- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e36azurblau Date: 21.11.2015 Thema: 330iA Cabrio keine Leistung ---------------------------------------------------------- Moin, Ich habe seit 2 Wochen einen neuen BMW (330 VFL Cabrio Automatik). Ich hatte vorher einen e36 328 Automatik und der hat von Anfang an (anfahren) seine Leistung gezeigt mein neuer 330 ist Anfangs abartig langsam da kann irgend etwas nicht stimmen (als Demonstration: ein durchdrehen der Räder ist unmöglich selbst bei nasser Straße). Bei Vollgas und Sport hört sich das aus dem Stand an als würde der gleich abheben aber leider passiert nicht viel ab 4000 1/min geht er dann endlich los, auf der AB geht er wenn ich bei zb 100 kmh kick down mach beschleunigt er auch sehr gut. Also ich fasse zusammen: Anfangs keine Leistung und Außerdem ein sehr unnötig lautes Ansauggeräusch welches nicht zu der abgegebenen Leistung passt. Ich habe erste Versuche unternommen das Problem zu lokalisieren... der Luftfilter ist nicht mehr der schönste ist mir aufgefallen und als ich einmal bei warmen Motor im Leerlauf den LMM abgezogen habe hat er einmal kurz gezuckt und lief dann beinahe besser als mit LMM kann ich darauf schließen das er dann zu 100% defekt ist? Die MKL wollte auch nicht angehen selbst bei abgezogenen LMM. Ich hoffe es gibt hier jemanden der das Problem kennt und mir helfen kann! LG Sebastian Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 21.11.2015 um 21:36:30 |
Autor: e36azurblau Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Außerdem wäre eventuell interessant das mein Verbrauch ziemlich hoch ist in der Stadt liegt der bei etwa 14-15 Litern. |
Autor: Performances Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn er mit abgezogenen LMM-Stecker nicht um einiges schlechter läuft, dann ist der LMM aller Voraussicht nach defekt oder auf dem besten Weg dahin. Des Weiteren könnte deine Vanos Probleme machen (würde zu dem ab ~4000 U/min kommt der "Leistungspunch" passen). Ein schleichender Tod z.B. des LMM wird nicht unbedingt vom Steuergerät erkannt. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: e36azurblau Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort nur das die MKL nicht einmal bei abgezogenen LMM angeht wundert mich sehr. Mit der Vanos habe ich garkeine Erfahrungen.. ich vermute das wäre dann eine sehr teure und aufwendige reperatur richtig? |
Autor: Performances Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt drauf an ob du es selbst machen kannst (gibt viele Anleitungen und so schwer ist es nicht), dann liegst du beim Materialpreis (je nachdem welche du nimmst, wirklich teuer ist es aber nicht). Wenn du es machen lässt kostet es natürlich etwas siehe z.B. hier http://www.vano-tech.de/formulare/Preisliste_VANO-Tech.pdf (Es gibt natürlich noch etliche weitere Anbieter, teilweise teurer , teilweise günstiger). Der Originale LMM kostet aber auch einiges :/. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: e36azurblau Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt einfach mal einen LMM von VDO Siemens bestellt der kostet 200 und sollte hoffentlich das Problem beheben. |
Autor: Severin82 Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach mal erst ein funktionstest am tacho ob vielleicht der vorbesitzer das birnchen für die mkl nicht ausgebaut hat.hast den fehlerspeicher ausgelesen? Kann sein das ein schlauch gebrochen ist oder die asb selbst ein weg hat,deswegen das laute ansauggeräusch...könnte auch ein nws kaputt sein. Verkaufe Excenterwelle für N42/N46 Motor! 410€ inkl. Versand! Pn an mich. Lg Sever |
Autor: e36azurblau Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich guck morgen noch einmal ob ich Schäden an Schläuchen oder der Asb sehe. Die MKL funktioniert hab ich schon geguckt;) und den Fehlerspeicher hab ich noch nicht ausgelesen aber das werde ich noch mal machen. |
Autor: e36azurblau Datum: 21.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt einfach mal einen LMM von VDO Siemens bestellt der kostet 200 und sollte hoffentlich das Problem beheben. |
Autor: MIKE46 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst Dich erst einmal mit den Leistungswerten des M54B30 vertraut machen 300 NM max bei 4000 U/min und das bei 1,6tonnen Leergewicht des Cab.und noch Automatik, Beim Start tut sich da nicht viel, das ist doch kein Porsche bzw kein Rennwagen Eine 328 Limo ist da klar im Vorteil Die Raeder wirst Du mit einem 330Cab nicht zum durchdrehen bringen Auf der AB zieht er ab 4000U/min bis 6000U/min und hat dann sein Leistungslimit erreicht Bearbeitet von: MIKE46 am 23.11.2015 um 11:32:24 |
Autor: adorable*m82 Datum: 23.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Aber nicht signifikant im Vorteil. Mag sogar behaupten gar nicht. Gewicht hin oder her, die Automatik im E36 (Hatte einen E36 325i Automatik) ist um einiges träger als die im E46. Ich finde, dass selbst das Cabrio, doch gut vorwärts marschiert. Klar vergleicht man im Bezug zu Porsche oder Rennwagen dann Äpfel mit Birnen. Wer das aber erwartet.. naja :) Bei mir drehen die Räder bei Nässe schon durch.. bei trockener Fahrbahn allerdings keine Chance. Beides bezogen auf den Start bei gerader Strecke. @TE Wenn es Dir hilft, der Eindruck kann schon sehr täuschen, mach ein Video von der Beschleunigung von 0-100 km/h oder so. Ich lade Dir dann gerne eins von meinem zum Vergleich hoch. Grüße ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: e36azurblau Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar super ich werde das mal austesten wie lange der bis zur 100 kmh Grenze braucht. Zu dem Porsche Beispiel gebe ich euch natürlich klar recht das, das nicht vergleichbar ist das habe ich aber auch nie behauptet. Ich habe momentan beim anfahren das Gefühl ich sitze in einem 320 da kann etwas nicht stimmen und zu dem Verbrauch noch einmal ich bin am Wochenende 200 km AB gefahren und bin bei normalfahrt (120kmh tempomat) nicht unter 12 Liter gekommen. |
Autor: adorable*m82 Datum: 23.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Also ich hatte auch zwei E36 320i Schalter.. die gingen definitiv nicht so gut wie jetzt das Cabrio. Soviel mal dazu. Zum Verbrauch.. Bin letzte Woche 310km (120km Landstraße gemütlich, 80km Autobahn 130km/h Tempomat, 110km Autobahn 170km/h - 220km/h) gefahren. 10,2L / 100km laut Bordcomputer. Real waren es sicher mehr. Bei den 80km Autobahn mit Tempomat 130km/h ist er von 8,6L (kam von der Landstraße) auf 8,1L Bordcomputer runtergegangen. Sonst nimmt sich meiner im Stadtverkehr aber gerne auch mal 13L / 100km. Für Dich als Anhaltspunkt, da ich es eben noch genau im Kopf habe :) Grüße ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: MIKE46 Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 12l sind bei dem Spektrum eindeutig zuviel mein 320cab nimmt da 8l |
Autor: E36FAN328i Datum: 23.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, das ist eindeutig ein Vanos Problem. Die originalen Vanosringe sind nach 30tkm verschlissen und halten den Öldruck nicht. Die Nockenwelle verstellt nicht richtig auf früh. Abhilfe sind Vanosringe von Beisansystems verbauen die sind eine überarbeitete Version der Vanosrine und halten ewig. Sie versprechen sogar etwa 10nm Drehmoment im unteren Drehzahlbereiche. Habe sie schon 3 mal verbaut und die Kunden waren immer verblüfft. Mft |
Autor: e36azurblau Datum: 24.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Hallo ich habe heute einen neuen Lmm Eingebaut und gefühlt geht der Wagen jetzt besser nach vorne, jedoch bin ich stark am überlegen ob ich vieleicht noch die Vanosringe tausche, da ich vermehrt gelesen habe das bei einem Leistungsverlust unter 4000 U/min und erhöhten Kraftstoffverbrauch die Ringe eigentlichfast immer hin sind und das eine Krankeheit ist. Weitere Symtome eines Vanosschadens sind aber auch ein Rasseln aus dem Bereich und ein Drehzahlschwanken, was ich nicht feststellen konnte! Was sagt ihr dazu die zu wechseln? Und @adorable*m82 ich hätte gerne einmal ein vergleichsvideo gesehen wenn du meinst das deiner noch die volle Leistung hat ich mache auch eins wenn es irgendwann mal nicht in Hamburg regnet (selten) ;) @E36FAN328i ich habe leider noch nie diese Ringe gewchselt bin aber nicht auf den Kopf gefallen... brauch man dafür Spezialwerkzeug und muss die Kette ab oder reicht es den Ventildeckel abzunehmen und dann die Einheit? |
Autor: Pat91 Datum: 24.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drehzahlschwankungen müssen nicht sein und ich finde das tickern/klackern auch sehr dezent. Club Kollege hat das auch bei sich machen lassen obwohl nur ein kleines tickern von der VANOS kam. Resultat konnte sich sehen lassen. |
Autor: e36azurblau Datum: 25.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klingt interessant und schafft man das nun ohne vanos Erfahrung und ohne Spezialwerkzeug? |
Autor: e36azurblau Datum: 30.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Jungs, Ich habe heute endlich einmal das Fahrzeug ausgelesen und siehe da 3 Fehler im MSG und leider auch einer im Getriebe. 1) NW_A-Fehler Fehlercode:000012 2)Lambdasonde Heizung Nachkat Bank 1 Fehlercode: 00004F 3)Lambdasonde Heizung Downstram Sensor 2 Fehlercode:0000BF und im Getriebe: Wandlerkupplung zu hoher Schlupf Fehlercode: 000030 Das hört sich an als wäre das Auto schrott.... Fährt aber eigentlich super bis auf den Leistungsverlust, also auch kein ungewöhnliches Schalten. Hat einer von euch einmal etwas von Fehler 2 und 3 gehört bzw. sind das die selben Sensoren? Und wie Schlimm ist Fehler 4 wirklich? Ich habe jetzt erst mal den NW Sensor Auslass bestellt das könnte schon mal einiges bringen. Die Fehler tauchen nach dem löschen übigens nach kurzer Fahrt alle wieder auf! Viele Grüße aus Hamburg und einen guten Start in die Woche! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |