- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: alohalaura Date: 19.03.2005 Thema: e46 pdc ---------------------------------------------------------- hallo bmw freunde, habe meinem e46 cabrio die m-paket-stoßstange nachgerüstet. jetzt aber funktioniert das PDC nicht mehr. wenn ich den motor starte und den rückwärtsgang einlege pipst es 2sekunden und hört dann auf und piepst nicht mehr. was kann das sein. mfg alohalaura |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 19.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das e46 PDC Steuergerät ist diagnosefähig, daher würde ich Dir raten mal bei BMW den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Eine andere "Fern"-Diagnose ist in diesem Falle sehr schwierig. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: alohalaura Datum: 19.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also hängt es zusammen mit dem ausstecken und woeder zusammenstecken der sensoren und das sieht das steuergerät als fehler? kann ich die batterie für zwei minuten abklemmen ist damit dann auch was gelöscht im fehlerspeicher des steuergerätes.danke mfg alohalaura |
Autor: Hobbyschrauber Datum: 19.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann nicht sagen on das PDC SG einen flüchtigen Fehlerspeicher hat. Ich kann nur soviel sagen das Dir das Löschen des Speichers nichts bringt wenn der Fehler momentan noch vorliegt. Das Problem was Du hast liegt ja an einem Defekt und nicht daran das ein Fehler vermerkt ist. Ein Löschen des Fehlereintrages "behebt" ja nicht den Fehler ;) Ob der Fehler vorhanden ist bzw. wie häufig er aufgetreten ist lässt sich durch die Diagnose ermitteln. Und liegt es nicht nahe das der Fehler daher rührt das an der Heckstoßstange "rumgefummelt" wurde!? Ich denke schon! Sich den Kopf darüber zu zerbrechen ist müssig, die einzig sinnvolle Tätigkeit wäre hier nochmals die beim Umbau gelösten Steckkontakte zu überprüfen, ansonsten -> Fehlerspeicher auslesen lassen. ____________________________ Tschö, Hobbyschrauber ich möcht´ zurück auf die Straße... ...denn Gold find´ man bekanntlich im Dreck... ...und Straßen sind aus Dreck gebaut. |
Autor: ZenoN Datum: 24.03.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte die Sensoren für den Umbau auf M-Paket ab und nach dem Zusammenbau haben sie sofort wieder funktioniert. Ich gehe eher davon aus, dass da ein Stecker nicht richtig sitzt, aber das kann dir nur der Fehlerspeicher verraten. ____________________________ ________________ http://mein.B-M-W.biz http://Syndikat.on-Tour.org |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |