- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hubraum erhöhung M54B25 auf 2,8L - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CenSys
Date: 11.08.2015
Thema: Hubraum erhöhung M54B25 auf 2,8L
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen

 
Gibt es eine Möglichkeit beim M54B25 den Hubraum zb auf 2,8L zu erhöhen?
Ich habe nichts zu dem Thema gefunden. Oder macht man das bei den M54er nicht mehr?


Ich hätte noch einen kompletten M52B28 in der Sonderausführung Grauguss daheim.
Von dem könne ich die teile verwenden.


Antworten:
Autor: CenSys
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht das wirklich niemand mehr?
Autor: cxm
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Macht das wirklich niemand mehr?
(Zitat von: CenSys)


Hi,

wie soll das preisgerecht funktionieren um unter dem Preisniveau eines M54B30 zu bleiben?
Aufbohren wird nicht gehen, der M54B30 hat die gleiche Bohrung, nur eine andere Kurbelwelle.
Dann suchst Du irgendwelchen Mixkram aus M52 und M54 Motoren zusammen, um vielleicht irgendwo bei 2,8l zu landen.
Das ist dann aber alles nicht aufeinander abgestimmt und ausgewuchtet.
Den M54B30 gibt's im Regal inkl. passendem Steuergerät......

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: E36FAN328i
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, für den Umbau brauchst du die Kolben, Pleuel, und die Kurbelwelle vom 330i. Der Block ist der selber woe beim 330i. In meinem Augen lohnt sich das nur mit einer revision ( sehr teuer) würde das Geld lieber in einen 330i Motor stecken den Kopf bearbeiten lassen und andere Nockenwellen und am Ende beim Sven abstimmen. Dann solltest du im Bereich 250-255 liegen. Mfg
Autor: CenSys
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Überlegung war bei mir weil ich noch einen m52b28 liegen habe. Und dem.merkt man trotz defekter vanos den Hubraum schon an.
Autor: pat.zet
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi das geht im Baukasten alles zu machen , allerdings sind die Kolben des M52  nicht auf reibungs optimiert zu dem muss man schauen  wie der kolben überstand ist  das ganze muss gewuchtet / ausgewogen zu einander passen, ( wenn ein M54 B30 KW in einen M52 ( s52 B32 ) Motor passt , passt sicher eine M52 welle auch in einen M54, aber der der M52 TÜ / M54 hat den KWS sensor hinten vor der Kupplung  das bräuchte die M52 Welle, sonst hast du kein KWS signal, es gab solche KW ab 98 und in US ( sonder ) Motoren
Autor: CenSys
Datum: 15.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist ein sondermotor m52b28 in graugus. Allerdings nimmt er die kurbelwellen Position vorne.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile