- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

FS -> Glühkerze Zyl. 1-4 Ansteuerung - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: .Pippo.
Date: 27.10.2015
Thema: FS -> Glühkerze Zyl. 1-4 Ansteuerung
----------------------------------------------------------
Servus zusammen,

Habe noch ein Problemchen mit meinem e46 320d Bj 2004 (150PS).
Undzwar zeigt er mir folgendes im Fehlerspeicher an für alle 4 Glühkerzen:


Die Glühkerzen wurden 07.2014 gewechselt und sind jetzt ca. 25tkm Alt.
Anspringen tut er recht schnell, nur dann läuft er die ersten paar Sekunden recht
holperig, fängt sich dann und tucktert ganz schön die ersten paar Minuten
bis er auf Temperatur kommt.

Ich Vermute es ist das Glühkerzen Steuergerät, könnt ihr mir das "bestätigen"?
Und wo finde ich das Teil?

Mfg
Philipp

Bearbeitet von: .Pippo. am 27.10.2015 um 18:01:33


Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 28.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ja es ist das Steuergerät. Wurde das denn nicht mit gewechselt als die Kerzen gewechselt wurden?
Macht man meistens in einem mit, da man "gut" rankommt wenn die Ansaugbrücke unten ist.
Das Steuergerät sitzt unter der Ansaugbrücke, ist am Motor befestigt.
Manche wechseln es von unten, ich bevorzuge die Variante von oben ;)

Gruß
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: .Pippo.
Datum: 29.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

erstmal Danke für die flotte Antwort!
Nein, das Steuergerät wurde nicht mitgewechselt, normal mache ich fast alles am Auto selber.
Habe ich vor ca 1 Jahr aber nicht geschafft zeitlich, da hatte ich Probleme mit dem anspringen,
die Werkstatt hatte eh die Ansaugbrücke weg, und ich hatte eine ohne Drallklappen daheim rumliegen
und noch 4 Glühkerzen, die habe ich denen dann in die Hand gedrückt und gleich einbauen lassen.

Jetzt muss ich das Steuergerät halt seperat tauschen =).

Von unten muss der Unterbodenschutz weg, und so ne Verstrebung, dann komme ich ran,
also die Ansaugbrücke muss da nicht weg, liege ich da richtig?

Auf welcher Seite sitzt das Steuergerät, Fahrer oder Beifahrerseite?
 
Autor: MrBlingBling
Datum: 29.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Glühsteuergerät sitzt beim FL unten irgendwo total beschissen eingebaut.
Habe auch den gleichen Fehler wie du, anspringen tut er bei mir aber immer, deshalb noch nicht getauscht.
Die Glühkerzen habe ich bei mir auch schon getauscht, die, die ich ausgebaut habe habe ich getestet, die waren alle ok.


Hier gibts eine Anleitung zum Tausch.

http://www.e46-forum.de/e46-how-to-do/35272-gl%C3%BChsteuerger%C3%A4t-tauschen/

Bearbeitet von: MrBlingBling am 29.10.2015 um 18:35:54
Autor: .Pippo.
Datum: 29.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Anleitung! Also sitzt das Teil auf der Fahrerseite..
Werde das Steuergerät jetzt bestellen und nächste Woche einbauen - von unten.
Hab keine Lust die Ansaugbrücke zu demontieren.

Werde berichten ob ich Erfolg hatte :D
 
Autor: MrBlingBling
Datum: 29.10.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 


Hab keine Lust die Ansaugbrücke zu demontieren.

Werde berichten ob ich Erfolg hatte :D
 
(Zitat von: .Pippo.)


 
Musst du auch nicht ;)

Ja berichte bitte, würde mich interessieren wie es dir ergangen ist. 
Autor: .Pippo.
Datum: 03.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also habe das Steuergerät gerade gewechselt!

Das ganze hat so ca 1,5h gedauert mit 4 Nervlich bedingten Rauchpausen :D.
Ansich geht es, also mit Bühne oder Grube ist die Variante von unten sehr flott!

Hatte das Auto auf 2 Böcken stehen, so hat man leider kaum Platz um die Schrauben der
Verstrebung schnell zu lösen, dauert halt. Das größte Problem an dem Platzmangel ist
allerdings das es für mich unmöglich war beide Hände an das Steuergerät zu bekommen.

Aber es ging auch so, die Stecker waren in ca. 10-15min unten, das ist das fummeligste!

Also es ist schon einigermaßen gut machbar, mit Bühne wäre es ne Sache von 30-40min...


Jetzt kommt das große ABER an der ganzen Sache:

Der Fehler ist bei mir NICHT weg, habe den FS natürlich gelöscht, aber jedes
mal beim Starten schreibt er mir die 4 Fehler erneut in den FS.
Also ist mein altes Steuergerät wohl noch ok?

Woher kann der Fehler denn jetzt noch kommen?

Hoffe auf eure Hilfe!

 
Autor: ThogI
Datum: 04.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
miss doch die verdammten Glühkerzen einfach auf Durchgang.
Warum sollte nach 25 tkm nicht schon wieder eine defekt sein?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: .Pippo.
Datum: 06.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja bin davon ausgegangen das die nicht schon wieder kaputt sind nach 25tkm, das ist ja nichts?

Gibt es eine Möglichkeit die Kerzen auf Durchgang oder Widerstand zu messen ohne die
Ansaugbrücke zu demontieren?
Autor: thbo0508
Datum: 06.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und die Sicherungen hast Du geprüft?
Autor: .Pippo.
Datum: 06.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe die Motorsicherungen überprüft, also die wo im Motorraum in
dem Kasten mit dem Steuergerät sitzen, die sind alle ok.

Im Handschuhfach finde ich auf dem Zettel mit den Bezeichnungen leider nichts
das dem Glühkerzen Steuergerät oder den Glühkerzen entspricht.

Wo sind denn die Sicherungen für die Glühkerzen und/oder das Steuergerät?

Habe grade nochmal mein Auto ausgelesen, und wenn der Motor läuft,
ich den FS lösche schreibt mir das Auto nach ca 3-5sek die Fehler
wieder in den FS obwohl ich ja gar nicht Vorglühe, ist das normal?

Oder liegt villeicht ein anderer Fehler wie Steuergerät oder Glühkerzen vor?
Autor: thbo0508
Datum: 07.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier nach, wie das abgesichert ist.
http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/
Sonst prüf die Leitungen durch.
Normalerweise muss es fürs vorglühen 2 Sicherungen geben, eine kleine ca. 5A für die Ansteuerung des Glühsteuergerätes und eine Streifensicherung 80A für die Powerseite.

Bearbeitet von: thbo0508 am 07.11.2015 um 10:26:47
Autor: .Pippo.
Datum: 13.11.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Link! Kannte ich noch nicht, ist sehr interessant.

Aber ich muss sagen ich blicke nicht durch... wirklich nicht.
Ich finde einfach die Sicherungen nicht für mein Auto.
Habe mich jetzt durch sämtliche Pläne und Steuergeräte gewühlt.

Weiß villeicht jemand wie die Glühkerzen und das Glühsteuergerät
bei einem e46 320d Bj 2004 abgesichert sind?

 




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile