- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: PassenderName Date: 24.11.2015 Thema: 320i "ruckelt" beim rollen im D ---------------------------------------------------------- Hey, Mein (automatik) e36 320i BJ 93 'ruckelt', wenn ich ihn im D gang rollen lasse. Dies macht sich sichtbar und spürbar: Beispiel: ich fahre 70kmh und erreiche dann den höhepunkt eines berges, anschließend gehts bergab. Also gehe ich komplett vom gas und lasse ihn einfach rollen.(D Gang noch drin) in Intervallen von ein paar Sekunden merke ich wie der Wagen kurz abbremst und dann wieder so schnell wie vorher wird. Dies macht sich auch an der Drehzahl Anzeige sichtbar. Der Drehzahlzeiger geht ganz kurz um die 100-200umdrehungen runter und dann direkt wieder auf die zahl von davor hoch. als wenn das Getriebe "antestet" ob es runterschalten sollte oder nicht und dann zu dem Entschluss kommt dass es noch nicht runterschalten muss. Wahrscheinlich eine dumme Interpretation aber so fühlt es sich an. Ich bin vorher noch nie Automatik gefahren und der e36 ist mein 1. Wagen. Ist das bei einem Automatik vllt. Sogar normal? Bearbeitet von: PassenderName am 24.11.2015 um 23:55:36 |
Autor: Lenny323 Datum: 25.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das klingt fast so als ob die schubabschaltung Spinnt auch als motorbremse zu bezeichnen Probier mal auf wintermodus und dann manuel nen Gang runter zuschalten das die Drehzahl ansteigt da die schubabschaltung nur bei ner gewissen Drehzahl funktioniert. Ps: aber die wandlerbrücke geht normal rein ? |
Autor: PassenderName Datum: 25.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok probiere ich morgen früh mal. Es ist aber echt nur manchmal. Heute hatte ich es z.b. weder auf hin- noch auf Rückweg Von der Arbeit. Was ist denn die Wandlerbrücke? |
Autor: Lenny323 Datum: 25.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist wenn du beim beschleunigen einen kleinen Ruck mekst bevor sich die Drehzahl anhebt zum beschleunigen dann löst sie sich bzw. Wenn du nach dem beschleunigen das gasverringerst und die Geschwindigkeit hällst fällt nach ein paar Sekunden die Drehzahl um ca 200 Umdrehungen ab dann schließt sich die Brücke und sie sollte sich erst wieder bei kräftigerem beschleunigen lösen also nicht sofort. Die Brücke ist dazu da einen völligen kraftschluss zwischen Motor und Getriebe zu ermöglichen was die Temperatur Entwicklung im Getriebe besonders vom Getriebeöl reduziert und somit wichtig für die Lebenszeit ist! Man kann auch mit defekter Brücke fahren aller Dings dann alle 10.000 km Getriebeöl wechseln |
Autor: PassenderName Datum: 28.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die wandlerbrücke verhält sich wie du beschrieben hast. und wenn ich im schneemodus im 4. Probiere, dann macht er dieses "ruckeln" in noch kürzeren abständen. Was hat das zu bedeuten? |
Autor: samy01 Datum: 28.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei welcher drehzahl passiert das ganze ungefähr ? |
Autor: PassenderName Datum: 30.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Wenn ich es richtig beobachtet habe so im Bereich 2000-3000 am meisten. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |