- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsanlage tauschen beim 330xi - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bagech
Date: 20.09.2015
Thema: Bremsanlage tauschen beim 330xi
----------------------------------------------------------
Hallo leute,

habe bei meinem 330er ein problem mit meinen bremsen. Und zwar fangen meines erachtens nach alle 4 bremssättel leicht an zu stecken... deshalb möchte ich nun direkt di komplette bremsanlage austauschen.
Nun zu meinen fragen:
hab mir überlegt einfach wieder die gleichen bremssättel wie schon verbaut sind wieder zu kaufen oder wäre es besser eine andere bremsanlage ein zu bauen?

wenn ich di originale bremsanlage behalte gibt es dafür auch gelocht bzw geschlitzte bremsscheiben und stärkere Bremsklötze oder so? (bei meinem e46 beginnen andauernd die bremsen zu quietschen beim bremsen und das geht mir extrem auf die nerven -.-)

vielleicht kann mir ja jemand aus dem forum weiter helfen und mir meine fragen beantworten ;)

danke im vorraus :)))


Antworten:
Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Der 330er hat die große Anlage drin. Die is Top. Einfach wieder original-ate kaufen und verbauen lassen. Lass alles andere sein. Is nur blödes gemurkse.

Das quitschen hat mit der Anlage selbst erst mal nichts zu tun, bzw es kommt wahrscheinlich von den Belägen, die falsch montiert worden sind.

Greetz.

Autor: cxm
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Der 330er hat die große Anlage drin. Die is Top. Einfach wieder original-ate kaufen und verbauen lassen. Lass alles andere sein. Is nur blödes gemurkse.
(Zitat von: neuling.e36compact.bj2000)


Hi,

so toll ist 330er Bremsanlage nun auch nicht.
Berüchtigt ist die "Nassbremsschrecksekunde" - Du latscht bei Regen auf die Bremse und im ersten Augenblick passiert nichts.
Tritt mit gelochten Scheiben nicht auf.
Mit gelochten BMW Compound Bremsscheiben, Stahlflex-Leitungen, gescheiten Belägen und frischer Bremsflüssigkeit bremst 330er Anlage schon ganz ordentlich.
So hatte ich die Bremsen in meinem 330Ci optimiert, für den Straßenbetrieb ist das allemal ausreichend.
Man darf sich aber keinen falschen Vorstellungen hingeben.
Von renntauglichen Bremsen ist das meilenweit entfernt und die Beläge (ATE Ceramic) rubbeln die Scheiben schön gleichmäßig runter.
Ein Satz Beläge, da sind dann auch gleich die Scheiben fällig.

Wer mehr will, muss auf Mehrkolbenfestsattelbremsen umbauen - raus mit den Schwimmsättelchen.
Da gibt's zugelassene Sets von Brembo, MovIt & Co.
Muss aber auch klar sein: unter 2,5t€ pro Achse geht da nichts.
Mit Keramik-Bremsen sprengst Du sogar locker den Wiederbeschaffungswert eines E46 - selbst wenn es ein M3 ist.
Und mit Adaptern für günstiger zu beschaffende Porsche Boxster Bremssättel gibt's keine Zulassung...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: SHiFTY-59
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls die aktuellen Sättel beibehalten werden wäre eine Option:
Die Bremsscheiben durch gelochte oder genutete Scheiben ersetzen. Zu Empfehlen wäre hier ATE (genutet), Brembo müsste auch gelochte Scheiben anbieten.
Zimmermann (gelocht) wird auch gerne gekauft, habe aber schon von Fahrern gehört die sich über schlagende Scheiben bei heißer Bremse beschwert haben - Straßenauto im Rennstreckeneinsatz. Für den Alltag wohl weniger wichtig aber, dann würde es auch reichen normale innenbelüftete Scheiben auf dem Auto zu belassen.

Bei den Belägen muss man sagen: Je besser sie Bremsen, also je höher der Reibwert desto aggressiver ist die Zusammensetzung des Belages und die Scheiben verschleißen schneller. Und "giftige" Beläge neigen auch mal zum quietschen, besonders im kalten Zustand - und das hast du ja bereits an deiner aktuellen Bremse bemängelt.
Bezugsquelle für gute Beläge wären:

ISA Racing
http://www.isa-racing.com/index.php/cat/c21_Renn--und-Sportbremsbelaege.html

Sandtler
http://www.sandtler24.de/bremsbelaege

Es ist aber darauf zu achten dass der Belag auch straßentauglich ist. Sprich, auch im kalten Zustand gut verzögert. Wenn es um dein Alltagsfahrzeug geht sollte man darauf achten, denn auf der Straße kann es auch gefährlich sein einen Belag zu fahren der zwar heiß grandios verzögert - kalt aber kaum Wirkung zeigt. Das ist dann eher was für Trackdays auf Rennstrecken.
Und ATE Ceramic ist kein Sportbelag ;) Da verzögert der normale ATE Belag besser.

Ich würde dir evtl auch nahelegen die jetzigen Bremssättel zu überholen - Zerlegen, neue Dichtsätze verbauen, am besten noch sandstrahlen, dann sind sie quasi generalüberholt. Die Alternative ist dann natürlich neue bzw. überholte Sättel zu kaufen.

Und muss cxm da zustimmen: Wenns mehr sein soll wirds entsprechend teuer, sobald es um den Umbau auf eine größere Festsattelbremse geht ;)

MfG SHiFTY

 

Bearbeitet von: SHiFTY-59 am 20.09.2015 um 10:58:52
Autor: Reihensexer
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht hilft es dir ein wenig bei der Entscheidungsfindung ;-)


Autor: neuling.e36compact.bj2000
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich stimme ich cxm vollkommen zu. Die 330er bremse hat auch ihre Schwächen, bezogen auf die nassbremseigenschaft. Dazu sollte man aber vom TE wissen, was er mit der bremse vor hat bzw. wie sein Alltag aussieht. Für den reinen Ottonormalverbraucher reicht dennoch meiner Meinung nach eine normale Ate-Anlage völlig aus.

Du kannst natürlich die Sättel überholen lassen, auch andere Scheiben können eine Besserung bringen, jedoch ist das ganze ohne ordentliche Überholung der bremsleitungen und neuer bremsflüssigkeit nur halbe Arbeit.

Scheiben wwürde ich persönlich Ate oder brembo befürworten, Zimmermann liegt da nicht so auf Augenhöhe, da wie schon gesagt wurde, viele Leute sich über verzogene und schlagende Scheiben beschweren.

Überhol die Sättel und bau neue Scheiben ein. Belass es bei den Belägen bei den originalen ate-Belägen.
Das sollte schon einen, im Preis-Leistungs-Verhältnis, ordentlichen Push bringen.

Weitere Maßnahmen können wie schon vorher beschrieben, leicht den Budgetrahmen sprengen.

Greetz.
Autor: JohnnyGipsy
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann nur von e46 m3 reden, ob es bei normalen e46 anders ist weiß ich nicht.

Aber für relativ wenig Geld ca. 1500 euro kann man auf csl Scheiben vorne mit 6Kolben BMW Performance Bremse und hinten Standard Scheibe plus 4 Kolben Porsche boxter Bremse umbauen.

Und von wegen keine Eintragung ich kenne genug m Fahrer die die boxter Bremse an der ha eingetragen haben. Kann man im m Forum übrigens im bremsen Thread nachlesen.

Habe den Umbau nämlich auch vor nächstes Jahr bei meiner Emma zu machen und habe mich schon mit dem TÜV hier (Grünstadt) unterhalten und der meinte kein Problem da dies schon ein bekannter Umbau ist der häufig vorkommt wird eingetragen.

Aber wie gesagt e46 m3 ob das bei dem normalen e46 anders ist, kann sein weiß ich nicht. Falls ja dann verzeiht mir mein Kommentar und ignoriert es bitte.

Bearbeitet von: JohnnyGipsy am 20.09.2015 um 13:13:24
Autor: cxm
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Und von wegen keine Eintragung ich kenne genug m Fahrer die die boxter Bremse an der ha eingetragen haben.
(Zitat von: JohnnyGipsy)


 Hi,

ist - wie immer bei Einzeleintragungen - vom jeweiligen Prüfer abhängig.
Ich kenne zwei , die haben es nicht eingetragen bekommen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: JohnnyGipsy
Datum: 20.09.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du Carsten ich möchte auch auf keinen Fall behaupten das du Mist erzählst. Womöglich liegt es auch daran das ich von der ha rede. Und an der va akzeptiert der TÜV es auf keinen Fall.


Wie ich ja noch ergänzt habe alles auf den m bezogen. Kenne jetzt zum Beispiel 3 Leute persönlich die, die boxter bremse beim m an der ha eingetragen haben, und alle wohnen in einer etwas anderen Gegend also nicht der gleiche Prüfer beim TÜV. Jedoch alles TÜV Rheinland.

Wie dem auch sei. Eventuell ist es beim m etwas anders oder se hatten alle Glück ich weiß es nicht 100% tig. Allerdings und das kann jeder hier tun. Sucht den bremsen thread unter tuning im m Forum. Poste Link nicht da ich nicht weiß ob man das darf. Da kann es jeder selbst lesen dass die wenigsten da Probleme hatten mit TÜV.

Bearbeitet von: JohnnyGipsy am 20.09.2015 um 13:36:40




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile