- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: adamson089 Date: 28.10.2015 Thema: E39 540i Prins VSI 96er Leerlauf ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Mein Dicker (M62 1996 Automatik kein TU mit Prins VSI) ruckelt und schüttelt sich extrem im Leerlauf. Pendelt zwischen 400-700 u/min. Beginnt sofort auch bei Kaltstart, also keine Lambdasonden? Unten rum ziemlich träge unter Volllast maschiert er ganz gut! Im LPG Betrieb beschleunigt er sehr ruckelnd und hat kaum Leistung. Die Kerzen waren nach Neueinbau schnell feucht und schwarz! Beim Falschlufttest leichte Drehzahlveränderung an der Ansaugbrücke auf Drosselklappe. Zudem ist die Ansaugbrücke innen ziemlich verölt. Öldeckel lässt sich mit mittlerer Kraft öffnen, dadurch wird Bremspedal sehr weich. Dann sporadisch hartes Bremspedal im Leerlauf und kaum Bremsleistung!!! -KW und NW Sensoren neu -LMM neu -Zündkerzen neu -VDD neu Liegt das alles an der Falschluft an der Ansaugbrücke??? Oder evtl. KGE? Ich hoffe auf Rettung!! Danke |
Autor: thbo0508 Datum: 29.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fremdluft oder Außentemperaturfühler kaputt. Somit wird dem Motorsteuergerät eine falsche Temperatur gemeldet und zuviel Sprit/Gas zugemischt (zu fettes Gemisch) |
Autor: adamson089 Datum: 29.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke, werde erstmal alle Unterdruckschläuch absprühen. Kann der normale Aussentemperaturfühler solche gravierdenden Auswirkungen haben? |
Autor: thbo0508 Datum: 30.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist nicht der Außentemp.fühler (ATF), der Dir die Temperatur im Kombi anzeigt. Es ist der, der dem Motor die Temperatur meldet. Bei -47°C wird ein fetteres Gemisch eingespritzt, als bei +47°C. Ein zu fettes Gemisch zündet schlecht und der Motor ruckelt. Schau mal im Bauteilekatalog, ob bei Bj. 96 ein separater ATF eingebaut wurde. Kostet 25€. |
Autor: adamson089 Datum: 30.10.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja es gibt einen! Ist das der im Luftfilterkasten? |
Autor: thbo0508 Datum: 01.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Sicherheit ist der das. |
Autor: adamson089 Datum: 04.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sensor und Ansaugbrückendichtung Stirnseite erneuert! Läuft butterweich! Nur auf LPG beschleunigt er noch ruckelnd?! |
Autor: thbo0508 Datum: 04.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na also, schon fast gut. Ruckeln auf Gas ist immer oder nur bei kaltem Motor? Dicht ist alles? |
Autor: adamson089 Datum: 04.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Falschluft kann Ausgeschlossen werden! Zumindest im Ansaugsystem... Alle Unterdruckschläuche erneuert, alles abgesprüht! Die schlechte ruckelnde Beschleunigung mit LPG ist sowohl im kalten als auch im warmen Zustand! Leerlauf normal wie mit Benzin. Jedoch schaltet das System auch nicht automatisch um, nur manuell möglich! Fehlt warscheinlich eine Messgröße? Evtl. Lambda? Müsste doch einen Fehler abspeichern? Fahrzeug hatte seit 3 Jahren keinen LPG-Service mehr, evtl. verstopfte Filter? Danke dir!!! |
Autor: thbo0508 Datum: 05.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Prins kenne ich mich nicht aus. Die hat doch einen Verdampfer, oder? Schau Dir mal die Kühlwassertemperaturwerte an. Vielleicht ist der Thermostat kaputt und es wird nicht die erforderliche Kühlertemp. erreicht. Wenn Du dann manuell umschaltest, Verdampft das Gas nicht richtig und es ruckelt. Im Sommer auf Langstrecke müsste das Ganze dann fuktionieren. |
Autor: adamson089 Datum: 05.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Motortemperatur ist immer 98-104 •C! Naja ich denke weil der LPG-Filterwechsel schon 4 Jahre her ist, werde ich hier ansetzen;) |
Autor: thbo0508 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, umd prüf, ob der Verdampfer auch warm wird. Mich stört, dass nicht automatisch auf Gas umgeschaltet wird. |
Autor: adamson089 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok ! Gestern hatte ich im Fehlerspeicher "Zusatzwasserpumpe Kurzschluss gegen Masse" Gelöscht, gefahren, kein Fehler mehr! Die Pumpe ist doch nur für die REST Funktion zuständig? Hab keine SH |
Autor: adamson089 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm heute nochmal im Geheimmenü Kühlmitteltemperatur gecheckt und dieses ist ständig zwischen 86-89 *C!! Ist diese Anzeige genau? Bin alles gefahren Autobahn, Landstraße, Stadt und Schwachlast sowie Volllast! Ist doch viel zu gering? |
Autor: adamson089 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber alle Kühlmittelschläuche sind warm. Die am Verdampfer auch |
Autor: Hessenspotter Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat deine Gasanlage Flashlup? |
Autor: adamson089 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Woran erkenne ich das? |
Autor: adamson089 Datum: 06.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heute ist noch hinzugekommen dass es leicht nach Gas riecht😳 |
Autor: thbo0508 Datum: 07.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann versuch das Leck zu finden. Somit hast Du dann die Ursache für das Ruckeln. Wenn Du nicht weiter kommst, schau hier nach, da sitzen die Prins-Spezis. Dort ist Dein Problem bestimmt bekannt. http://www.lpgforum.de/ |
Autor: adamson089 Datum: 08.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Gasgeruch kommt nur wenn man öfters die Anlage hinzuschaltet und abschaltet! Kann es sein das der Verdampfer durch den Überdruck durch das bypassventil die gase ablässt? |
Autor: Hessenspotter Datum: 08.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... Okay du scheinst 0 Plan von Gasanlagen zu haben ... Flashlup ist ein Ventilschutz der ins Gas eingespritzt wird. Nein die Gasanlage blässt kein Gas über den Bypass ab. Das macht sie nur ein einziges Mal. Wenn dein Gastank einen zu hohen Überdruck hat, sprich wenn deine Karre brennt. Der Gasgeruch kommt wohl aus dem Verdampfer. Lass das bitte umgehend (!!!) bei deinem Einbauer überprüfen und lege bitte die Anlage so lange durchs ziehen der Sicherung lahm. Dein Einbauer prüft das mittels Gasspürer und Lecksuchspray, LPG hat nen EX Punkt von 1,5-11% sprich da braucht's nicht viel das es brennt ... Edit: Der Gasgeruch kann auch aus undichten Schläuchen kommen. Kommt auf die Programmierung der Gasanlage an. Beim abstellen der Anlage verbleibt ja (je nach Einstellung) ja Gas mit Überdruck in den Leitungen. Ist eine undich tritt dieses aus. Bearbeitet von: Hessenspotter am 08.11.2015 um 23:43:54 |
Autor: adamson089 Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir war jetzt der Nockenwellensensor im Eimer (davor erst vor 3000km durch Originalteil ersetzt). Im Motornotlauf lief das Fahrzeug so ruhig wie sonst nie!! Neuer Sensor drin, jedoch auch gelegentlich leicht unrunder Leerlauf! Meine Kühlmitteltemperatur liegt laut Geheimmenü immer zwischen 82-88 Grad, aber beim 540i sollte diese doch über 100 Grad sein???? Daher alle Symptome (ruckeln unter Last im LPG-Betrieb, gelegentlich leicht unrunder Leerlauf) Seit Tausch des Nockenwellensensors keine Gasgerüche mehr..., |
Autor: thbo0508 Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sollten 100°C oder leicht darüber sein. |
Autor: adamson089 Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok also Kennfeldthermostat erneuern oder evtl. nur Doppeltemperaturschalter? |
Autor: Hessenspotter Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Guck Mal ob überhaupt ein Kennfeld Thermostat eingebaut ist ;) entweder hat einer umgebaut auf normales Thermostat (was gut ist) oder (was schlecht wäre) im Kabelbaum zum Kennfeldthermostat gibt's nen kurzen bzw. Masseschluss, dann macht er nämlich dass Thermostat ab 85C auf. Das sollte aber definitiv nen Fehler im Steuergerät hinterlegen. |
Autor: adamson089 Datum: 15.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kennfeldthermostat ist verbaut! Hmm Steckkontakte sowie Kabelbaum optisch ok. Hatte einmal den Fehler Kennfeldthermostat Endstufe hinterlegt! Kann dieser nicht einfach mechanisch defekt sein? Der Thermostat ist ja unbestromt geschlossen? |
Autor: adamson089 Datum: 20.11.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es auch die Drosselklappe bzw. Drosselklappenpoti sein? Nur noch leicht unrunder Leerlauf! Und der Tenpomat geht nur sporadisch, bzw. nur mit viel Last und dann wieder Nulllast, viel Last- Nulllast quasi sehr ruckelnd! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |