- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michaelweckerle Date: 14.02.2016 Thema: styling 32 reifengröße ---------------------------------------------------------- hallo habe styling 32 vom e38 in 18 zoll für meinen e46 touring besorgt. es sind vorne 215/35/18 reifen und hinten 225/35/18 reifen drauf. ist diese reifengröße problemlos eintragbar ? danke im vorraus |
Autor: automatiknoob Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein brauchst 225/40/18. 35er sind zu klein. |
Autor: Old Men Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Welche Felgenbreite hast du? Alle 4 Felgen gleiche Breite? |
Autor: michaelweckerle Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorne 8j und hinten 9j vorne 225/40 wär mir schon wieder zu breit, weil ich die reifen etwas gestretcht haben will, hab mir von daher 215/40 gedacht |
Autor: Old Men Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für diese Felgen sind auf der VA 225/40 und auf der HA 255/35 vorgeschrieben. Alle anderen Reifengrößen solltest du mit einem TÜV Prüfer absprechen. |
Autor: cxm Datum: 15.02.2016 Antwort: ----------------------------------------------------------
...wenn es die passenden Felgen für den E46 wären, mit ET47 und 50. Der TE will aber die Felgen vom E38 nehmen mit ET20 und 22. Prinzipiell die gleichen Reifengrößen, aber ob die dann noch unters Auto passen? Wird eh eine Einzelabnahme... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Heckantriebler Datum: 01.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hoffentlich finden sich ein paar Betroffene die das hier lesen. Ich kaufe mir (wegen Weiterbildung) wieder einen E46 330d Touring oder Limo. Ich habe vor langer Zeit mal nen Satz Styling 32 18Zoll ohne Reifen erworben. Diese werden derzeit Candy-Rot beschichtet, da zwei leider schonmal sehr schlecht lackiert wurden. VA: 8 x 18 H2 ET 47 sollte (laut Reifenfreigabe) mit 225 40 ZR 18 gefahren werden. HA: 8 1/2 x 18 H2 ET 50 sollte (laut Reifenfreigabe mit 255 35 ZR 18 gefahren werden. Zu 99,99% verbaue ich wieder ein AP Gewindefahrwerk (außer es wäre eine Werksseitige 20/20 tieferlegung schon verbaut) und möchte dann die Reifen noch etwas ziehen. Daher die Frage: Wer kann mir eine, aus eigener Erfahrung stammende, Auskunft über das Aussehen, die Wahl und die Eintragung der möglichen Reifengröße geben. Angedacht: VA 215 40 R18 & HA 245 35 R18 Einzelabnahme etc pp ist alles schon bekannt, nur bevor ich zum TÜV gehe und die mir wieder ne - "wir haben da vorgaben aber eigentlich wissen wir meistens nicht genau was wir da eigentlich überhaupt machen" Aussage bekomme, frag ich erstmal hier. Vielleicht hat jemand ein ähnliches oder vllt gleiches Spektakel schon durchgemacht. Gruß und schönes WE Heckantriebler UND DAS GEHT BOOM SHAG RAGGA!! Dir kann ein ///M nur fehlen wenn du schonmal einen hattest ;) |
Autor: EnricoSt Datum: 05.12.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Heckantriebler hol die einfach eine passende Reifenfreigabe vom Hersteller dann sollte das eintragen auch kein Problem darstellen. Ich habe auch lange rumgesucht da die Achslast mein problem beim gestretchten Reifen war. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |