- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: demir96 Date: 25.12.2015 Thema: Fehlerspeicher 171 & 141 ---------------------------------------------------------- Hallo, erstmal wünsche ich jedem ein Frohes Weihnachtsfest.. Ich habe seit längeren ein Problem mit meinem kleinen. Erstmal zum Fahrzeug.. BMW e46 316i Baujahr 1998 Hsn/Tsn: 0005 628 105 PS (77 kW) | 1.895 cm³ 193.000 km zuvor habe ich mich natürlich bereits zu dem Fehlerspeicher in so ziemlich jedem Forum informiert und wollte demnächst einen neuen Luftmassenmesser bestellen (Bosch). Heute habe ich meinen Fehlerspeicher erneuert ausgelesen um sicher zu gehen das keine anderen Fehler hinzukamen. Leider kam noch ein Fehler hinzu.. (Siehe Bilder) abgesehen davon habe ich noch ein Screenshot von den Digital/Analog Werten. Genauere Problem Beschreibung: 1. Drehzahlschwankungen: wenn ich an einer Ampel anrolle und auskuppel/kupplung trete pendelt die Drehzahl zwischen 500 und 900 einige Sekunden lang bis es sich stabilisiert. dies passiert ca. 5 min. lang danach stabilisiert es sich komplett. Jedoch passiert dies nicht durchgehend sondern meist wenn ich mein Fahrzeug kurz abstelle (Motor warm) und dann nach ein Paar Minuten wieder losfahre erst dann kommen diese Drehzahlschwankungen. 2. Schwache Beschleunigung: Mein Fahrzeug zieht im unteren Drehzahlbereich sehr schlecht (manchmal jedoch dann wieder besser) mir ist natürlich bewusst das ich keinen Starken Motor habe jedoch ging er anfangs viel besser. Abgesehen davon hat beim anfahren oft ein Loch bei der Beschleunigung (hupft kurz). Wenn ich das Gaspedal komplett durchtrete (während der normalen fahrt) zieht er auch nicht komplett durch sondern nur verzögert nach einigen Sekunden kommt dann der schub. es ist schon sehr stark zu spüren wie er wenn man die Gänge komplett ausfährt er am ende erst den richtigen Schwung bekommt. 3. Verbrauch Der verbrauch ist ebenfalls gestiegen (aktuell auf 9,1l/100km) gefahren wird Stadt und Autobahn (größtenteils Autobahn) Erneuert wurden bereits die KGE und die Schläuche würden geprüft und sind auch in Ordnung. Mein Problem jetzt ist das ich mir nicht sicher bin ob es der Luftmassenmesser ist oder vielleicht die Lambdasonde (oder was anderes?) wenn ich den Luftmassenmesser abstecke sackt kurz die Drehzahl ein und er fängt sich wieder. Nach kurzen fahren mit abgestecktem Luftmassenmesser habe ich jedoch keine großen besserungen bemerkt. Ich hoffe das mir jemand weiterhelfen kann.. Bild 1: http://www.pic-upload.de/view-29225000/Bildschirmfoto2015-12-25um17.01.14.png.html Bild 2: http://www.pic-upload.de/view-29224999/Bildschirmfoto2015-12-25um17.01.38.png.html Bild 3: http://www.pic-upload.de/view-29225001/Bildschirmfoto2015-12-25um17.00.42.png.html Bild 4: http://www.pic-upload.de/view-29225002/Bildschirmfoto2015-12-25um17.02.03.png.html Bild 5: http://www.pic-upload.de/view-29225003/Bildschirmfoto2015-12-25um17.04.04.png.html Bild 6: http://www.pic-upload.de/view-29225004/Bildschirmfoto2015-12-25um17.04.46.png.html |
Autor: demir96 Datum: 01.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Thema hat sich erledigt.. es lag am Luftmassenmesser :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |