- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

steuerkette ? 08er R56 Cooper S - Mini

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: weller
Date: 03.12.2015
Thema: steuerkette ? 08er R56 Cooper S
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen  :( 
Ihr seid meine ganze Hoffnung . So und jetzt meine Mini Geschichte :(
Ich hab mir vor knapp einem halben Jahr mein absolutes Traumauto gekauft ,den Mini Cooper S Typ R 56  Baujahr 2008 .
Zu dem Zeitpunkt 90000 Kilometer gelaufen ,jetzt 94000 Kilometer. Nun zu meinem Problem . Seid einiger zeit rasselte es vorn rechts ,nachdem ich mich hier erkundigt habe tippe ich auf steuerkette .  Die Werkstadt hat erst mal ne Ölleitung erneuert das klappern blieb ! Ich weis echt nicht weiter ne Reperatur von 1200 Euro kann ich mir echt nicht leisten . Wie sieht es denn in meinem fall mit kolanz  von BMW aus ,da das Problem ja wohl bekannt ist :(  Nochmal ......Ich liebe dieses Auto und würde es gern behalten aber für die Erneuerung der Ölleitung hab ich schon 500 Euro bezahlt  . Würde mich über eure Ratschläge freuen . Liebe Grüsse  Sabine



 

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.05.2016 um 11:00:40


Antworten:
Autor: Marcelk83
Datum: 04.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bekanntes Problem der Steuerkette bzw. des Kettenspanners...
GANZ WICHTIG!!! LAS DAS AUTO STEHEN UND LASSE DEN SPANNER TAUSCHEN... ansonsten droht dir ein Kapitaler Motorschaden...
Wenn du Glück hast und die Kette sich noch nicht gelängt hat, den Spanner tauschen und du hast Ruhe. Kosten Punkt Material um 50€.
Falls sie sich gelängt hat neue Kette, Spannschienen Spanner über die Kosten kann ich dich die nächsten Tage informieren, ist nämlich grade in Arbeit.

Verdammt teure Ölleitung, wo hast das machen lassen?
Kulanz bei 7 Jahren... vergiss es...
Von Privat gekauft?

LG Marcel
 
Autor: Airborne
Datum: 05.12.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kettenlängung kann BMW prüfen.
Hier wird der normale Kettenspanner ausgebaut und ein Messkettenspanner eingesetzt.
Anhand des Messergebnisses kann eine sichere Aussage getroffen werden, ob die Kette defekt ist.
Auf jeden Fall genauer, als es hier ein paar zum Großteil Fachfremde aus der Ferne vermuten können.

Ist die Längung iO kann man sich ohne zusätzliche Arbeitskosten gleich den neuen Kettenspanner einbauen lassen, denn der alte ist ja schon draussen.

Ist die Kette nicht iO, sollte man sich Gedanken machen, ob man statt der 1200€ für den Kettentausch in Zukunft nicht eher mehrere Tausender für neue Ventile oder direkt einen AT Motor ausgeben kann.
Diese Rechnung sollte nicht schwerfallen.....


MfG


Bearbeitet von: Airborne am 05.12.2015 um 19:40:51
Autor: SRBIJA
Datum: 07.05.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich weiß ist Alt der Thread!!

ABER bei Peugeot mit allen Kettenrädern,Kette,Spanner usw. 850.- statt 1600.- bei BMW!! ,)

Und die  Öldruckleitung vom <Turbolader ist genauso eine KRANKHEIT dieser MOTOREN!!

Kommt gewiss in den nächsten 60.-80.0000 KM wieder!!!  ,)

Durch die Hitze wird der GUMMIring undicht!!

BMW wollte 750.-  PEUGEOT machte es für 350.- Komplett,da nur knapp 3 Stunden dafür angesetzt sind ,bei BMW gute 5,5 STUNDEN!!! 
Mensch sind die BMW Mechaniker sooooo "gut"---Ironie aus!!-----  vielleicht benutzen sie ja goldenes Werkzeug!!

Und wer meint er fährt eine Prestigemarke ,der glaubt auch noch an den Weihnachtshasen!! ;)
Autor: Minifutzi
Datum: 07.11.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Ist die Kette nicht iO, sollte man sich Gedanken machen, ob man statt der 1200€ für den Kettentausch in Zukunft nicht eher mehrere Tausender für neue Ventile oder direkt einen AT Motor ausgeben kann.
 


1.200,-€ für einen Kettenaustausch?!?
Hast du dir diese Zahl ausgedacht oder ist das der tatsächliche Tarif?
Autor: Airborne
Datum: 15.07.2017
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

 

Ist die Kette nicht iO, sollte man sich Gedanken machen, ob man statt der 1200€ für den Kettentausch in Zukunft nicht eher mehrere Tausender für neue Ventile oder direkt einen AT Motor ausgeben kann.
 


1.200,-€ für einen Kettenaustausch?!?
Hast du dir diese Zahl ausgedacht oder ist das der tatsächliche Tarif?
(Zitat von: Minifutzi)


 
ist jetzt schon etwas her, aber habe mich nochmal hieran erinnert......
Hier ist eine Kostenaufstellung für den Tausch einer Mini Steuerkette, inkl Kettenrad, Schienen usw.
Wäre die Kette nur leicht gelängt gewesen, und hätte nicht "um sich geschlagen", hätte man sie mit einem Reparatursatz offene Steuerkette wesentlich günstiger ersetzen gekonnt.


Den Betrag für die Zündkerzen und die Zündspule kann man abziehen, da landet man bei 1113,35€, allerdings fehlen noch der Kurbelwellensimmerring, ein Dichtring Kältemittelleitung sowie evtl benötigtes R134a und PAG-Öl.....da die Arbeit nicht auf GW/KLZ ging, habe ich sie bei der Kalkulierung weggelassen, ist nicht absolut nötig.
Die restlichen Positionen kamen dazu, weil das Fahrzeug schlecht gewartet/gepflegt wurde und sich somit die Kette gelängt hat (wenn ich 2l Motoröl abgelassen habe war es viel). Sowas kommt halt davon, wenn man sein Auto nur stur fährt, nie den Ölstand prüft usw......
Rechnet man den Ölwechsel noch dazu, der bei Kettenschäden stets empfehlenswert ist, kommt man sogar noch teurer.
Der Gesamtbetrag kommt durch weitere Prüfarbeiten zustande, da man halt noch nachschauen musste ob es den Motor nicht geschrottet hat, die obere Führungsschiene hat es schonmal zerschlagen gehabt.

Ja, klar, lässt man das in irgendeiner Klitsche machen, evtl in so einer wo das Auto vorher immer war (leicht erkennbar an Servicehefteinträgen und Ölzetteln im Motorraum), ist die Sache höchstwahrscheinlich billiger, no shit.

So, wie man sieht habe ich mir den Preis nicht ausgedacht.......bevor man solche Behauptungen im reinen Unwissen bringt, sollte man sich evlt im klaren sein, dass es hier Fachleute gibt die wissen wovon sie schreiben/reden.

MfG
 

Bearbeitet von: Airborne am 27.07.2017 um 22:27:25




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile