- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasser im Fußraum im Fond - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jtppr
Date: 16.02.2016
Thema: Wasser im Fußraum im Fond
----------------------------------------------------------
Hallo Alle zusammen,

Ich bin stolzer Besitzer eines E36 320i Touring BJ 1998. Ich habe nun seit einiger Zeit das Problem, dass mir bei Regen der Fußraum im Fond, maßgeblich auf der Beifahrerseite, mit Wasser voll läuft und ich bin inzwischen echt ratlos, wo das Wasser her kommt :-(
Ich habe kein Schiebedach (und er ist natürlich auch kein Cabrio), der Kofferraum ist trocken, der Radkasten, sowie der Unterboden weisen keine sichtbare Beschädigung auf, für Wischwasser ist die Menge zu groß und die Türdichtung ist es soweit ich das beurteilen kann auch nicht. Nach 3 Gießkannen auf sämtliche Ecken der Tür ohne das Wasser eingetreten ist würde ich die Türfolie erstmal ebenfalls ausschließen.
 
Hat jemand vielleicht noch eine Idee wo ich suchen könnte?





Antworten:
Autor: Lennox-89
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie sieht denn der Dachhimmel dabei aus?

Hast du ne Dachreling?
Und wo sitzt beim E36 die Antenne? 

Bearbeitet von: Lennox-89 am 16.02.2016 um 19:48:17
Autor: Lennox-89
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oder nutze mal die Suchfunktion. Kurios was man da so auf die Schnelle findet ;)
Autor: jtppr
Datum: 16.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Antenne sitzt kurz vor der  Heckklappe in der Mitte. Der Himmel ist soweit man das fühlen kann trocken, Wasserflecken sind auch keine sichtbar. Eine Dachreling habe ich, wie/wo könnte sich von der aus das Wasser seinen Weg bahnen?

Die Suchfunktion habe ich selbstverständlich vorher benutzt ;) Die meisten genannten Ursachen kann/konnte ich allerdings schon von Anfang an ausschließen (Cabrio/Schiebedach/Wasser vorne). Da der Fußraum vorne trocken ist waren alle Ursachen, die vom Motoraum ausgehen für mich erstmal unwahrscheinlich oder habe ich da einen Denkfehler?

 
Autor: Lennox-89
Datum: 17.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit kurios meinte ich, dass sich tatsächlich mehrere Leute finden lassen, bei denen das Wasser "zufällig" im Fond auf der Beifahrerseite stand und das tatsächlich durch die - aufgepasst - Fahrertür kam.

Hier bei einem E46:
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic31147_Wasser_im_Fond!!!_3er_BMW_-_E46.html

Hier bei zwei E39
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic124101_Wasser_im_Fussraum_5er_BMW_-_E39.html
https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=122181

In den Threads gibt es auch Verlinkungen zu weiteren. Außerdem erscheint unter dem ersten Beitrag immer eine Liste mit "ähnlichen Beiträgen".
Ich denke, da solltest du dich mal einlesen ;)
Autor: jtppr
Datum: 17.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ein kleiner Zwischenbereicht meinerseits.

Ich habe heute meinen Innenraum mehr oder weniger komplett auseinader genommen, also beide Sitze raus und die Mittelkonsole, Handschuhfach und sämtliche Verkleidung unter dem Lenkrad habe ich vollständig demontiert. Folgende Erkenntnisse konnte ich gewinnen:
1. Den (einteiligen) Teppich kann ich immer noch nicht raus nehmen, da dieser wohl reingelegt wurde, bevor sämtliche Amaturen eingebaut wurden >.< Ich denke ich werde ihn einfach einschneiden um ihn raus zunehmen.
2. Das Wasser befindet sich im gesamten Fußraum auf Fahrer- und Beifahrerseite.
3. Der Wassereinbruch kommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit von vorne oder von der Mittelkonsole.

Nach dem ich alles auseinander hatte, habe ich 4 Gießkannen auf der Windschutzscheibe entleert, ohne dass der Wasserspiegel sich nennenswert verändert hat. Der komplette Teppicht ist inzwischen vollgesogen, was das ganze natürlich etwas erschwert. Morgen komme ich wahrscheinlich nicht dazu den Teppich rauszunehmen, Freitag mittag sollte es aber klappen, dann sehe ich vielleicht mehr.
Autor: Junior Jägermeister
Datum: 21.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann viel Spaß beim Trocknen vom Teppich, haben gerade gestern einen Cabrio mit dem selben Problem wieder zusammengebaut, da waren der Verdeckkasten und die Schallisolierungen die Ursache. Der Teppich war genauso durchnässt wie deiner, und nach knapp 3 Monaten ausgebaut in der Garage liegend und eine Woche vor dem Ofen fühlt man immer noch etwas Feuchtigkeit wo das Schaumstoff sehr dick ist. Besorg dir lieber gleich nen anderen, trockenen Teppich. Wenn das Armaturenbrett ausgebaut ist kann man den Teppich aus mit eingebauten Klimakasten rausnehmen, musst dann nur den Klimakasten vorsichtig anheben, jedoch ist der Einbau nachher ziemlicher murks und auch mit 2 Leuten umständlich - aber machbar. Falls du Schwellerverkleidungen hast schau mal darunter, da rosten auch viele durch wo dann Wasser eintreten kann. Im Bereich der Mittelkonsole ist ein Ablauf des Klimakasten verbaut, wenn der nicht richtig sitzt kann da auch etwas Kondenswasser rauslaufen, jedoch keinesfalls so viel das sich solche Pfützen bilden...
Autor: jtppr
Datum: 21.02.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Jägermeister ;)

Ich werde die Tage mal ein paar Haken in die Decke der Garage machen un den Teppich dann einfach aufhängen.

Wo das Wasser in den Innenraum läuft konnte ich inzwischen eingrenzen. Das Wasser läuft irgendwo hinter dem Armaturenbrett rein, wo es allerdings herkommt ist mir immernoch ein Rätsel. Die Dichtungen der Motorhaube sind noch voll in Ordnung und das Wasser läuft dort auch sehr gut ab. Der einzige Ablauf der etwas Wasser abbekommt ist auf der Fahrerseite neben dem Wischer, dort kommt das Wasser allerdings ebenso wieder unten raus.

Hast du eine Idee, was es noch für Eintrittsmöglichkeiten in dieser Gegend geben könnte und wie man das am Besten eingrenzen kann?

Das Armaturenbrett auszubauen scheue ich mich, da ich es nie wieder zusammen bekommen werde (ich bin Schreiner aber kein KFZler)... die Mittelkonsole sind mir schon genügend Teile ;) Kann man das rausnehmen ohne viele Einzelteile zu produzieren oder muss ich es komplett zerlegen?

Die Schwellerverkleidung werde ich mir mal anschauen auch wenn es denke ich nicht der Grund ist.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile