- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zenkerdopulos Date: 14.02.2016 Thema: 318i startet, geht nach 5s aus ---------------------------------------------------------- Hi Leute, ich habe mir anfangs des Monats einen e46 318i Touring gekauft. Er lief bisher einwandfrei doch seid gut einer Woche startet er schlecht, bis gar nicht und wenn geht er nach ein paar Sekunden aus. Meine Zündspulen wurden letztes Jahr erneuert, mein Anlasser, die Batterie und ich habe selber die Dichtung zwischen Ölkühler und Ölfiltergehäuse ( hat beim starten rausgespritzt) sowie den Flunsh der bei dem Zündspulen ist gewechselt. Nun habe ich keine Ahnung was ich noch tun kann. Ich hoffe ihr könnt mir helfen !😫 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.02.2016 um 20:10:53 |
Autor: automatiknoob Datum: 14.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fehlerspeicher auslesen und schau mal ob Benzin ankommt. |
Autor: sk8boarder88 Datum: 16.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jo, würd auch sagen schau mal Ob was ankommt .Die Leitungen vorne sollten eh transparent sein, zumindest bei meinem Diesel. Kann sein dass die Pumpe nicht mehr die Volle Leistung Bringt, das hieße es kommt zwar evtl genug an um das Auto zu starten, aber nicht genug um ihn am Leben zu halten. EDIT: Ahjo, Mal Startpilot oder Bremsenreiniger zum Luftfilter rein, wenn du ihn startest. lebt er dann länger? Bearbeitet von: sk8boarder88 am 16.02.2016 um 09:58:25 Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Autor: Zenkerdopulos Datum: 22.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, er meint es stimmt was mit den Nockenwellensensor nicht und sporadische Zündaussetzer Zylinder 4.Das Ding ist, das er manchmal startet und man kann ihn fahren, manchmal jedoch nicht. Ich würde jetzt ja den Sensor und alle Zündspulen wechseln aber hat jemand solch einen ähnlichen Fall gehabt? |
Autor: sk8boarder88 Datum: 23.02.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spar dir erst mal die Zündspulen, der Zündaussetzer wird vermutlich ein Folgefehler des Sensors sein. Sensor kann die Nockenwellenposition nicht mehr ablesen (oder falsch) -> gibt die Falsche Info ans Zündsystem weiter->Spule zündet zu nem falschen Zeitpunkt-> Zündfehler ;) Zu deiner letzten Frage: Dass der Sich mit dem Sensor mal fahren lässt und mal nicht, ist ganz normal. Ich hatte das mal beim E36 mit dem Kurbelwellensensor, da fuhr der Kilometerweit einwandfrei, Und auf einmal hat er vollkommen ohne Vorankündigung abgeschaltet. Ließ sich dann mal sofort, mal erst nach 10 Minuten Standzeit wieder starten, Lief aber dann einwandfrei. Fehlerbild ist bei KWS und NWS sehr ähnlich, auch ist es meist sporadisch und nicht permanent. Schotter sei dein Begehr! Kuppen seien voll, und Kurven Anschlag quer! KGE-Parts.de gebrauchtes Zubehör und Ersatzteile aus einer Hand |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |