- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmwhanau Date: 15.01.2016 Thema: Ölstand ---------------------------------------------------------- Guten Tag, meine Daten: E46 330i BJ. 2001 Km: 140tkm Öl 5w50 Mobil1 Mein Problem: Mein Ölstand schwankt. Es ist so, dass ich bei warmem Motor bei Ölstand Max bin und bei kaltem Motor bei Min. Ich beschreib es mal genauer. Ich möchte morgens starten und schau per Messstab nach dem Öl. Der Stand ist bei der Minimum Kerbe. Ich fahre ca. 10Km und stell den Wagen ab und schau sofort nach dem Ölstand. Ölstand Max. Ich warte 10 Minuten und mess nochmal. Ölstand immernoch Max. Ich mess nach ca. ner Stunde und Ölstand knapp unter Max. Lass dann das Auto in Ruhe und messe am nächsten Morgen. Ölstand Min. Wie geht sowas? Hatte an den Rückschlagventil gedacht, jedoch wär es genau anders rum und der Ölstand würde steigen und nicht sinken. Meine rote Ölleuchte braucht auch ca. 2 Sekunden bis er ausgeht. Es ist egal, ob ich morgens starte oder den Motor ausmache und sofort wieder starte, er braucht auch dann ca 2 Sekunden. Hoffe jemand kann mir einen Tipp geben. |
Autor: Lenny323 Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey also Öl dehnt sich bei steigenender Temperatur aus. Das ist normal, nur finde ich bei dir den Bereich zu extrem ! Wie viel mm sind auf deinem messstab zwischen min und max Markierung ? Wurde der messstab mal getauscht/verwechselt ? Oder die Ölwanne gegen eine falsche getauscht ? |
Autor: jochen78 Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich schau immer das mein Ölstand bei kaltem Motor in der Mitte zwischen Min. und Max. Ist. Das Öl sich bei nem warmen Motor ausdehnt ist ja nix neues. Drum wird der Ölstand bei kaltem Motor ermittelt. Gruß Jochen Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Bmwhanau Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein ist alles noch Original. Müsste nen cm sein zwischen den Kerben. Weiss jetzt auch nicht welchen Wert ich als richtig sehen muss. Also bei warmen Motor oder kalten. Öllampe ging noch nie an, seitdem ich ihn gewechselt habe, obwohl ich schon weit unter Min bei kaltem Motor war. Habe jedes mal Angst, dann zu fahren und kipp ein bisschen rein. Dann aber bei warmem Motor ist es weit über Max und der spuckt es wahrscheinlich wieder aus. Der Vorbesitzer hatte gemeint, bei ihm hat er garnicht Öl verbraucht, jedoch vor Angst kipp ich mancnmal nen Liter bei 1000km rein, jedoch wird er es wieder ausspucken, da er bei warmem Motor weit über Max ist. Weiss echt net mehr weiter. |
Autor: Lenny323 Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Motoröl wird IMMER bei betriebstemperatur gemessen nach 5 Minuten standzeit ! Also zb nach dem tanken :-) Die Ausdehnung sollte max. Nen halben Bereich zwischen min. Und max betragen. Ist es Mineralöl oder Synthetik ? Bzw. Welcher abfüller ? Die Öl kontroll Lampe geht nicht bei zuwenig Öl an sondern bei zuwenig Öldruck ! Wenn sie während der Fahrt angeht ist es schon fast Zuspät 😉 Zuviel Öl sollte aber auch vermieden werden da dadurch Überdruck im Ölsystem entstehen kann und die Sommerringe mögen das net so dann drückt er es als Pfütze unterm Auto raus. Von deiner Beschreibung müsste irgendwo im Öl System eine Luftkammer sein die sich bei warmen Motor soweit ausdehnt das der Ölstand so extrem steigt und bei kalt den Liter wieder wegzieht ! Es gibt aber praktisch kein Bauteil welches so ein Volumen Unterschied verursach kann ohne das der Motor schon hoch gegangen währe ...... |
Autor: Bmwhanau Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau das verstehe ich net. Einen Liter Unterschied ist schon extrem. Was würdet ihr machen? Also wenn der Ölstand bei kaltem Motor unter Min ist aber bei warmen bei Max. Nachfüllen oder weiterfahren? |
Autor: ThogI Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- stehst du beim messen immer an derselben (geraden) Stelle? Oder warm auf der Tanke und kalt zuhause in der schiefen Auffahrt? Wärmeausdehnung hin oder her: das macht niemals einen Liter zwischen min und max aus! ich würde eher auf einen Ablesefehler tippen, dass das Rohr vom Ölabscheider den Peilstab beim warmen messen immer benetzt und deshalb max vorgaukelt. Diese Plastikpeilstäbe lassen sich sehr schlecht ablesen! Das hab ich bei keinem meiner dutzend Autos jemals festgestellt und ich bin einer der ständig und bei jeder Gelegenheit nach dem Öl schaut. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: KTMschnee Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- mineralöl hat einen wärmeausdehnungskoeffizienten von 0,00093 1/K der einfachheithalber sagen wir messungen bei öltemp 0°C und 100°C und 5 liter motoröl bei 0°C ergibt eine temp.differenz von 100°C = 100K => 100 K x 0,00093 1/K x 5 L = 0,465 L du hast also 0,465 liter differenz zwischen 0°C und 100°C ausegehend von 5 liter motoröl bei 0°C öltemp.) Bearbeitet von: KTMschnee am 15.01.2016 um 08:44:54 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: mali1972 Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achte nächstes mal obs auf ebener Fläche stehst.. kleinste gefälle oder Neigung hast du schon Abweichung ... mfg |
Autor: Bmwhanau Datum: 15.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht fast immer auf der selben Stelle, wenn ich ablese. Also nen halben Liter wegen der Wärmeausdehnung ist schon mal gut. Mein Öl ist ein Vollsynthetiköl. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |