- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 1bmwfan1 Date: 06.11.2015 Thema: Black Cube Interieurleisten woher im Neuzustand ? ---------------------------------------------------------- Hi Jungs, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Clubsport sind die (carbon?) Interieurleisten an einigen stellen stark zerkratzt. Ich glaube die heißen black cube? Sieht auf jedenfall wie Carbon aus und hat eine fühlbare Struktur. Frag mich bis heute wie der Vorbesitzer das an einigen stellen hinbekommen hat. Naja ich war deshalb mal beim Folierer und wollte mir die eigentlich neu folieren lassen. Dieser meinte dann aber dass das nicht so einfach ist, da ja die carbon Leisten eine fühlbare Struktur haben. bei Ebay und co finde ich meistens nur selbst folierte Dinger von irgendwelchen Hobbybastlern. Auf Schmiedemann.de kostet der Satz unschlagbare 800€. Ist verlockend aber dann doch gefühlte 600€ zuviel. Kennt jemand noch eine andere Bezugsquelle oder eine Alternative? z.b. grundierte Standardleisten holen und die Folieren lassen? Lg Bearbeitet von: 1bmwfan1 am 06.11.2015 um 10:48:22 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.11.2015 um 16:52:37 |
Autor: Performances Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von echtem Carbon (Kohlestofffasern) sind die Dinger (BlackCube) soweit weg wie wir vom Mond. In eBay etc. wirst du "nur" folierte (Carbonfolie bekommen). Dein Folierer hat Recht! Auf dem BlackCube-Design (Vertiefungen) hat die Folie es nicht so leicht + sieht man die Struktur durch, was affig aussieht. Du kannst dir natürlich welche mit anderem Design holen (bevorzugt ein einfaches, das günstig zu bekommen ist und recht glatt ist). Folieren kannst du diese eig. selbst, ist kein Hexenwerk. (Je nachdem woher du bist kann ich es dir auch machen, habe ohnehin noch zu viel Folie da xD). Die Dekorleisten vom Coupe sind (gebraucht) ohnehin um einiges teurer wie die von der Limousine und oder Touring! 800€ halte ich für Gebrauchte aber auch völlig übertrieben (selbst für Neue) - es sei denn es sind welche aus Vollcarbon (echter Kohlestofffasern). Wenn du wirklich die Carbonoptik möchtest bleibt dir auch nichts anderes wie Carbon übrig. Wobei ich zugeben muss, es gibt Folien die schon garnicht so schlecht aussehen wie diese 2D und oder 3D Gelumpe von eBay . Vergleich: Echtes Carbon (hier als Leinwand (es gibt ja verschiedene Gewebearten, Stärken ...)). ![]() Oder um bei BMW zu bleiben :). ![]() Folie: ![]() ![]() Bearbeitet von: Performances am 06.11.2015 um 12:02:23 Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: 1bmwfan1 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dachte ich mir dass es nur Carbon Optik ist :D Dann wohl doch am Besten günstige grundierte holen und die beziehen lassen? War auch schon am Überlegen gebrauchte zu holen und diese dann in der Wagenfarbe (Estorilblau) lacken zu lassen aber ich glaube das wirkt billig dann im Innenraum. Die für 800€ sind aus echtcarbon (angeblich). Naja du kommst aus stuttgart und ich aus der Nähe von Frankfurt :D Bearbeitet von: 1bmwfan1 am 06.11.2015 um 12:02:02 |
Autor: Performances Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, dass ist schon etwas weiter ;D. 800€ für Echtcarbon, wenn es hochwertig gefertigt ist und auch als Voll, für Neue geht okay. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: 1bmwfan1 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es muss nicht echt Carbon sein. Wenn es Foliert ist mit einer überzeugenden Optik und fühlbarer Struktur bin ich mehr als zufrieden :) Wenn ich einen Satz "glatter" leisten bekommen sollte könnte ich die dir doch auch zuschicken und du folierst die? Ich habe für so arbeiten keine Geduld, ich bin Schlosser :D Was würde das denn kosten? Bearbeitet von: 1bmwfan1 am 06.11.2015 um 12:46:08 |
Autor: Performances Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, überzeugender Optik und Haptik ... Wenn dir das Cube-Design gefällt, dann wirst du vermutlich auch mit einer Folie klarkommen :). Folieren ist immer so eine Sache ... wenn man es machen soll . Wenn du hier aus der Nähe gewesen wärst hätte man es einfach so machen können. Beim Senden muss man ja auch immer wieder zurückschicken ;D, zudem wäre es ja nicht im Sinne des Gewerbe- und Finanzamts. Die Arbeit ist aber wirklich nicht so schwer und die E46 Leisten ein humaner Einstieg. Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: Nuggeler Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ahoi, ich besitze ebenfalls die "Alu-Black-Cube" Interieurleisten in meiner 325i Limo. Hatte auch Kratzer die gut sichtbar waren, auf Grund der schwarzen Oberfläche und dem Alu darunter. Von Füßen, nahe dem Handschuhfach, von automobiltechnisch ignoranten Beifahrern (aka Ehefrau/Kinder^^) und Kleinkram wie Schlüsseln etc. um den Schaltsack herum. Nach intensiver Suche für Ersatz und nahe der Ohnmacht bei den Preisen habe ich dann folgendes getan: SCHWARZER EDDING! Ultra-Low-Cost und das Ergebnis ist 1A^^ Ggf. mehrfach über die Kratzer fahren und anschließend Überschuss mit nem Lappen abreiben. Wer nicht weiss wo genau die Kratzer vorher waren und die Stellen unter die Lupe nimmt, der bemerkt Sie nicht. Kannst natürlich auch hunderte Euronen ausgeben oder die Optik mittels Folie komplett verändern, wenn Du magst. Das bleibt natürlich voll und ganz Dir überlassen. Gruß Daniel Bearbeitet von: Nuggeler am 06.11.2015 um 16:24:56 Komm auf die dunkle Seite... wir haben Kekse! |
Autor: 1bmwfan1 Datum: 12.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey cool danke für den Tipp! :D Werde das mal ausprobieren bei Gelegenheit mache ich mal vorher nacher Bilder. Gruß |
Autor: Scandal90 Datum: 12.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab dieses BlackCube auch in meinem 330 Cabrio. Ich finde das eigentlich total hässlich. Ist das etwas besonderes? |
Autor: Performances Datum: 12.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht wirklich, ich habe zumindest schon etliche damit gesehen. Mehr wie mit Wurzelholz ... Ein flotter 3er macht immer Spaß. |
Autor: deaglepwr. Datum: 12.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte sogar meinen das die blackcube leisten sogar Bestandteil der M-innenraum Ausstattung sind "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: 1bmwfan1 Datum: 13.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das glaube ich auch. Jedenfalls sind die Black Cube Bestandteil der Clubsport Ausstattung. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |