- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flo_2302 Date: 26.02.2016 Thema: Kennfeld für 328i Abgasanlage anpassen ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.03.2016 um 12:42:15 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, ich hab mal eine Frage an die Softwareexperten :) Und zwar bin ich grad dabei meinen 323i mit einer M50 Brücke auszustatten. Da ja zur besseren Leistungsausbeute die Brücke in der Kennfeldsoftware berücksichtigt werden sollte. Um nur einmal zum Sofwaremann zu müssen wollt ich warten, bis ich auch einen Fächerkrümmer dran habe. Jetzt meine Frage: Ich spieare le mit dem Gedanken auch die Abgasanlage vom 328i zu verbauen. Sollte auch diese in der Software berücksichtigt werden, oder ist das ehr belanglos? Hat das schonmal wer gemacht und hat Vorher/Nachher Erfahrungen was die Performance angeht? Danke Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.03.2016 um 12:42:15 |
Autor: Mario325iK Datum: 26.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Macht schon Sinn alles komplett Abstimmen zu lassen um das Maximum aus dem Umbau herauszuholen. Wieviel extra Leistung die AGA bringt kann ich Dir allerdings nicht sagen. No hope Left! |
Autor: Flo_2302 Datum: 26.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um Extraleistung gehts mir bei der AGA garnicht mal. Ich möchte es ehr der Vollständigkeit halber machen. Die Jungs bei BMW hatten sicher ihre Gründe, warum der 325i doppelflutig war :). Mich würde in erster Linie mal interessieren, wie sehr sich das bemerkbar macht, da die meisten Sofwareprogrammiere für jede Änderung/jedes Bauteil, dass mit reon sollmehr nehmen... |
Autor: DoubleH Datum: 26.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wend dich da mal an den Sven von sgs Software Solutions |
Autor: janno_1289 Datum: 26.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Abend, ich klinke mich mal ein :D. Wenn man wirklich das komplette Paket macht (Fächerkrümmer, M50 Brücke, 2 flutige AGA) dann sollte auch die Software EINMAL entsprechend passen. Der Grund ist denke ich, warum beim 325/328 eine zweiflutige AGA verbaut ist, jener um mehr Spitzenleistung (192/3Ps zu 170Ps beim 323) durch weniger Abgasgegendruck zu haben. Das, was man vorne mit der M50 Brücke an Mehr reinschaufelt (die Querschnittsfläche ist ja pro Ansaugkanal so grob geschätzt etwa 30% größer) sollte hinten auch wieder rausgeführt werden, Stichwort Gaswechselverbesserung. Damit steht und fällt ein gutes Saugmotortuning!!! Für fülliges Drehmoment untenrum ist ein höherer Abgasgegendruck gepaart mit längeren/engeren Ansaugwegen (wie bei der Serien M52 Brücke z.B.) ein gutes Mittel. Im Motorradbau werden dafür auch sogenannte variable Ansaugtrichter und Stauklappen im Auspuff verbaut, im Automobilbau nennt man es Schaltsaugrohre. Diese sind modernerweise Kennfeld geregelt, somit bekommt man beides unter einen Hut. Drehmoment unten, Spitzenleistung oben. Tja, mit ner starren Brücke muss man halt einen Tod sterben um´s was ironisch auszudrücken. Es ist immer die Frage, was man will. Ich habe bei meinem erstmal wie du weißt ;) nur die M50 Brücke verbaut und das Steuergerät anpassen lassen. Bin nun bei ca. 200Ps +- gelandet (Rückmessung fehlt noch), ohne Fächer und ohne 2-flut. AGA. Ich werde wenn es sich ergibt auch noch eine andere AGA verbauen, muss dann halt wieder zum z.b. Sven SGS (kann ich auch sehr empfehlen, aber auch ned ganz so günstig) für ne Anpassung. Hoffe ich konnte helfen Flo ;) Gruß Bearbeitet von: janno_1289 am 01.03.2016 um 21:13:01 BMW & 6.Zylinder, eine Institution für`s Leben!!! https://www.youtube.com/watch?v=rVkY8oA3RlE Erklärung des 2 Hauptsatzes der Thermodynamik von meinem ehem. Prof.: Hin und her macht`s Portemonnaie leer! ;) |
Autor: Turbo4 Datum: 27.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie fährt sich der 323ti mit M50 Brücke? Merkt man deutlich was? Auch negativ gemeint, also z.B. untenrum weniger Drehmoment? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: jochen78 Datum: 27.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir Abstimmung ist da nix negativ zu bemerken, nur positiv... Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: bmw323ti1986 Datum: 27.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.Übers gesamte Drehzahlband meiner Meinung nach fülliger.Fahre auch nur M50 Brück+Sven (SGS) Abstimmung.AGA is bis auf Endtopf (Eisenmann) Serie.Leistungsmessung noch nicht durchgeführt,ging zum damaligen Zeitpunkt nicht.Von der Leistung her isses auf 328i 330i Niveau.Zumindest ergaben das diverse Testfahrten Wobei bei solchen Fahrten ja immer noch andere Faktoren eine Rolle spielen (Reaktionszeit des Fahrers,Rad/Reifen Kombi und so.) Mfg lass hören was du letztendlich Gemacht hast ;) |
Autor: stefanh Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 323i hat jetzt 245tsd KM gelaufen. Hab auch die M50 Brücke mit SGS Abstimmung, originale Abgasanlage mit Reuter ESD. Zusätzlich hab ich noch das Diff aus einem 325i verbaut. Das Endprodukt mit einem 328i oder 330i zu vergleichen ist meiner Ansicht nach nicht verhältnismäßig. Du kommst bei 190-200PS raus und bist in jeder Lebenslage besser als ein 325i. Aber 0,3l Hubraum zum 328i holst du damit einfach nicht rein. Das Drehmoment wird auch nicht mehr. Der 330i hat einen HALBEN LITER Hubraum mehr! Das sind Welten! Das der 323ti annähernd an den 330i ran kommt, kann nur in der Summe der Faktoren (Gewicht, etc) liegen. |
Autor: Flo_2302 Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erstmal für den TÜV im kommenden Monat vorbereiten und dann werd mich erstmal um den Fächerkrümmer kümmern, danach mal schauen, was ich an AGAs so finde (muss ja dann auch erstal alles bezahlt werden, da vernünftige ESDs schließlich nicht für 50€ am Straßenrand liegen:) ). Hat eig. einer die 328i AGA unter seinem 323i und kann mir sagen, ob es da Soundtechnisch große Unterschiede gibt (lauter, kerniger usw)? Mir ist es relativ egal, ob der Wagen dadurch lauter wird, oder nicht, aber wäre "nice to know" 😊 |
Autor: Mani73 Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist definitv mehr dampf aus dem rohr zu hören ........ kerniger , kräftiger , voluminöser , lauter . einfach top . und das oem MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Flo_2302 Datum: 28.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Info :) Ist dann ja noch ein Argumet für die AGA |
Autor: Richman997 Datum: 02.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vergesst bitte nicht die tollen Metallkats vom 328i........die lassen auch mehr durch!! Ich würde den Umbau immer NUR mit der ganzen Anlage machen. Bei dem 323 Compact meines Bruders habe ich die M50 Brücke mit Schmiedmann Fächer und 328i Kats verbaut, ESD ist vom Z3 und Software wurde angepasst. Der Kübel maschiert schon ganz schön ordentlich, aber er braucht doch auch Drehzahl um seine ganze Leistung auszuspielen. Ps: Sollte einer eine 328 Abgasanlage brauchen, ich hätte noch eine rumliegen..........auch noch einen ganzen M52B28 ;-) Fährt man quer, sieht man mehr. |
Autor: Flo_2302 Datum: 02.03.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich kommt, wenn dann schon richtig, die ganze Anlage drunter^^(Wenn vorhanden auch gerne mit orig. ESD. Ist mir lieber als FK oder leergeräumter Bastuck. Ich möchte mich auf der Autobahn noch unterhalten können) Als Fächer werde ich mir auch den Schmiedmann S-Tech zulegen, dafür muss aber erst die alte Lederausstattung verkauft werden^^ (ohne Moos nix los :), da ich im April noch zum Tüv muss. Dafür tausche ich vorher noch Spurstangen und eine Achvermessung steht noch aus. Ich schätze mal, du möchtest die Anlage für mehr als 50€ abgegen, oder^^ P.s.: Wer noch ne schöne Touring Bi-Color Innenausstattung sucht.... :) ->http://https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-e36-touring-top-bi-color-innenausstattung-inkl-tuerpappen/431915901-223-1027 Wirklich guter Allgemeinzustend, braucht nur ein wenig Lederpflege. Beim Preis geht natürlich noch bisschen wat ;) Habe auch noch den rest der Compact BoaBoa Ausstattung, aus der ich mir meine Zusammen gesteht habe. Ohne Mängel!! Soo....genug Werbung^^ |
Autor: janno_1289 Datum: 20.04.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- @turbo4: Wie jochen78 schon sagte kann ich keinen Unterchied zu vorher spüren. Wenn ich die Rückmessung mache, hänge ich hier mal nen Diagramm dran. Abstimmen muss man sowieso, da der Motor an der Volllast sonst abmagern würde. Dort ist die Lambdaregelung nicht mehr wirksam und dann kann es passieren, dass die Kopfdichtung wegraucht (im günstigsten Fall!!). Im übrigen Kennfeld fährt er dann ja lambda=1 sodass dir der große Ansaugquerschnitt eh wieder ausgeregelt wird. Ich werd auch erstmal den Schmiedmann-Fächer drunter bauen, wenn wieder was Geld da ist und dann mal sehen, was mit der restlichen AGA noch passiert. Gruß BMW & 6.Zylinder, eine Institution für`s Leben!!! https://www.youtube.com/watch?v=rVkY8oA3RlE Erklärung des 2 Hauptsatzes der Thermodynamik von meinem ehem. Prof.: Hin und her macht`s Portemonnaie leer! ;) |
Autor: Performances Datum: 20.04.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
Ja gut, Pi mal Daumen 1.0 . http://i.imgbox.com/xm3DNHnf.jpg Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Flo_2302 Datum: 04.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soo.... ist zwar schon eine Weile her, aber habe mich jetzt doch dazu entschieden definitiv auf die 328i AGA unzurüsten. Den ESd hab ich bereits im Keller liegen und die KAT-Einheit ist unterwegs. Der S-Tech Fächer von Schmiedmann sitzt und auch ohne Softwareanpassung merkt man schon eine deutliche Steigerung bei der Gasannahme. Ich bin mal gespannt, wie sich das Komplettpaket mit M50 Brücke uns Software schlägt^^ |
Autor: DoubleH Datum: 04.05.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du wirst ein ganz anderes Auto haben |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |