- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lüfter springt nicht an - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: alexm777
Date: 05.03.2016
Thema: Lüfter springt nicht an
----------------------------------------------------------
Hallo, ich habe mittlerweile überall gegoogelt und auch die suchfunktion benutzt aber mein problem ist nirgends zu finden. Habe einen e46 318i m43 bj 98 und mir hats letzten sommer den ausgleichsbehälter zerrissen. So sofort getauscht entlüftet und ging auch ne zeit gut. Später ist der motor dennoch warm geworden habe dann das geheimmenü aufgerufen und auch bei autobahn fahrten ging die temperatur hoch auf ca. 117 118 c° bin dann amgehalten und hab am schlauch nach dem thermostat bemwrkt das dieser komplett kalt ist. Jetzt thermostat gewechselt ging halbes jahr gut. Jetzt vor paar tagen war ich auf der autobahn unterwegs und auf einmal überhitzt das auto und ich musste abgeschleppt werden bis zur werkstatt dort haben die gesagt wasserpumpe defekt, auch getauscht. Hinzu kommt das es seit dem wechsel vom ausgleichsbehälter alle 2 wochen ca. 0,5l kühlwasser fehlen. Vorgestern habe ich bemerkt das der lüfter ned anspringt, motor aus stecker vom kühlmitteltemperatursensor gezogen und siehe da der lüfter läuft aber ganz langsam. Diesen auch getauscht. Habe das system jedesmal aufs neue entlüftet. Nun zur eigendlichen frage. Was kann noch kaputt sein? Habe mir überlegt es könnte daran liegen, dass der kühler verstopft ist, weil ich kühlerdichter rein getan habe, und somit der sensor nach dem kühler garkeine temperatur bekommt wie warm das wasser ist nach dem kühler. Fahre immer mit ca 106c° laut geheimmenü. Wäre für jede hilfe dankbar weil ich mittlerweile fast schon das ganze system erneuert habe.


Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lüfter tauschen.
Travo defekt und den gibt es nicht einzeln.
Autor: alexm777
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der lüfter läuft doch bei gezogenem stecker?
Autor: KW-Muffel
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi alexm777,  Habe deinen Bericht zwei mal gelesen, aber ist für mich nicht ganz eindeutig.  Motor wurde letztens heiß und hat gekocht  ? ?
Wasserpumpe wurde gewechselt und richtig entlüftet ! Lüfter läuft nicht, weil Thermoschalter defekt, oder Luft am Schalter  anliegt , dann kann er nicht schalten !  Lüfter Funktion ist ja geprüft ! Ist für den Lüfterlauf ein Relais dazwischen geschaltet, oder schaltet der Temperaturschalter direkt ? ?
 Aber seit dem Wasserpumpenschaden fehlen im Ausgleichsbehälter  0,5 Ltr. - Behälter und Verschlussdeckel sind aber dicht  und das Kühlsystem steht auch unter Druck wenn es warm ist ? ?  Wenn kein Druck, dann Deckel erneuern !   Der  Kühler , wird der Warm ? ?   , eine Verstopfung durch Kühlerdicht ist unwahrscheinlich, da es nur verdickt, wenn es mit Luft ( z. B. bei einem Leck ) in Verbindung kommt !
Prüfe mal, ob nach dem Entlüften, bei voller Heizleistung, nach gewisser Zeit wieder Luft im System ist !  Wenn ja, dann liegt da der Fehler begraben und dann habe ich auch keine erfreuliche Nachricht für dich !  Kleinster Schaden währe die Kopfdichtung, der große Schaden aber, das dein Zylinderkopf gerissen ist und du einen Neuen brauchst !     Aber prüfe erst mal die anderen Möglichkeiten.
Die Wassertemperatur ist z.B. bei meinem Auto in der Stadt etwa 105° bis 110°, aber auf der Landstraße etwa 95° bis 100° auf der BAB 83° bis 90°, abhängig
von der Öltemperatur und der Geschwindigkeit.  Ich habe eine manuelle Anzeige im Auto !  Melde dich wenn du näheres weist, evtl. über PN     Gruß Peter
Autor: alexm777
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo peter,
erstmal danke für deine ausführliche antwort. Ich weis leider nicht wie der lüfter gesteuert ist. der lüfter sprang auch einmal an aber halt ganz langsam obwohl motor bei ca 100c° war.
Autor: alexm777
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch eine frage. Wie merke ich ob noch luft im system ist?
Autor: KW-Muffel
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi alexm777, wenn du die Entlüftungsschraube aufdrehst, dann darf da keine Luft rauskommen ,sondern nur Wasser ( am Anfang vielleicht ganz wenig
bzw. nur sehr kurz etwas Luft ) du hast ja den Temperaturschalter schon gewechselt, oder ? Prüfe mal alles nach und nach durch .  Gruß Peter
Autor: alexm777
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja den habe ich bereits gewechselt wenn es der schalter unten am kühler nach dem thermostat ist.
Autor: automatiknoob
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt frage ich mal, der Lüfter dreht der schon Vollgas oder nur so ein bisschen?

Autor: alexm777
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heute hat der wieder normal gedreht. Aber davor nur so ein bissschen.
Autor: automatiknoob
Datum: 06.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motor starten und Klima einschalten.
Dann schaust du ob es anspringt.
Autor: alexm777
Datum: 07.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab nur einen kompressor keinen extra lüfter dafür
Autor: automatiknoob
Datum: 07.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast doch den E Lüfter vor dem Kühler oder nicht ?
Der muss angehen.
Autor: alexm777
Datum: 07.03.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der geht jetzt nur an wenn der motor warm wird.
Autor: CarstenP.
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich greif das hier mal auf. Mir ist vor kurzem der Schlauch vorne rechts geplatzt ne Woche später der Ausgleichsbehälter. Alles getauscht nur der Lüfter springt nicht an. Den habe ich nun auch getauscht. Bleiben ja nur noch die zwei Sensoren oder?
Autor: automatiknoob
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der eine ist unten im Schlauch.
Der ist der richtige.
Aber erst mal Motor starten und Klima einschalten.
Wenn der Lüfter nicht dreht liegt es am Lüfter.
Autor: alexm777
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi nein das ist falsch wenn man klima anmacht läuft der klimakompressor mit und nicht der lüfter. Da gibt es einen trick unten am schlauch sitzt ein sensor der schlauch fürhrt in den kühler rein. Man muss das kabel vom sensor abstecken ubd motor anmachen und im idealfall dreht der lüfter an.

Autor: automatiknoob
Datum: 17.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin mir sicher, dass es so ist wie ich es sage.
Dann erkläre mir mal bitte, wie die Klimaanlage im Stand kühlen soll ?
Wohin mit der Wärme von der Klimaanlage ?





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile