- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: Old Men Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Traglastbescheinigung bekommst du von der BMW Kundenbetreuung München und eine Reifenfreigabe vom Reifenhersteller. |
Autor: Markus320Ci Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- die ET der 5er Felgen wird auch mit anderen Reifen wohl kaum zulässig werden ohne Karosseriearbeit übern Daumen liegt die "untere ET Grenze" der Zulässigkeit/Eintragbarkeit bei ~35 etwaz.B. ca 225/40/18 auf 8,5x18 ET 35 oder 225/45/17 auf 8,5x17 ET 35 5er wie der E60 haben meist eine viel geringe ET ~ 10-25 daher steht die Felge von vornherein sehr weit "außen" ich hab hier mal die passenden Infos, die du brauchst zusammengestellt 1. hier meine Anleitung Link 2. und hier nochmal der allgemeine Artikel ausm Syndikat Link 3. und hier die Erfahungswerte von ein paar hundert Leuten mit verschiedenen Kombinationen Link http://www.e46fanatics.de/felgen-reifen-und-bremsen/21418-sammlung-rad-reifen-kombinationen.html Bearbeitet von: Markus320Ci am 29.02.2016 um 11:38:31 Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an. Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch) |
Autor: KW-Muffel Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Markus320Ci, das hast du super erklärt und auch wertvolle Links beigefügt. Von der Laufflächenabdeckung der Reifen, etwa 50° nach recht und 50° nach links von der Mitte des Rades gemessen, habe ich in der Schnelle allerdings nichts gelesen, dies wird immer wieder vernachlässigt, auch von den Leuten die das eintragen - leider ! Man sollte auch noch auf die Mindestreifenbreite hinweisen, die sich nach der Felgenbreite richtet, Unterlagen dazu habe ich leider keine ! Es gibt immer wieder Leute hier, die meinen auf eine 8,5" breite Felge, einen 215er Reifen aufziehen zu müssen, mit dem Argument, dann kommt er doch tiefer ! Einen passenden " qualifizierten " Ausdruck hierfür, habe ich noch nicht gefunden - ich arbeite noch daran ! Gruß Peter Bearbeitet von: KW-Muffel am 29.02.2016 um 12:09:46 |
Autor: Markus320Ci Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke KW Muffel für dein lobendes Kommentar :) zugegeben die 50° Regel kenne ich noch garnicht könntest du mir das bitte via PN genauer erklären? ich füge das gern noch zu meiner Anleitung hinzu das mit den "zu schmalen Reifen" wird im Reifenkalkulator mit einberechnet (da kommt dann eine Warnung, ab der braucht man dann mindestens eine Reifenfreigabe) -Reguliert-, sehe ich da folgendes: im Prinzip kann man auch 'nen 205er Reifen auf der 8,5J Felge fahren ABER: -> 1. braucht man dafür die Freigabe des Reifenherstellers (und -Die- geben bestimmt nur wenige ;-) ) -> 2. darf sich der Abrollumfang nicht weiter, als um die in meiner Anleitung beschriebenen Grenzen, ändern... (+1% ~ -3%) (oder man lässt eine Tachoangleichung machen) wenn das Auto also tiefer kommt mit schmaleren Reifen, hat sich "OFFENSICHTLICH" der Abrollumfang verringert= Ohne Tachoangleichung nicht eintragbar...das sollte so funktionieren oder? Bearbeitet von: Markus320Ci am 29.02.2016 um 12:50:43 Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an. Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch) |
Autor: SHiFTY-59 Datum: 29.02.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Auswahl einiger üblicher Reifen-/Felgenkombinationen für E36/E46. Zulässige Felgenbreiten bei gegebener Reifengröße: 185/65R15: 5.0 - 6.5" 195/65R15: 5.5 - 7.0" 205/50R15: 5.5 - 7.5" 205/55R16: 5.5 - 7.5" 215/55R16: 6.0 - 7.5" 225/50R16: 6.0 - 8.0" 205/50R17: 5.5 - 7.5" 215/45R17: 7.0 - 8.0" 225/45R17: 7.0 - 8.5" 235/45R17: 7.5 - 9.0" 245/40R17: 8.0 - 9.5" 255/40R17: 8.5" - 10.0" 225/40R18: 7.5 - 9.0" Quelle: Tabellenbuch Kraftfahrzeugtechnik, Europa Lehrmittel Leider fehlen einige größere Reifendimensionen (18"+), wie sie auch für den E46 (und Nachfolger) von Bedeutung wären. Evtl. gibt es weitere zuverlässige Quellen mit denen diese Liste bei Bedarf erweitert werden kann. Für alles was von diesen Vorgaben abweicht wird man wohl vom Reifenhersteller im einzelnen Freigaben beantragen müssen.
Leider sehr beliebt dient aber auch rein der Optik. Denn den größten Fahrkomfort sowie das volle Federungs- und Dämpfungspotenzial baut ein Reifen erst dann auf wenn seine Flanke möglichst senkrecht steht. Das resultiert auch im größtmöglichen Gripniveau. Es wäre auch zu erwähnen, dass eine unnötig breite Felge zusätzliches Gewicht auf die Waage bringt und die ungefederten - und auch noch rotierenden - Massen am Rad erhöht. Das "Ziehen" der Reifen ermöglicht es vielleicht in Kombination mit viel Sturz breite Felgen, oder solche mit geringer Einpresstiefe zu fahren, aber das Fahrverhalten verbessert es keinesfalls. Dass der Reifen in Extremsituationen sogar ins Felgenbett zurückspringen kann (Folge: schlagartiger Druckverlust), sei auch einmal erwähnt. Und was das bei hohen Geschwindigkeiten für Folgen hat kann sich jeder selbst ausmalen. Aber Hauptsache "toll aussehen". MfG SHiFTY Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 29.02.2016 um 17:40:23 |
Autor: KW-Muffel Datum: 29.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi SHiFTY-59 , Danke bin absolut deiner Meinung bei dem 215er Reifen, auf der 8,5" Felge, ist nur Schwachsinn in Perfektion ! Ich habe schon gedacht, ich hätte Ausfallerscheinungen, aber Gott sei Dank nicht . Gruß Peter |
Autor: Huette92 Datum: 01.03.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Moin Moin habe ich was verpasst? Geplant ist eigentlich 7" / 16" / 205... Antwort von BMW steht noch aus |
Autor: KW-Muffel Datum: 01.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guten MorgenHuette92, Nein, nein du hast nichts verpasst ! Durch meinen Kommentar sind wir nur etwas vom Thema abgewichen, galt als ergänzende Info auf den super Kommentar von Murkus320Ci ! Warte auf die Antwort von BMW und melde dich dann wieder ! Gruß Peter |
Autor: Huette92 Datum: 03.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also BMW hat mich gestern angerufen und schickt mir nun ein Traglastgutachten der Felgen zu... Soweit schon mal nun ist nur noch die Frage, was für Reifen dann zulässig wären so das ich die auch eingetragen bekomme... |
Autor: Markus320Ci Datum: 03.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- sehr schön, alle Antworten die du suchst findest du, wenn du nach oben scrollst und dir die geposteten Listen und Links anschaust z.B. doppelte Reifentraglast muss halt zu deiner Maximalen Achslast passen findest auch in dem allgemeinen Reifen/Felgen Link, den ich dir gepostet hatte oben Bearbeitet von: Markus320Ci am 03.03.2016 um 10:03:15 Biete Hilfe und Beratung rund um den E34/E46/E39 im Raum PLZ 17XXX an. Kann auch ein wenig Fehler auslesen und Hifianlagen verbauen (löten kann ich auch) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |