- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Sonnenengel Date: 11.03.2016 Thema: 316ti beim Starten abgesoffen ---------------------------------------------------------- Hej zusammen ... ... nun letztens wollte ich am Morgen meinen 316ti e36 compact mit N42 Motor starten, Nur tat er dies leider nicht. Also habe ich mal den gelben Engel bemüht der dann auch recht schnell erschien. Also der nette Typ meinte nach dem ersten Startversuch gleich, der ist "Abgesoffen"! Ich fragte Ihn wie das denn sein könne? Er sagte dann:"das die Einspitzung/Kraftstoffversorgung durch 2 Temperaturfühler mit geregelt wird und das da einer defekt sein müsste. Weil einer einen falschen Wert liefert und beim Zündung einschalten, dann die Steuereinheit denkt es ist so arschkalt, ich spitze mal so viel Sprit ein damit er überhaupt anspingt. Die Folge sei das er absäuft." Er hat dann die Sicherung von der Benzinpumpe gezogen und dann sprang der Motor auch gleich wieder an. Sicherung wieder rein und lief dann problemlos. Also ich war mal vor dem Ereigniß schon beim "Freundlichem" , wegen der Startprobleme, habe da bei denen für eine erfolglose Fehlersuche schon 250 €uronen da gelassen habe, mit ne Aussage es könne dies das jenes sein und von 500 bis 3000 € alles möglich sei. Tolle Äxbärden!!! *Grummel* Also nun frage ich mal welche Temperaturfühler er damit meint und welche es sein können. Ist einer vllt im LMM integriert? So und nach einigem Suchen im Netz, habe ich nun rausgefunden, das der eine Fühler direkt im Kühlerschlauch beim Kühler hängt? Bearbeitet von: Sonnenengel am 11.03.2016 um 13:20:49 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2016 um 20:34:50 |
Autor: tobias021 Datum: 11.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du hast einen Kühlwasser Sensor und einen Ansaugluft sensor der im LMM drinne ist. N42 Motoren sind wirklich so... meistens Sporadische fehler von 500-3000€ Ich hasse diese dinger ! |
Autor: Sonnenengel Datum: 15.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
also dann sag ich mal Merci für den Tipp. Es kann wohl zum einem der Temperaturfühler vom LMM gewesen sein. Hab ihn ausgebaut und gereinigt mit Druckluft wie fürs PC's und hab dabei festgestellt das die in der Werkstatt beim Zusammenbau vom LMM Richtung Drosselklappe nicht auf den korrekten Sitz des GUmmidichtringes geachtet haben. Der war an einer Stelle eingeknickt und hatte an der Stelle Falschluft gezogen. Fazit. Er springt wieder ganz normal an. nur eine leichte Unruhe für 5-8 Sekunden beim Starten wenn er kalt ist. Aber das ist ja dann auch noch leicht zu beheben. Werd dann mal noch den Benzinfilter mit intergierten Druckregler tauschen. Dann sollte das auch wieder okay sein. Lg Antonia |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |