- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Radio Display / Innenbeleuchtung flackert - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Nicore
Date: 30.03.2005
Thema: Radio Display / Innenbeleuchtung flackert
----------------------------------------------------------
Wollte mal fragen was es so im Allgemeinen mit Musik und Spannung auf sich hat. Hab schon öfter gesehen das die Innenbeleuchtung oder das Radio Display zum Takt vom Bass "flackert" (also etwas dunkler wird) wenn die Musik laut ist. Woran liegt das genau, was passiert da im Hintergrund was man nicht sieht und was macht man dagegen?
Ist das ein Spannungsproblem welches man mit einem "Power Cap" ausgleicht? Wofür genau sind die Dinger?

Fragen über Fragen... :/
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!



Antworten:
Autor: MaverickE36
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das liegt einfach da dran, das die Batterie zu schwach für dir Endstufe bzw. den Verstärker ist. der zieht dann soviel Strom das der Rest im Fahrzeug unterversorgt ist. Am besten baut man gegen sowas ne zusätzliche Batterie ein (Geldbatterie).
____________________________
Einmal das beste, immer das beste! BMW sheer driving.

Autor: Nicore
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Geldbatterie oder Gelbatterie? :)

Nunja, in meinem Falle ist es aber so das am Radio nur das normale BMW Frontsystem und hinten ein 3 Wege System hängt. Kein Verstärker und kein dicker Woofer (zumindest noch nicht).
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: chris_s
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
kan halt sein das die batterie halt allmählich das zeitliche segnet.

ganz simpler spannungseinbruch.

bei mir läuft (seitdem es wieder warm ist) das radio beim starten trotzdem weiter. bei dir dürfte es ausgehen.
____________________________
mfg
chris

Autor: Nicore
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, das ist bei mir mal so und mal so. Je nachdem in welcher Zündstellung der Schlüssel ist. Das Radio geht ja erst mit Zündung an, ist nicht auf Dauerplus.

Aber den Flackereffekt habe ich bei vielen Leute gesehen wenn das Radio oder die Tiefen voll aufgedreht wurden.
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: Lt.Dan
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einfach einen Pufferkondensator einbauen, dann ist das Flackern wech. Sollte aber beim Standartradio höchstens bei ausgeschaltetem Motor flackern.
____________________________
-------------------------------------------------
...wenn ich schnell fahren will nehme ich die Ninja!

Autor: Nicore
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist auch beim fahren so... aber halt nur wenn man voll aufdreht.
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: MaverickE36
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja,ja wenn das beim fahren so ist ist die Batterie zu schwach, wie schon gesagt Gelbatterie! (nicht geldbatterie, sorry!) Sind auch gar net so teuer und leicht zu verbauen!
____________________________
Einmal das beste, immer das beste! BMW sheer driving.

Autor: Pingu
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie oben schon gesagt, bau dir mal voerst nen Cap ein. Einfach parallel zur Batterie schalten (je näher an der Bat desto besser). Kannst ja mal schaun vll bringst ihm im Motorraum unter, wenn nicht dann eventl. im Handschuhfach.

Ein Cap der Preis-Leistungsmässig ziemlich gut ist, ist der Boa Boa Cap @ eBay

Wenn dann das Lichtflackern immernoch nicht weg ist, dann kommst wohl um ne neue Bat nich herum.

Gruß PINGU
____________________________
--------------------------
hifi-forum.de

Autor: Nicore
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp!
Was genau macht nun so ein Cap? Speichert das Spannung wie ein Akku oder sorgt es für eine gleichmässige Spannung oder sowas...?
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: Pingu
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jein...
Er buffert mehr die Spannung. Also ein Bat. kann ja kleine Spannungen sehr lange speichern, ein Cap hingegen eben nur ganz kurz aber dafür sehr hohe Spannungen.

Wie, gesagt er buffert die Spannung, zB bei Bassschlägen kann die Bat nicht schnell genung die Leistung wieder bereitstellen und genau dann wirkt ein Cap, er gibt der Endstufe (bzw. dem Radio) die zuvor gespeicherte Leistung ganz schnell ab. Weil er eben viel schneller ist als ne Bat.
Klar? =)

Gruß PINGU
____________________________
--------------------------------
hifi-forum.de

TechnoBase.FM

Autor: Nicore
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jepp, nun sind alle Klarheiten beseitigt. :)
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: chris_s
Datum: 30.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn beim fahren das flackert ist nicht die batterie schuld. beim fahren kommt das meiste von der lima. erst wenn die am rande ist, schaltet die batterie zu.

@pingu:
es heißt puffert. wie puff...

das der elko die spannung nicht lange speichern kann wage ich zu bezweifeln. steck den fernseher aus und lang nach ner zeit mal mitm schraubenzieher rein ;)

der elko ist halt einfach schneller. so schnell wie der bass. der braucht leistung. die bat und lima können die nicht so schnell liefern. also spannungseinbruch. der cap hat nen extrem geringen innenwiderstand und gibt die spannung sehr schnell an den verbraucher ab. in der ruhephase lädt der sich wieder auf.


____________________________
mfg
chris

Autor: Dschänsn
Datum: 31.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo !

Ich hatte eine "fast" ähnliches Problem vor ca. einem Monat.
Da hat die Bordelektrik auch angefangen zu schwanken.
Das Ganze drückte sich als Flackern an der Innen- und später auch an der Aussenbeleuchtung aus.
In meinem Falle auch ohne zuschaltung des "Radio-Traktes", nur durch Abblendlicht und andere Verbraucher.
Bei zuschaltung des Radios + max65 Ampere verbrauchenden Audiozubehörs
und einer etwas höheren auspegelung, wurde das Abblendlicht SEHR dunkel
und die Lehrlaufdrehzahl sank soweit runter, dass der Motor ausging.

Das Seltsame aber war, der Wagen sprang jeden Morgen zuverlässig an.

Das Ganze Spielchen trotz Kondensator(Dietz 1,0 Farad)!!
Dachte auch an Lima, war dann doch einfach nur die Batt., die nach 4! Jahren den Hintern hochgestreckt hat.

Also wenn die Batt unzuverlässig und nicht genügend Spannung und Stromstärke hergibt kann ein Kondensator auch nur diese schwache Leistung puffern, und der Kondensator saugt/zerrt genauso gnadenlos eine kränkelnde Batt. kaputt wie ein direkt angeschlossener Verstärker.
Natürlich muss vor der Batterie auch der Lade-Kreis intakt sein und zuverlässig
Strom liefern.
Wollt nur loswerden, dass so ein Kondensator kein Allerheilmittel ist.

@ Nicore --> besorg Dir ne neue Batt., schadet nach ein paar Jahren nie...
und wenn dann die Probs immernoch sind, nen neuen Laderegler für Deine Lima
(wenn der einzeln zu wechseln geht).
Ne komplett neue Lima auf Verdacht währe mir nen bissel zu teuer.
Nen Kondensator für nen Max 10 Ampere Verbraucher, auch...

Tschööö
Martin
____________________________
"Ich habe keine Zeit zum hetzen..."

geht nich - gibs nich
ATM-GmbH


Bearbeitet von - Dschänsn am 31.03.2005 08:13:51
Autor: Nicore
Datum: 31.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Okay mal schauen. Ich wollte ja in absehbarer Zeit nen Verstärker und Sub verbauen, mal schauen was dann passiert. Was für eine Batterie sollte ich da nehmen, also wieviel Ah?
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: Dschänsn
Datum: 31.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hehallo.

...auch son frühauftehender-vonner-arbeit-surfender*fg*

Schaue/mach Dich kundig wieviel leistung Deine Lima abgibt 60,65,70,75,80... Ampere, ne normal Batt sollte nicht mehr haben als die Lima gibt.
Dann erkundige Dich wieviel Aufnahmeleistung (amp.) Dein neuer Verst. max. hat.
Denke aber wenn ein einziger Amp bei Vollauslenkung mehr als 70 Ampere zieht, ist das schon nen fast unbezahlbares Monster(oder halt defekt*fg*).

Wegen den Batt gehen die Meinungen auseinander, Varta usw bauen gute Battieren.
Manchmal reichen auch sogenannte "Billig" Hersteller.
Gelbatterien sind als Starterbatterien(HauptBatt.) nicht geeignet, und ne Zusatzbatt. für 1. Verstärker halte ich für übertrieben.
Da gebe Dein geld lieber für ne ordenliche Stromleitung aus (35mm/2)
Info

Tschöö
Martin
____________________________
"Ich habe keine Zeit zum hetzen..."

geht nich - gibs nich
ATM-GmbH


Bearbeitet von - Dschänsn am 31.03.2005 08:48:58
Autor: Nicore
Datum: 31.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo, als Webdesigner ist es irgendwie meine Pflicht zu surfen. *G*
Ob hinter der Kundenseite nun ein Forum offen ist, sei mal dahingestellt. ;)

Also gut, werd mal versuchen die nötigen Daten herauszufinden. Die Info-Seite ist ja mal richtig klasse, auch was die anderen Bereiche angeht.

Das mit den verschiedenen Batterien (Gel/Starter) hatte ich auch nicht gewusst.
____________________________
Fotostory: Update 14.03.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: Dschänsn
Datum: 31.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmals Hallo ;o)

...nach nen bissel rumgestöber... es soll auch wirklich Starterfähige Gelakkus geben, nur habe ich da keine Infos und vorallem keine PREIS-Angaben gefunden.
Aber sicher ist 1, günstig wird sowas nicht ,O(

noch ein paar Infos z.T. Akkuarten
noch ein paar Infos z.T. Akku(ohne Anker)
(Bitte nicht alles 1:1 für Caraudioanwendungen sehen,
ist halt nur ne Grundlage)

tschöö
Martin
____________________________
"Ich habe keine Zeit zum hetzen..."

geht nich - gibs nich
ATM-GmbH


Bearbeitet von - Dschänsn am 31.03.2005 10:16:40
Autor: chris_s
Datum: 31.03.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gab doch von jogi extra nen thread zu den bat´s. warum liest den keiner??

gel bat ist schlecht. muss min. 1x im monat ans ladegerät. ist nur zur versorgung da.

du kannst am besten die exide maxxima 900dc nehmen. kostet um die 150€. und die ist ihr geld wert.
musst mal die maße vergleichen. hab vorne die xxl65 drinnen. und da passt der batteriedeckel nichtmehr drauf. wenn die 900dc die gleichen maße wie die xxl hat, kannste die verbauen.

btw:
hab doch gesagt das die bat. defekt ist/wird....
____________________________
mfg
chris

Autor: Nicore
Datum: 03.05.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben das nochmal getestst, das flackern liegt nicht an der Batterie an sich. Mein Radio, angegeben mit 4x45W (keine Ahnung was da RMS ist), bringt zu wenig Leistung für das 60W RMS 3-Wege-System. Ist bei meinem Kumpel, und nem anderen Kumpel und noch jemanden etc. genau so. Ziehen die Boxen zu viel, kommt das Radio nicht hinterher und die Beleuchtung flackert eben.
____________________________
Fotostory: Update 28.04.05 |-| BMW Team Oberhavel |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!

Autor: Bat-21
Datum: 31.05.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

das Thema ist zwar schon etwas älter aber ich hätte dazu noch eine Frage da bei meinem schwarzen Schnucki 323i (Bj11/98) auch ab und zu die Innenbeleuchtung (Radio/Tacho/Armatur) flackert ohne dass große Verbraucher dazugeschaltet werden. Sprich bei "normaler" Lautstärke laufenden Radio flackert ab und zu die gesamte Anlage (mit Anlage meine ich die Radiobeleuchtung/Tachobeleuchtung/usw.)
Batterie habe ich bereits gegen einen neue getauscht, jedoch ohne erfolg (vor ca. 3 Monaten). Das flackern hat bis auf den optischen Störeffekt soweit keine merkbaren Auswirkungen.

Kennt einer diese Problematik?

Viele Grüße aus Augsburg!

Don't dream your life, live your dream!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile