen :D

So hab ich meine Antriebswellen aufgekriegt...

(Zitat von: 5N1P3R)
 

So ähnlich habe ich mir mal eine Ratsche kaputt gemacht :D

Deutlich entspannter und material- und gelenkschonender gehts, wenn man die Ratsche einfach mit einem Rohr o.Ä. verlängert. Man glaubt nicht, was so ein Meter Hebel alles ausmacht. Alternativ geht sicherlich auch ein Schlagschrauber.
Autor: 5N1P3R
Datum: 14.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe mir extra dafür eine neue günstige Ratsche gekauft ;)

Die Welle kriegt man mit "sanften" Schlägen eines schweren Hammers raus :) ...vorsicht, nicht das Gewinde beschädigen! Am besten irgendwas auflegen, z.B. eine alte Ratschnverlängerung und dann draufschlagen.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!
Autor: e-sechsundreißiger
Datum: 15.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
zusätzlich kann man auf der Antriebswelle mit ner alu welle größere schäden vermeiden wenn man darauf rum wichst.. weil alu is ja weich




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile