- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kai2508 Date: 08.11.2015 Thema: Wie versichert ihr euer Hobby? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Mich würde mal interessieren, wie Ihre eure (älteren) Autos versichert in welche ihr viel Geld für Lackierung,Felgen etc investiert habt? Hat jemand Tipps wie man sich zb gegen Vandalismus oder Diebstahl von Felgen etc bei einem 20 Jahre alten Auto versichert? Geht das überhaupt zb durch Extraklauseln gibt es da Versicherungen die man Empfehlen kann? Wenn ich zb einen E36 M3 aufbaue, tausende Euro in Lackierung, Felgen, Innenausstattung ect stecke, und dann der Lack total zerkratzt wird Auto aufgebrochen wird und die neu bezogenen Ledersitze zerstört werden usw. Kann man sich überhaupt gegen sowas versichern wenn ja wie und wo? Braucht man evtl ein extra WertGutachten oder sowas, wer kennt sich da aus? Gruß Kai |
Autor: Old Men Datum: 08.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst eine VK Versicherung, die auch Vandalismus abdeckt. |
Autor: mb100 Datum: 09.11.2015 Antwort: ----------------------------------------------------------
Die meisten VK-Versicherungen decken Vandalismus mit ab. Das Problem, das sich stellt, ist allerdings ein anderes. Die meisten Versicherungen berücksichtigen bei ihrer Zeitwertermittlung - die ja maßgeblich ist für die Entscheidung, ob Totalschaden oder nicht und damit auch entscheidend ist für die Höhe des Auszahlungsbetrags - weder die Tuning- noch die Erhaltungsmaßnahmen; weder im Bezug auf Material- noch im Bezug auf Zeiteinsatz. Ich hab nun nie eines meiner Autos derart verschönert, dass es Unmengen an Zeit oder Geld verschlungen hat. Würde ich dies allerdings tun, würde es vom "Alltagswagen" zum "Gelegenheits-Schönwetterfahrzeug" werden und seine "stehende" Zeit auch in einer Einzelgarage verbringen. Von daher wäre die Gefahr, dass sich irgendwelche Vandalen an dem Fahrzeug austoben, durchaus minimiert. Von daher würde ich ein derartiges Fahrzeug nicht besonders versichern. Das, was Du schilderst, also Versicherung mit Wertgutachten, kenn ich vor allem von Oldtimer-Versicherungen. Bei diesen Fahrzeugen gibt es wahrscheinlich in vielen Fällen gar keine Einstufung mehr, und der tatsächliche Zeitwert im unfallfreien / unzerstörten Zustand lässt sich im Unfall-Fall tatsächlich nur schwer feststellen. Ich würde an Deiner Stelle mal die bestehende Versicherung kontaktieren. Also: bietet sie sowas an? Was gibt es an Voraussetzungen? Wie sind die Konditionen? Wie die Umfänge? Bearbeitet von: mb100 am 09.11.2015 um 08:37:03 "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: veno Datum: 09.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Versicherung auf Wertgutachten |
Autor: ChrisH Datum: 09.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei der Vollkasko richtet sich der Beitrag auch nach dem Neupreis des Wagens. Wenn ein Wagen neu mal 80.000 Euro gekostet hat und der Zeitwert beträgt noch 800 Euro, dann kann man sich an einer Hand ausrechnen, dass sich die Versicherungsbeiträge nicht lohnen. Zumal es im Schadenfall dann ja eine Rückstufung gibt, die Du über Jahre als erhöhten Beitrag mitschleppst. Lohnt also nur, wenn der Zeitwert duch sehr hohen Aufwand recht hoch ausfällt. Und Du diesen Zeitwert der Versicherung mitgeteil hast und im Zweifelsfall mit einem noch halbwegs aktuellen Wertgutachten belegen kannst. Investier das Geld bei einem 323ti lieber in eine Hohlraumkonservierung und einen Garagenstellplatz. Grüße ChrisH Bearbeitet von: ChrisH am 09.11.2015 um 21:01:37 "Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?" Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997 |
Autor: hero182 Datum: 09.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn ich Zehntausende in ein Auto stecken würde (jedem das seine), dann würde ich mir ne Garage anmieten/bauen, oder es lassen. Wenn wir das so wichtig ist, dann wird sich doch irgendwo ne Garage finden. Und wenn du unterwegs bist: Nimmst halt nicht dein "Baby", wenn du weißt, dass du wohin fährst, wo gerne mal was aufgebrochen wird. Dann fährst halt mit dem Alltagsauto und fertig. Ist doch ganz einfach. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |