- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Thunderstruck Date: 16.12.2015 Thema: Welcher Reihensechser für 6.000 € ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 17.12.2015 um 10:15:19 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hallo erstmal!Ich bin der Basti, neu hier und genau so besessen von den Waffen aus Bayern wie Ihr auch! :)Kurz zu meiner Person; Ich bin 21 Jahre jung, fahre selber (NOCH) keinen BMW und wohne in der Nähe von Schlotheim / Sondershausen. Das Highlight in jedem Jahr findet also sozusagen direkt vor meiner Haustür statt und ich sage Euch... Wenn es wieder losgeht ist das Straßenbild in 'Mehler auf einmal viel anschaulicher als sonst! :)Ich fahre seit 5 Jahren Auto, fahre öfters mit leistungsstärkeren Fahrzeugen habe aber noch kein eigenes. Und weil ich mein ganzes Leben schon von einem BMW träume, muss jetzt endlich einer her! :)Ich wollte Euch mal um Ratschlag bitten, da ich mir noch nicht schlüssig bin, welcher für mich der Richtige ist.Mein Budget liegt bei ca. 6000€. Für mich gab es nie etwas klangschöneres als einen Reihensechser aus Bayern. Das wichtigste ist für mich deshalb, dass es ein Reihensechszylinder Benziner ist. Ich weiß, viel Leistung mit wenig Sprit ist schwer möglich, allerdings möchte ich auch kein Auto das mir die Haare vom Kopf frisst.Wichtig ist mir vorallem der Durchzug. Der 2.5er M53/M52 hat's mir ziemlich angetan.Vom Hubraum würde ich deshalb bis 2.5 liter gehen ( würde mir aber auch Eure Meinungen dazu anhören wollen). Vielen Dank schonmal im Vorraus. Ich wünsche schon mal ein frohes Weihnachtsfest :) Grüße, Basti Bearbeitet von: angry81 am 17.12.2015 um 10:15:19 |
Autor: KTMschnee Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibts schon eine richtung bezüglich der fahrzeugform? limo, touring, coupe, cabrio, roadster? 3er, 5er? für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Autor: Thunderstruck Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Am besten wäre entweder eine Limo oder ein Coupe, also 3er bzw. dann 5er eben als Limo.Grüße |
Autor: Performances Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, da du ja Leistung und vorallem Durchzug möchtest ... Folgende werden da am ehesten deine Kriterien erfüllen. E36/E46 323i, E36/(E46)325i, E46 328i, E39 528i, E39 530i Der M53 Motor wäre mir neu. Sollte es ein M54 gewesen sein, bei den Talern einen 330i (der 5er könnte sich ausgehen) wird eher knapp. Sollte es der M50 gewesen sein, dann ist auch der E36 , E34 mit im Spiel. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Thunderstruck Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oh, verzeihung. Ich meine natürlich den M54!Ich danke schonmal für die Antwort! |
Autor: Thunderstruck Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie sieht es mit den Verbrauchswerten für die genannten aus?Ein 330 bzw. 530 wäre mir für den ersten BMW noch zu groß von der Motorisierung her. Deswegen Maximal 2.5 Liter. Bearbeitet von: Thunderstruck am 16.12.2015 um 21:28:09 |
Autor: Amstrong Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu den Verbrauchswerten einfach mal Hier schauen. Da kannst du dir genau raus suchen was die einzelnen Fahrzeuge brauchen. Schau dir auch vorher an, was dir Auto an Unterhalt kosten. Versicherungen vergleichen. Geb nicht alles für die Anschaffung aus, wenn du nichts in der Rückhand hast. Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;) |
Autor: Thunderstruck Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dankesehr, da werde ich gleich mal reinschauen! Das habe ich alles schon einkalkuliert, habe noch ein paar Scheine auf Halde und verdienen tu' ich ja auch noch was. :) Kann mir noch jemand sagen, wie es mit der Laufleistung aussieht? Bis wie viel KM kann ich ohne schlechtes Gefühl "zugreifen" ? Ich weiß ja, es kommt immer auf die Fahrweise an und den Gesamtzustand aber wie viele Kilometer machen die Motoren so im Schnitt mit? |
Autor: Severin82 Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm 1000euro in die hand,hol dir einen e36 320 mit 150ps mit ungefähr 200tsd km auf der uhr und fahr erstmal!!!die erste karre fährst du eh kaputt.fahr den 1.5 jahre und wenn dein wagen dies heil übersteht holst du dir was besseres.und dann hast du auch was besseres als nen e46. Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever |
Autor: Pimpertski Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein E46 330i ist sparsamer unterwegs als ein E36 325i. Generell würde ich den M50 raus lassen, besser eben M52 (323i oder 328i, als TÜ auch dann im E46). Es ist halt so, dass Du für 6k keinen vernünftigen E46 330i bekommst, E46 325i (also auch M54) ist das selbe. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir den 323i ans Herz legen, im E36 sogar noch etwas spritziger als im schwereren E46. Verbrauch liegt bei sowas bei normaler Fahrweise und gemischter Strecke zwischen 8-10 Litern. |
Autor: Thunderstruck Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- An Fahr- Erfahrung mangelt es nicht, da ich die letzten beiden Jahre täglich mit einem Golf 5 GT auf Arbeit gefahren bin. Sicher ist es kein Sportwagen (nicht falsch verstehen, ich bin beim besten Willen kein VW-Fan :D ) aber er hat immerhin 170 PS. |
Autor: Performances Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Egal was du fahren wirst, 99% der Fahrzeuge sich standhafter wie der 1.4 TK-Motor xD. Verbrauch schenken die sich alle nicht all zu viel. M50 würde ich persönlich auch nicht unbedingt nehmen, daher den oben auch gesondert erwähnt. Preis-Leistung ist beim E46 328i am besten (da kannst du eben Probleme mit der Hinterachsaufnahme haben bzw. bekommen), ansonsten ist der M52B28TU recht gut. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: sausi2000 Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 6000euro budget und 6 zylinder...wenn du unter 150tkm bleiben möchtest dann 323i e46 328i e46 ( 328i wird da schon schwer ) 320i e46 170ps 523i e39 528i e39. Einfach wird es jedoch nicht gute exemplare zu finden. 530i oder 325i e46 und vor allem e46 330i unter 150tkm wirst du kaum finden. E46 330i gehen ab 6000 los wenn 100tkm bis 150tkm. Gegen einen 330i oder 325i mit 190tkm für 5500euro würde wenn gepflegt usw auch nix sprechen. Zum unterhalt! Der e46 330i ist meiner meinung nach günstig. Er ist kaum teurer wie ein 320i ob nu in verbrauch oder wartung...vorrausgesetzt du fäherst normal... Verbrauch bei mir e46 330i automatik 10.2l und 330i schaltgetriebe 8.9l |
Autor: Imotski Datum: 16.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- e46 325ci cabrio ;) nen hingucker der spaß macht, ohne probleme mit valvetronic und so nen quatsch :) Bearbeitet von: Imotski am 16.12.2015 um 23:00:16 |
Autor: Performances Datum: 17.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und für 6 Mille als geschundener Bock mit 200tkm zu bekommen. E46 FL Cabrio und Coupe kannst du dir bei ab 2.5 Liter aus dem Kopf schlagen. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Imotski Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- nö, die preise sind schon gefallen. mit ein wenig suchen klappt das ..... 150-200tkm... was daran schlecht sein soll kapiere ich nie..... besonders wenn die km aus langstrecke resultieren mit top pflege..... |
Autor: B3AM3R Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- E36 323i (ggf auf als Compakt) E36 328i Das beste was man mit 6tsd€ machen kann. Da ist sehr wahrscheinlich noch genug übrig um das Auto auf Vordermann zu bringen und dann passt das doch. Der E46 vor Facelift ist nicht so der Bringer. Wenn dann der Facelift und der wird zu teuer. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: cxm Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ich würde einen E46 320i mit 170 PS ab 2001 empfehlen. Die werden günstiger gehandelt als die größeren Modelle. Und so lahm, wie immer geschildert, ist der nun auch nicht. Sogar ein E36 320i mit M50 ohne Vanos fährt - und er bewegt sich doch. So wie es hier immer wieder geschrieben wird, scheint das nicht so zu sein. Hatte anno '05 einen, bin damit im Jahr 55tkm gefahren und war gefühlt schneller unterwegs als 99% aller Verkehrsteilnehmer. Gas ist rechts und da muss man eben mal DRAUFTRETEN! Wer nun Bedenken wg. Spritverbrauch hat, für den ist ein BMW Sechszylinder eh das falsche Auto. Der sollte sich lieber bei Toyota nach 'nem Prius umschauen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: jochen78 Datum: 18.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch sagen schau nach nem guten E36 323. Hast die Auswahl zwischen Limousine, Coupe und evtl Compact wenn der dir optisch gefällt. Spaß macht er allerdings ;-) Der Motor ist top, Verbrauch um die 9l. Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: Performances Datum: 18.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Verlinke einmal eine kleine Auswahl. Aber Bitte keine nackten, verbastelten ... so wie du einen für dich kaufen würdest.
Der gönnt sich bei Fahrweise, die dem 6-Ender gleich, dann aber mehr wie der. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Imotski Datum: 19.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mein e46 325ci cab im mai 2014 für 6000 gekauft.... ok ich habe super verhandelt den preis mehr als 1000e runtergehandelt..... 2002 komplett scheckheftgepflegt bei bmw 184.000 aus zweiter hand. war die letzten 10 jahre auf saison kennzeichen... usw usw top ausstattung, außer großes Navi und MAL volle hütte......natürlich in orginalzustand und das beste! ich musste garnicht so weit fahren und es war mein erstes e46 cab welches ich besichtigt habe... obwohl ich für mein letztes cab sogar nach basel gefahren bin um was passendes nach 6 monaten suche zu finden..... jeder hat natürlich seine vorlieben......... man sollte versuchen so viel wie möglich schon am telefon abzuklären.... schätzungsweise stimmt bei mehr als 65% der inserate irgendetwas nicht... auch kann man bei manchen vor ort sehr gut verhandeln. man muss einfach auch bereit sein mal paar hundert km zu fahren, sich nicht immer auf die fotos verlassen ( die waren im meinem fall sogar schlecht) die preise sind sicherlich nicht gestiegen seit dem ich auf der suche war, daher auch mein beitrag.... Bearbeitet von: Imotski am 19.12.2015 um 20:36:24 |
Autor: Thunderstruck Datum: 19.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für die Antworten! Ich hab jetzt den E46 323ci bzw den 325ci in die engere Auswahl einbezogen, allerdings gefällt mir auch eine 325i E36 Limo. Gibt es bei diesen Fahrzeugen irgendwelche Schwachstellen oder Sachen worauf ich unbedingt ein genaueres Auge drauf werfen sollte? Beste Grüße! |
Autor: B3AM3R Datum: 19.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim E36 ist das ganze leicht anders. Der 325i ist der ganz alte M50 Motor. Dieser brauch mehr Drehzahl, ist untenrum schlapper als die Empfehlung --> 323i oder 328i. Die beiden haben den wesentlichen "moderneren" Motor, dank Alublock, Vanos und so Geschichten. Er braucht weniger, geht untenrum besser und fühlt sich so insgesamt stärker an, was er im Alltag auch ist. Von 323i zu 325i wirst du beim E36 nicht so viel unterschied merken, außer das der 323i besser in niedrigen Touren zu fahren ist und weniger säuft. ;) Ansonsten viel Spaß, Augen auf und keine Bastelkarren kaufen. less traction - more action! EAT/SLEEP/DRIFT |
Autor: ChrisH Datum: 20.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei den E46 bestand bei den ersten Modellen die Gefahr, dass die Hinterachse ausreissen kann. Entweder ein späteres Baujahr wählen oder abklären, ob die Hinterachse schon gemacht wurde. Die Reparatur ist teuer. Beim E36 sind die jüngsten Modelle jetzt 15 Jahre alt, die ältesten immerhin schon 23 Jahre. Beim E46 sind die ältesten auch schon 18 Jahre alt. Daher auch auf Rost achten. Beim E36 sind die wesentlichen Schwachstellen bzgl. Rost die Radläufe und die Seitenschweller. Die Näpfchen, an denen vorne die Stabis befestigt sind, sind auch ein Gefahrenpunkt, das ist aber relativ einfach zu richten. Beim E46 frag zu Rost mal andere oder mach eine Suche im E46-Unterforum. Beim M52-Motor sollte irgendwann die Wasserpumpe mal getauscht worden sein - oder Du holst es nach. Die damals verbauten Pumpen hatten Plastikflügelchen, die im Alter brechen können. Die Ersatzteilpumpen sind nachgebessert. Beim M50 und M54 bin ich mit Schwachstellen nicht so bewandert. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 20.12.2015 um 00:02:42 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Performances Datum: 20.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Korrekterweise die Hinterachsaufnahme (Bodenblech), nicht die Hinterachse. Das Problem kannte aber auch schon der E36. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: ChrisH Datum: 20.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Danke, stimmt, die Risse entstehen im Bodenblech. Das höre ich zwar gelegentlich vom E36 als allgemeine Behauptung, aber ich habe über Jahre nie einen Fall im Forum gesehen. Einmal gab es hier einen Bericht vom Wagen eines anderen (Ringtool mit Kunststoffbuchsen an den Längslenker) sonst kenne ich vom E36 keine Fälle. Beim E46 hast Du die Fälle ja alle Nase lang im E46-Forum (Betrifft aber wohl nur die frühen Modelle). Insofern ist es zumindest bei serienmäßigen E36 kein Schwachpunkt, dem ich beim Gebrauchtwagenkauf Beachtung schenken würde. Da würde ich eher auf Rost und allgemein auf Verschleiß der Fahrwerksteile achten. Grüße ChrisH "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: Performances Datum: 20.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Liegt beim E36 auch daran, dass dort relativ früh schon andere Bleche verbaut wurden. Am häufigsten liest du es beim 325i E36. Spätgens ab 95 war es aber besser, da dort andere Bleche verbaut wurden. Beim E46 ist der 328i der Trauerkunde. Wenn du nach den Fahrwerksteilen schaust, auch gerade die Federn (wegen Bruch), dann kannst auch gleich etwas höher mit den Augen gehen (ok, meist sieht man es schlecht). Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Imotski Datum: 22.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich kenne einige fälle wo die hinterachse wie beim e46 rausgerissen ist, aber das waren leute die wirklich extremst fahrlässig mit ihrem wagen umgegangen sind (burnouts usw) . bei 99,5% der ottonormal e36 fahrer kann das nicht passieren...... |
Autor: cxm Datum: 23.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hi, ich würde einen ab Bj. 2001 nehmen, dann war die Hinterachsproblematik erledigt. Damit fällt der 323Ci raus, der wurde nur bis 2000 gebaut. Der 320er mit 170 PS wäre eine Alternative, der 325er ist natürlich spritziger. Der M54 ist ein robuster Motor, nimm einen bis ca. 125tkm, dann hast Du noch lange was davon. Wenn was dran ist, dann meistens Kleinkram - Thermostat, Wasserpumpe, KW/NW-Sensoren, Zündspulen, KGE, poröse Schläuche, etc. Bei höheren LL die Vanos Dichtungen. Sonstige Schwachstellen: Querlenker (schau ich schon gar nicht mehr hin, 400€ runter handeln und mit verstärkten Meyle QL neu machen), Bremsen und mittlerweile leider auch Rost. Beim Coupé die Türdichtungen. Wenn der Fehlerspeicher zum Motor nichts ausgibt und die Maschine sonst auch gut klingt und gut läuft, sollte der Motor in Ordnung sein. Bei frischem TÜV sollten auch Bremsen und QL noch gut sein. Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: joecrashE36 Datum: 25.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei frühen E46 Coupe löst sich gerne die Beschichtung an den A-Säulen ab. gerade bei hellen Farben innen, reißen die Nähte der Sitzbezüge auf. Km-Stände werden gerne korrigiert und Dank eBay typische Verschleißteile im Innenraum "erneuert" . -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: OguDogu Datum: 27.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Habe meinen 325i limo e36 vor kurzem verkauft für schlappe 1.600. komplett original, neue schweller und auch sonst viel viel neu gemacht. Der wagen brauchte noch ein wenig investition und stünde da wie ne eins. Bei 325i mit vanos lag der verbauch um die 9 bis ende offen :D hab viel gutes über 323 und 328 gelesen. Findest bestimmt was gutes im bereich e36 für das Geld. E46 hab ich mir neuerdings auch angeguckt aber die hinterachsprobleme und alles haben mich zu sehr verschreckt. Suche jetzt nen e30 :))) Achte beim e36 unbedingt auf rost an schwellern das kosten dich seeeeehr viel. Hab 900 bezahlt durch nen kollegen wagenheberaufnajmen und alles waren durch. Ansonsten rasseln/geräusche vom der vanos achten kann auch teuer werden. |
Autor: Papa76 Datum: 31.12.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
91er e36 318er Limo. Gleiches Schadensbild wie beim e46. Kein hörensagen sondern mein damaliger Wagen und der wurde beileibe nicht geschindert. Ich habs auch schon das ein oder andere mal über die Jahre im Forum erwähnt. Bearbeitet von: Papa76 am 01.01.2016 um 02:19:28 In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: Thunderstruck Datum: 04.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi!Ich wünsche euch erstmal noch ein gesundes neues Jahr! :)Wie sieht es eigentlich mit einem E39 aus? Ich liebe dieses Auto seitdem es auf dem Markt ist und der M5 E39 ist seit jeher mein absoluter Traumwagen!Wenn dann, würde ich mich für eine Facelift- Limo entscheiden. Ich hab' gehört, dass der 520i mit 2,3 Litern ziemlich untermotoriesiert sein soll. Kann mir jemand was dazu sagen?Wie sieht es mit dem 525i aus ( für jemanden, der nicht in der Absicht ist, einen 530i - 540i zu unterhalten :D ) ? |
Autor: Thunderstruck Datum: 04.01.2016 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi!Ich wünsche euch erstmal noch ein gesundes neues Jahr! :)Wie sieht es eigentlich mit einem E39 aus? Ich liebe dieses Auto seitdem es auf dem Markt ist und der M5 E39 ist seit jeher mein absoluter Traumwagen!Wenn dann, würde ich mich für eine Facelift- Limo entscheiden. Ich hab' gehört, dass der 520i mit 2,3 Litern ziemlich untermotoriesiert sein soll. Kann mir jemand was dazu sagen?Wie sieht es mit dem 525i aus ( für jemanden, der nicht in der Absicht ist, einen 530i - 540i zu unterhalten :D ) ? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |