- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cs-fw Date: 14.11.2015 Thema: Xenonlicht flackert ---------------------------------------------------------- Fahrzeugtyp/Motor: BMW E46 320i Bj:1999 Problem: Xenon flackert bzw. geht aus und gleich wieder an. (beide Xenon) Bei der Fahrt und im Stand (egal ob Motor an oder aus) Blinker blinkt die ersten 3-4 mal schneller und im Bordcomputer zeigt er an das Hinten eine Birne defekt ist obwohl alle Lichter gehen. Mir ist aufgefallen wenn das Fernlicht an ist tritt der Fehler öfters auf. Die anderen Lichter gehen aber und flackern auch nicht Fehlerspeicher: Hab ich ausgelesen bringt keinen Fehler Was wurde bisher versucht um das Problem zu beheben?: Habe die Brenner getauscht (OSRAM D2S 35W) Lichtschaltzentrum getauscht also bei Ebay ein gebrauchtes bestellt mit der gleichen Nummer und der gleichen Ausstattung. (wurde aber nicht codiert -> muss ich das tun?) Steuergerät ausgebaut und Kontakte gereinigt (Litronic Steuergerät 1307329023 D2S D2R Bosch) Spannung am Stecker überprüft -> Spannung geht um ca. 0,4V runter wenn das Xenon flackert (ist das normal?) bei Motor aus liegen ca. 11.7 Volt an und bei Motor an 13.8 Volt Steuergeräte resetet -> Batterie ca. 20min abgeschlossen Hat jemand noch eine Idee an was es liegen kann? Weiß einer ob ich das Lichtschaltzentrum zwingend codieren muss? Kann es an die Steuergeräte vom Xenon liegen. Also ich persönlich schließe ja das Steuergerät aus weil: Bei einen defekt würden ja nicht beide gleichzeitig ausgehen und das Problem mit Fernlicht und Blinker hat ja mit die Steuergeräte nichts zu tun. |
Autor: cHriz Datum: 14.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, hoffe mal dass du nicht umsonst die ganzen Teile getauscht hast. Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wird es der typische Massefehler an einer oder beiden äußeren Rückleuchten sein. Zieh mal den Stecker ab und sieh dir mal die Massepins an. Entweder stark korridiert oder evtl. angeschmolzen? Würde dann gleich beide machen und einfach eine Brücke anlöten oder anschrauben. Die Kunststoffdeckel sollten dann wie gewohnt noch draufpassen und einrasten. Gruß |
Autor: cs-fw Datum: 14.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ich gerade mal überprüft. Stecker und das Innere vom Licht hinten schaut soweit gut aus. Hab auch mal die Kontakte mit kontaktspray geeinigt. Selber Fehler |
Autor: cHriz Datum: 14.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm; ist die typische Stelle für dein beschriebenes Problem. Wäre ja auch zu einfach gewesen. Der beschleunigte Blinker anfangs ...links oder rechts? |
Autor: automatiknoob Datum: 14.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Scheibenwischerrelais tauschen |
Autor: cs-fw Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Blinker auf der linken Seite. Was hat das Scheibenwischerrelais damit zu tun? |
Autor: automatiknoob Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weil das Lichtsystem damit zusammen hängt. Neues Scheibenwischerrelais einbauen und glücklich sein. |
Autor: 982racer Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wir hatten genau diesen Fehler damals und haben das Problem behoben mit dem Tausch des Lichtschaltzentum inkl. neuer Codierung. MfG Pierre |
Autor: automatiknoob Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10er kannst ja investieren. |
Autor: cs-fw Datum: 16.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das Scheibenwischer Relais getausch gleicher Fehler. Weiß einer ob ich das Lichtschaltzentrum codieren muss? |
Autor: 982racer Datum: 16.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja muss codiert werden MfG Pierre |
Autor: cs-fw Datum: 17.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das zwingend nötig. Weil die Scheinwerfer gehen ja und die anderen Funktionen auch. |
Autor: renes2 Datum: 17.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich muss man das Schaltzentrum codieren, gerade wenn man Probleme mit der Lichtanlage hat. Wenn dein Problem mit dem codieren noch nicht gelöst ist, leg doch mal eine neue Massleitung. Muss ja nicht durch das ganze Auto gehen, sondern von den Steckern direkt zur Karosserie |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |