- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Orangeman Date: 22.11.2015 Thema: Leuchtweitenregulierung defekt ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe ein Problem mit der Leuchtweitenregulierung bei meinem E46 320d Limo (Bj. 12/2000): Folgende Fehler finden sich im Fehlerspeicher (Fehler habe ich vorher gelöscht): Variante : LSZ.PRG - Lichtschaltzentrum Version : 1.25 Lichtschaltzentrum E46 ERGEBNIS : 3 Fehler im Fehlerspeicher Fehlereintrag : 1 Fehlerort : 0x0019: Reserve Block 2 Fehlerhäufigkeit: 2 Fehler momentan nicht vorhanden Fehlercode: 19 02 ------------------------------------------------------------------------------------Fehlereintrag : 2 Fehlerort : 0x0022: LWR, vorderer Beladungssensor Kurzschluss nach Masse Fehlerhäufigkeit: 2 Fehler momentan vorhanden Fehlercode: 22 22 ------------------------------------------------------------------------------------Fehlereintrag : 3 Fehlerort : 0x0024: LWR, hinterer Beladungssensor Kurzschluss nach Masse Fehlerhäufigkeit: 2 Fehler momentan vorhanden Fehlercode: 24 22 Die Stellmotoren funktionen ohne Probleme (fahren erst runter und dann hoch). Allerdings vermutlich in die "Notstellung" um niemanden zu blenden. Der Höhenstandssensor vorne war gebrochen. Hab gestern einen neuen eingebaut allerdings besteht der Fehler weiterhin. Auch wenn ich den Stecker abziehe habe ich weiterhin die selben 3 Fehler im Fehlerspeicher. Ich vermute also, dass das Problem nicht bei den Höhenstandssensoren liegt. Jemand ne Idee was den Fehler auslösen könnte? Ich hab im E39 Forum was von einem LWR Steuergerät im Handschuhfach gelesen. Gibts den auch beim E46? Könnte dieses solche Fehler verursachen? Grüße Orangeman Bearbeitet von: Orangeman am 23.11.2015 um 00:26:57 |
Autor: automatiknoob Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original Sensor gekauft? |
Autor: thbo0508 Datum: 24.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es steht doch auch drin, dass der Niveausensor hinten kaputt ist. Warum wechselst Du dann nur vorn? Hast Du die Sicherungen für die Niveausensoren kontrolliert? |
Autor: automatiknoob Datum: 24.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil der hintere auch automatisch als defekt angezeigt wird, ist schon richtig wie er es angefangen hat. Nur ich vermute er hat entweder ein Noname oder eines von Febi gekauft die gehen genau so wenig. Mein Tipp Kauf dir ein gebrauchtes original, gibt es auf ebay für knapp 20 Euro. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |