- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Startprobleme: DDE Grundsteuergerät defekt? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: passionate_BMW_driver
Date: 15.12.2015
Thema: Startprobleme: DDE Grundsteuergerät defekt?
----------------------------------------------------------
Guten Abend liebe Community!
Heute brauche ich einmal mehr eure Hilfe!

FAHRZEUG:
BMW E61 525d 130kW Bj. 2004
PROBLEM:
Immer wenn es draußen kälter als ca. 8 Grad ist, springt der Wagen erst nach sehr langem bzw. mehrmaligem "Orgeln" an. Dabei zeigen sich nicht etwa die Symptome bzw. das Fehlerbild wie wenn die Batterie am Ende ist. Ich habe einmal vor einigen Wochen eine Aufnahme davon morgens gemacht. Das Video findet ihr hier: https://www.dropbox.com/s/ddruaf2i1waa6gt/BMW%20E61%20Startprobleme.wmv?dl=0
Die Startprobleme treten immer nach einer kalten Nacht auf - sprich wenn der Wagen lange stand - so ab 7-8 Stunden ohne Bewegung. Ansonsten fährt er super und bis zur max. Geschwindigkeit. Wenn der Wagen einmal angesprungen ist, funktioniert das die folgenden Stunden ebenfalls ohne Probleme, bis er eben wieder länger ruhte.
FEHLERSPEICHER:
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Die Glühkerzen wurden mitte des Jahres mit Steuergerät getauscht. Lediglich bei den Startversuchen wo die Kiste nicht anspringt, erscheinen Meldungen wie zum Beispiel "Niveauregulierung ausgefallen", "Krafstoffpumpe defekt".... Dies ist aber wieder weg nach erfolgreichem Start und somit nicht die Ursache.
DIAGNOSE VON BMW:
Nachdem mein Bimmer letzte Nacht bei BMW verbracht hatte und nun heute morgen das Fehlerbild von denen untersucht wurde, konnte man mir sagen, dass "höchstwahrscheinlich" das DDE Steuergerät schuld sei. Nun gut - tolle Diagnose... Im Prinzip kann es danach immer noch alles sein... :D Somit ging ich mit 250€ für die Untersuchung weniger und großer Frustration wieder, um erstmal eine Reperatur von ca. 1500€ zu überdenken und um im Netz zu recherchieren.

Der Wagen ist ja nun nicht mehr der Jüngste. Allerdings wurden gerade vor zwei Wochen im Zuge eines Hapftpflichtschaden ettliche Teile (wie Keilriemen, Partikelfilter, Frontschürze, NSW, PDC, Ansaugbrücke, ....) für rund 8500€ erneuert. Von daher ist die Kiste eigentlich nun zu Schade um sie "wegzugeben". Dennoch kann der Zustand mit dem schlechten Start, obwohl es noch gar nicht so kalt ist, natürlich nicht bleiben.

Mir ist die Aussage von BMW zu unsicher um dafür 1500€ auf den Tisch zu legen. Was ist wenn es doch etwas anderes ist...
Im Internet habe ich Anbieter gesehen, die das Steuergerät angeblich reparieren. Geht sowas bzw. habt ihr Erfahrungen damit?
Des weiteren habe ich auch gelesen, dass es eventuell möglich wäre ein gebrauchtes DDE Steuergerät zu erwerben welches dann enstprechend programmiert und codiert werden müsste? Gibt es jemand im Raum Bremen der so etwas macht?


Wäre super dankbar für eure Tipps und Ratschläge! Mag meinen Touring ja echt gern aber sowas ist einfach nur frustrierend und nervig, wenn morgens die Nachbarn zur Arbeit fahren und man selber ist noch schön am "Orgeln"... Außerdem kann die Batterie auf Dauer auch nicht darüber lachen. ;-)
 


Antworten:
Autor: thbo0508
Datum: 16.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist das Problem auch, wenn Du den Stecker vom LMM ziehst?
Zieh mal den Schlauch von der Spritzuleitung, halt ihn in ein Glas und schau, ob gleich Sprit kommt oder Luftblasen.
 
Autor: passionate_BMW_driver
Datum: 16.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, wenn ich den Stecker vom LMM abziehe, bleiben die Probleme leider.
Wo kann ich die Sritzuführung am besten abziehen?

Ist das Problem auch, wenn Du den Stecker vom LMM ziehst?
Zieh mal den Schlauch von der Spritzuleitung, halt ihn in ein Glas und schau, ob gleich Sprit kommt oder Luftblasen.
 
(Zitat von: thbo0508)


 
Autor: thbo0508
Datum: 17.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kenn Dein Auto nicht, aber irgendwo muss ja Sprit ankommen.
Zur Not musst Du am Unterboden die Leitung vom Tank in den Motorraum verfolgen.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile