- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328i Zündkerzen NGK BKR6EK - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Michl328
Date: 13.03.2016
Thema: 328i Zündkerzen NGK BKR6EK
----------------------------------------------------------
Hallo habe einen e36 328i,und probleme mit zündaussetzer verbaut sind NGK BKR6EK habe die vor ca.1500km reingemacht.Wären da die NGK BKR6EQUP besser?oder zb. die Bosch FGR7DQP+

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2016 um 20:31:25


Antworten:
Autor: SHiFTY-59
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine verbauten Kerzen sind die 2-poligen wenn die Informationen von meiner Ersatzteilwebsite stimmen?
Und die BKR6EQUP sollten 4-polig sein.

Schau auch mal hier rein da wurde die Thematik auch schon gelöst.
Scheinbar sind die 4-poligen Zündkerzen im 328i M52B28 Pflichtprogramm.
Einen Versuch wird es also Wert sein.

MfG SHiFTY

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 13.03.2016 um 15:51:44
Autor: Michl328
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ja habe ich auch schon gelesen aber die haben auch noch die zündspulen gewechselt.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde es an deiner Stelle einfach mal mit den 4-poligen versuchen. Ist günstiger als auf Verdacht 6 Zündspulen zu tauschen.

Ich wette die anderen werden dir sicher kaum was anderes empfehlen ^^
Oder willst du erst die 6 Spulen á 40-50€ verbauen um dann zu merken, dass das Problem auch mit 30-40€ für 6 neue Kerzen gelöst worden wäre?

Ist meine Empfehlung, wenn die M52 so viel unproblematischer mit 4-poligen Kerzen laufen wie die Leute hier sagen. Sonst warte mal ab was der Rest noch dazu beiträgt. Aber ich finde der genannte Thread ist dahingehend schon recht aufschlussreich.
Alles andere wäre halt tiefergehende Fehlersuche.

Zumal deine eigentliche Frage ja auch (prinzipiell) war ob 2- oder 4-poliger Kerzen besser geeignet wären - und nicht woran deine Zündaussetzer sonst liegen könnten. Ich habe den Eindruck, ohne selber mal einen 328i bessessen zu haben, zu den geeigneteren Zündkerzen gab es hier schon recht eindeutige Aussagen ;)

MfG SHiFTY
 

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 13.03.2016 um 16:07:23
Autor: Michl328
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja stimmt schon lieber Kerzen tauschen
Von NGK gibt es auch zwei verschiedene die Laser Platinum und die in der normalen gelben packung ist da ein unterschied?
Autor: Performances
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Solange der Wärmewert stimmt ist die Kerze und oder Hersteller egal ("Umwandlungstabellen" der Hersteller z.B. von NGK auf "Bosch-Werte" oder "Denso-Werte" findet man im Netz, ebenfalls wie was die Zeichen wie z.B. R bei NGK z.B. für entstört ... bedeuten) ... ob Zwei- , Vier- oder noch mehr Elektroden sind erst einmal egal, sorgt evtl. nur für einen sauberen Funkenübertragung (da sich der "kürzeste Weg" gesucht werden kann) sowie längere Lebenszeiten. 
Ich selbst fahre aktuell Denso Iridium, aber auch nur weil ich diese günstig bekommen habe ^^. Gegen die Platinium, Silber etc. pp, sowie weitere Edelmetallzündkerzen spricht auch nur der höhere Preis, Nachteile haben diese ansonsten keine, soweit mir bekannt. 

Bearbeitet von: Performances am 13.03.2016 um 16:38:33
Ein flotter 3er macht immer Spaß.
Autor: SHiFTY-59
Datum: 13.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube du sprichst von den NGK V-Line und Laser Platinum Varianten.
Die Platin (oder nach Ausführung auch Iridium) Elektroden sind wohl verschleißfester und langlebiger.
Wobei ich jetzt gerade nicht genau weiß ob es diese Variante auch als 4-polige Kerze gibt. Einfach mal nachschauen.

Für Gewöhnlich gibt man den Zündkerzen ja etwa 60.000 km Lebensdauer bevor man sie austauschen sollte.
Die Platin- oder Iridium-Kerzen sollen länger halten, angeblich ca. 100.000 km. Inwiefern man das jetzt ausreizen kann weiß ich auch nicht genau.

Aber wenn die Platin-Kerzen mehr als fast doppelt so teuer sind wie die gewöhnliche V-Line/Standardvariante sind die gewöhnlichen Kerzen wohl wirtschaftlicher sofern die Laser-Platinum die 100.000 schaffen, aber es geht hier ja wohl auch nur um ein paar Euros. Und die Frage ob du 100.000 km auf deinem 328i runterreißt solange er noch dein Eigentum ist ;)

Ich denke auch nicht, dass es völlig egal ist ob 1-,2-, usw. polige Kerzen verbaut werden. Am Beispiel M52B28 scheint sich zu zeigen, dass manche Motoren gewisse "Vorlieben" haben. Auch im Werkstattalltag habe ich festgestellt, dass es doch immer mal wieder Motoren gibt (Nicht rein auf BMW bezogen), die zum Beispiel Probleme mit der Verwendung von 4-poligen Kerzen gezeigt haben, welche nach dem Einbau baugleicher Kerzen mit einzelner Masseelektrode nicht mehr auftraten. Es scheint also auch Ausnahmen zu geben.

MfG SHiFTY

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 13.03.2016 um 17:16:45




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile