- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Autor: jodelmann Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry, Tippe mit einem Handy. Ach ja, ist ein e46 318i von 2001 und gerade mal 120.000 km. Habe aber in 3 Jahren 5000 Euro investiert und nun ist Schluss. Bearbeitet von: jodelmann am 13.09.2015 um 08:29:21 |
Autor: cxm Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, selbst Schuld, wenn Du mit so einer alten Schüssel noch zur Vertragswerkstatt fährst. Jede freie halbwegs fähige freie Schrauberbude kriegt das auch hin. Irgendeine Pfuschpaste wird man immer drüber schmieren können. Ob's hält wird Dir niemand garantieren können. Und eine BMW Vertragswerkstatt macht so einen Pfusch erst gar nicht. "Steuerdingsbums" ist eine super Beschreibung, um sich technische Tipps einzuholen. Gib 'ne gescheite Beschreibung, welche Dichtung defekt sein soll, dann kann man vernünftige Tipps geben. So kann an nur raten, dass es die Ventildeckeldichtung sein soll. Die wechselt Dir jede freie Werkstatt für 150 Euro. Ciao - Carsten Bearbeitet von: cxm am 13.09.2015 um 12:22:30 Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: BMWBT52 Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- das könnte die kettenkastendichtung sein. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Autor: Roughy Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würds so lassen und ÖL nachkippen. HU haste ja und in 1,5 Jahren soll der Wagen eh weg... Weil die Kettenkastengeschichte, Vermutlich war Steuerkettengehäuse gemeint ist nicht ganz ohne, wenn denn das gemeint war. Ventildeckeldichtung wäre ja noch schnell machbar. Bearbeitet von: Roughy am 13.09.2015 um 13:39:07 Erfolg gibt dem Recht, der ihn hat |
Autor: jodelmann Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuerkettengehäuse war es wohl und ja war auch bei einer Freien. Auch hier der Hinweis das der Motor halb zerlegt werden muss. Mit 150 Euro ist da nix, auch er meinte 1200 Öre. Was kann maximal passieren? Kann ich so ölpads in die unterbodenwanne kleben oder legen. Die saugen bis zu 2 liter? |
Autor: jodelmann Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja die Flecken sind nach 3 Wochen Handgross, da das Auto immer auf der selben Stelle parkt. So lassen geht nicht..... |
Autor: Eule91 Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um dich mal selbst zu zitieren: "Umweltschutz geht aber klar vor!" Sorry, aber ich glaube du machst dich hier gerade selbst zur Lachnummer... Biete Codierung/Fehlerauslesen u.a. für die e46-Baureihe an. Außerdem Navigationsrechner zB. MK4-Codierung möglich. Alles im Raum von 07338 oder 07743 möglich. |
Autor: jodelmann Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist in meiner Garage, da läuft nix ins Grundwasser, soviel zur Lachnummer |
Autor: deaglepwr. Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach ne Motorwäsche (dort wo es erlaubt ist) danach beobachtest du wo genau das Öl austritt. Danach wären bessere fotos sehr brauchbar um dir ueberhaupt einen lösungsansatz zu nennen was defekt sein könnte. Es könnte nämlich auch einfach nur die ventildeckeldichtung sein, wenn die ordentlich undicht ist und das auf längere zeit, dann verteilt sich das Öl am ganzen motorblock herunter, danach kann man nämlich nicht mehr genau sagen was jetzt undicht ist. "Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand" Walter Röhrl |
Autor: jodelmann Datum: 13.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann direkt mit dem Finger hin und das Leck abtasten. Motorwäche hat Bmw gemacht. Ich bin leider Laie, so ein silbernes Zylinderförmiges Metallteil, nicht länger als ein kleiner Finger. Da kommt das Öl raus. Sieht wirklich so aus, als müsse man fast alles abbauen um da hinzukommen. Daher kann man auch kaum ein Foto machen. |
Autor: Frank 318touri Datum: 14.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zunächst würde ich versuchen, den Ort des Ölaustritts einzugrenzen. Gut waschen, dann fahren und gucken. Werkstätten sagen immer Steuergehäusedeckel, tatsächlich ist es aber oft auch die Ölfiltergehäusedichtung. Wer sich nicht auskennt zahlt das eine und bekommt das andere repariert. Bei meinem Auto war die Ölfiltergehäusedichtung leck, das Öl hatte sich überall verteilt. Nachdem die Ursache klar war, hat die Reparatur inklusive neuem Rippenriemen und Spanner 350€ gekostet. Wenn dein Motor morgens nach dem Starten kurzzeitig laut rasselt ( Hydros) ist es höchstwahrscheinlich die Ölfiltergehäusedichtung. Generell bringt 10W40 Öl deutlich weniger Schwitzprobleme. Mein Motor hat inzwischen mehr als 240tkm auf der Uhr. Ölverlust am Steuergehäusedeckel ist gaaanz gering. Einmal jährlich waschen, gut! |
Autor: BMWBT52 Datum: 14.09.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich mir oben das bild ansehe kann es nicht die ölfiltergehäusedichtung sein, die ist auf der andren seite! Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |