- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Martin110784 Date: 27.03.2005 Thema: Bremsleitungen wechseln ---------------------------------------------------------- Wollt nur mal wissen ob das eine ziemliche Fummelei ist die gesammten Bremsleitungen zu wechseln. An fachlicher Kompetenz mangelt es nicht da ich von einem Nissan Mechaniker unterstüzt werde. Hat von euch schon mal jemand seine Leitungen gewechselt ?oder vielleicht wechseln lassen (wenn ja, was hats gekostet)? Wie lange braucht man ungefähr zum wechseln ? |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 27.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, meinst Du wirklich die gesamten Bremsleitungen oder nur die flexiblen Teilstück zum Sattel bzw, an der HA-Schwinge!? Und wenn letzteres, wie viele Leitungen willst Du tauschen. Es gibt ja auch Ausführungen mit 4 oder mit 6 Bremsschläuchen. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: Martin110784 Datum: 27.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich meine schon die festen Bremsleitungen, da sich dort ein wenig Rost angesetzt hat. Und da ich die Bremsflüssigkeit sowieso wechseln muss möchte ich gleich alle starren Leitungen tauschen, wenns nicht zu aufwendig ist. |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 28.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die festen Leitungen zu tauschen ist nicht ganz so einfach. Hast dir schon ein Biegewerkzeug besorgt, das wirst auf jeden Fall benörigen. Ich war dabei, als in meinem E30 die Leitungen getauscht wurde, das war ne ziemliche Fummelei über der Hinterachse. Das Hauptproblem, was ich sehe ist, das dies eine Null Fehler Arbeit werden muß. ____________________________ Homepage |
Autor: der kölner Datum: 28.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenns wirklich nur etwas Rost ist, spar dir das Geld und die Arbeit, der Rost lässt sich meistens mit ner Drahtbürste oder etwas feinem Schmirgelpapier entfernen. Die Leitungen sieht man nicht und die Funktion wird auch nicht beeinträchtigt. Wenn du aber ne undichte Leitung baust dann ist das mit der Funktion so ne Sache. Ne passende Biegefeder MUSST du haben wenn du tauschen willst weil du die Leitungen selber zurechtbiegen musst. ____________________________ Greetz Der Kölner Keep on Rollin !!!!!! |
Autor: Martin110784 Datum: 28.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei Pickerl machen (bei euch HU oder AU) hat der Prüfer einen schweren Mangel auf dem Gutachten notiert eben wegen dem Rost auf der Bremsleitung an der Hinterachse. Das mit der Drahtbürste hab ich mir auch schon überlegt, ist aber bestimmt besser die Leitung zu erneuern da ich ja Bremsflüssigkeit auch gleich wechsle. Bis zum nächsten Bremsflüssigkeitswechseln ist die Leitung bestimmt auch schon durchgerostet. |
Autor: xenon Datum: 28.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne neue Leitung zurecht zu biegen ist ne rießen Fummelei bis alles exakt sitzt, würde an deiner Stelle eher aufm Schrottplatz ne gut erhaltene Bremsleitung holen... das wird dir viel Zeit beim Einbau sparen |
Autor: Martin110784 Datum: 01.04.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- War zwar ne scheiß Arbeit aber ich habe die rostige Leitung hinten links gewechselt. Ich konnte sie leider nicht mehr an der Stelle verlegen an der sie vorher war denn dazu hätte ich Kardanwelle und Tank ausbauen müssen. Ist wirklich nicht zu empfehlen Bremsleitungen selber zu tauschen. Mit den Leitungen vom Schrottplatz wär auch nicht gegangen ohne den Tank auszubauen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |