- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Prototype877 Date: 05.12.2015 Thema: 330i ruckeln im Stand (Motorkontrollleuchte) ---------------------------------------------------------- Hallo ihr Lieben, war gestern mit dem Auto unterwegs kalt gestartet alles lief super. Bin dann halt gefahren (15km ca.) Wagen war aufjedenfall schon warm genug. Hab dann kurz mal bisschen gedrückt (nicht über 5500 Umdrehungen) Bin ganz normal weitergefahren und unterwegs bemerkte ich dann das, sobald ich auskuppel (also Lehrlauf) das er sehr unruig läuft. Angehalten, ausgemacht. Ratlos. Bin dann wieder nach Hause gefahren (Behutsam) dann ging unterwegs auchnoch die Motorkontrollleuchte an. Hatte es nicht mehr weit bis nach Hause und bin wirklich vorsichtig und behutsam den letzten Kilometer nach Hause gefahren. Auf dem Weg wieder, an jeder Ampel, sehr unruiges laufen. Zuhause angekommen, wagen abgestellt, geschlafen, und jetzt diesen Beitrag schreiben. Dazu muss ich sagen, bin die letzten Tage recht viel Kurzstrecke gefahren (sorry :( ) Wo ich dann gestern abend unterwegs angehalten bin, war im Öldeckel Gelber schmand. Am Ölmessstab auch ein wenig. Habe heute morgen geguckt, alles wieder weg. Habe den Wagen heut morgen nicht mehr angemacht. Bin ratlos, hilfe Daten zum Auto: E46 330i (Coupe) Bj.: November 2003 Km.: 188.000 Bearbeitet von: Prototype877 am 05.12.2015 um 09:08:00 |
Autor: Mieler Datum: 05.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da könnte man jetzt wild spekulieren oder einfach den Fehlerspeicher auslesen und etwas handfestes haben. |
Autor: blade900 Datum: 05.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- der Schmad kann ja von kurzstrecke kommen , hinweise warum der unrunde leerlauf und die MKL kommt findest du bestimmt im FS Fehlerspeicher Auslesen , Codieren , Chiptuning, Hilfe bei Reparaturen. Saarland |
Autor: Prototype877 Datum: 05.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meine Vermutung vllt. die Kurbelgehäuse-Entlüftung |
Autor: Prototype877 Datum: 05.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt nicht vielleicht irgentwer aus der Ecke Düsseldorf der Auslesen kann? Möchte jetzt nirgens wo hin fahren, sonst mach ich noch mehr kaputt :.( |
Autor: Prototype877 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe jetzt den Wagen auslesen lassen: ![]() Werde dann wohl Lamdasonde 1 und 2 erneuern nur welche sind das genau und wo sitzen die? ![]() Bearbeitet von: Prototype877 am 06.12.2015 um 12:02:30 |
Autor: thbo0508 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann auch Falschluft sein. |
Autor: Prototype877 Datum: 06.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das "Diagram" sagt das beide ja nix machen: ![]() ![]() Bearbeitet von: Prototype877 am 09.12.2015 um 09:22:52 |
Autor: Prototype877 Datum: 09.12.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, Lambdasonden getauscht. Fehler gelöscht und schreibt sich wieder rein. Also Problem nicht behoben. Kontrolliere heute dann mal die schläuche. |
Autor: Ebeltvieh Datum: 17.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist rausgekommen woran es gelegen hat? Ich habe nämlich ziemlich genau das gleiche Problem inklusive der gleichen Fehlermeldungen. Mein Freundlicher ist auch ratlos und wollte nicht willkürlich alles wechseln. |
Autor: e46_txi Datum: 18.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlichste Ursache ist Falschluft. |
Autor: oligophrenairborne Datum: 18.01.2018 Antwort: ----------------------------------------------------------
Das Diagramm oben ist auch falsch interpretiert worden! Wenn die Lambdasondenheizung aktiv ist gibt es keine Lambdaspannung = Kaltlaufphase. Aus diesem Grund war der Austausch von den Sonden überflüssig. |
Autor: Ebeltvieh Datum: 19.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt mal mithilfe des Rauchtests auf falschluft geprüft. Im Bereich der DISA kam ordentlich Rauch raus. DISA ausgebaut und gesehen das nicht nur die Dichtung sondern auch die komplette Einheit im A.... Ist. :( Muss heute erstmal ne neue besorgen |
Autor: e46_txi Datum: 19.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist meistens Falschluft. Immer der erste Kandidat. Für die Disa gibts reparatursets für um die 90 €! Dann hast Du ne Metallklappe. Empfehlenswert. |
Autor: Ebeltvieh Datum: 29.01.2018 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja die DISA war komplett im Eimer da konnte man glaub ich auch mit nem Reparaturset nix mehr retten :D KGE hab ich gleich mit gemacht weil die auch dicht war. Jetzt schnurrt das Kätzchen wieder Fehler war definitiv Falschluft durch defekte DISA Dichtung. |
Autor: E46 330i 2001 Datum: 27.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Thema ist zwar schon älter, aber ich habe ahnliche Probleme mit meinem BMW(modell=Name 😁) Ich bin am verzweifeln... Manchmal beschleunigt er besser, manchmal kaum noch, dann ruckelt er, nimmt kaum noch Gas an, dann geht die MKL an und dann geht garnichts mehr. Zündspulen sind in Ordnung.(quer getauscht) 6 neue Kerzen sind jetzt auch drin. NWS(Einlass und Auslass erst von hela, nun original von bmw), KWS und Vanos sind nun auch gemacht. Lief dann 3 Tage ohne Probleme und dann kam der Fehler wieder. Hat jemand noch eine Idee? Der Fehler taucht zu ca.80% auf, allerdings kommt es vor, dass er manchmal am Gas hängt wie nie zuvor und ich 100km weit ohne Probleme fahren kann... ganz ohne Fehler 🤔 Aktuell steht im Fehlerspeicher folgendes; 000007 GM: Signal STDWA (nur relevant, wenn eine DWA verbaut ist) 000011 KOMBI: Thermischer ÖIniveaugeber 000012 DME: Signal Nockenwellengeber Auslass S 0025 Keine Kommunikation möglich mit: Radio 000041 DME: Signal Nockenwellengeber Einlaß 000053 DME: Signal Kurbelwellengeber 000077 DME: Plausibilität Signal 2 Motordrosselklappe gegenüber Luftmassenmesser 000080 DME: EWs-Übertragung/-Parity 0000EF DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 2 0000F1 DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 4 0000F2 DME: Verbrennungsaussetzer Zylinder 5 0000F4 DME: Segmentzeitmessung Rundlauf gestört ABS-DSC: CAN-Datenfehler von DME/DDE (DSC-Leuchte an solange der Fehler anliegt) 005E19 ABS-DSC: CAN-Datenfehler von DME/DDE (DSC-Leuchte an bis Zündungsreset) 005E1A Ich hoffe jemand kann helfen. Habe schon zuviel Zeit und Geld reingesteckt um jetzt aufzugeben. Vielen Dank im voraus! |
Autor: thbo0508 Datum: 28.07.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal analysieren. Wenn der Fehler auftaucht, wie ist der Spritdruck von der Tankpumpe? Setzt vielleicht die Pumpe aus, ist sie verdreckt? Es gibt auch glimmlampen zu kaufen wo Du sehen kannst, ob die Zündspulen und Einspritzventile angesteuert werden. Wenn immer die gleichen Zylinder aussetzen, vielleicht sind die Einspritzventile kaputt. Mal quertauschen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |