- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkung extrem leicht - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ssa tuning
Date: 05.08.2015
Thema: Lenkung extrem leicht
----------------------------------------------------------
Hallo ich finde im gesamten internet und diversen foren keine antwort für mein problem !

Von einem tag auf den anderen ist meine lenkung extrem unruhig schwamig ! Man bekomt null feedack von der strasse und es läst sich extrem leicht lenken !

Bmw e46 320d bj.2000

Fakt ist :
-Keine besserung nach wechseln der
Querlenker gummis hinten vorderachse !

-Keine andere reifendimension oder felgen!

-Servoöl behälter normal voll und warscheinlich auch keine luft im kreislauf !

-alle anderen lager federn stoßdämpfer
(Fahrwerk allgemein) keine fehler/beschädigung

-lenkgetriebe trocken



Wen die servopumpe kaputt wäre dan ginge die lenkung schwerer !?
Und lenkgetriebe hat soweit ich/wir es festellen konnten auch nichts !

War sogar heute bei einer bmw werkstatt und hab in mal kurz durchchecken lassen !
Kurz deswegen weil ich kurz vor "ladenschluss" dort war
Dennoch hatte ein meister sich noch schnell zeit genommen !
2 min. Probefahren und 5 min auf der bühne aber er konnte mir leider nicht helfen......

KANN MIR IRGEND JEMAND EINEN TIPP GEBEN Bitte !!

das geht jetzt schon 3 monate so und es ist definitiv keine freude am fahren vorhanden..........



Antworten:
Autor: automatiknoob
Datum: 06.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde mal auf die Servopumpe tippen.
Tja den Riemen runter und mal eine paar Meter mal testen, so müsste das Lenkrad sich ganz schwer drehen, aber Obacht nicht Mehr als 500 Meter fahren da keine Motorkühlung mehr.
Falls es immer noch gleich ist, da muss man sich das Lenkgetriebe genauer gesagt von einem Fachmann überprüfen lassen.
So long viel Erfolg.

Bearbeitet von: automatiknoob am 06.08.2015 um 09:14:27
Autor: ssa tuning
Datum: 06.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok das werde ich mal testen !

Danke für die antwort
Autor: ChrisH
Datum: 06.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist nur mal eine blöde Frage:
Der Luftdruck ist nicht vielleicht versehentlich viel zu hoch?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: automatiknoob
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke das ist wie bei Fiat wenn die Cityfunktion defekt ist und das Lenkrad viel zu leicht geht.
Autor: ssa tuning
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Luftdruckruck war und ist der selbe !

City funktion ?
Autor: automatiknoob
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Fiat hat man so eine City Taste dann lässt sich das Lenkrad mit dem kleinen Finger drehen.
So in etwa stelle ich es mir vor.
Autor: renes2
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schwammiges Fahrverhalten kenn ich eigentlich nur von den Stoßdämpfern.
Kontrollier die mal, am einfachsten sind die hinteren.... Mit nem Wagenheber hinten leicht anbocken und den Dämpfer lösen, und dann mal hochdrücken
Autor: automatiknoob
Datum: 07.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er redet ja nicht von schwammig, sondern das Lenkrad dreht zu leicht.
Also bestes Beispiel, Fiat Citydrive geht wenn ich mich recht erinnere, bei 30 kmh automatisch aus.
So in etwa stelle ich es mir vor, dass es "nicht ausgeht" und das drive bleibt auch bei 100 und da hat man fast keine Kontrolle mehr, da das Lenkrad viel zu leicht sich drehen lässt.
So hab ich es jetzt verstanden.
Irre ich, bin ich auf dem Holzweg?!


Autor: ssa tuning
Datum: 08.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke nicht das bmw diese city funktion hat ! Bzw. Nicht die älteren modelle !
Dämpfer sind soweit ok ! Ich werd jetzt dan gleich den riemen runter haun und die servo kontrolieren
Autor: automatiknoob
Datum: 08.08.2015
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das war nur um den Fehler bildlicher darzustellen.
Musst am Anfang auch überlegen was du meinst.

Autor: GregAttack
Datum: 12.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oh schönes Thema!

ich bin der Neue hier!

Da hake ich doch gleich mal mit ein! Beim meinem 320d M47N 11/2002 habe ich auch ein grausames Fahrverhalten.
Aus diesem Grund hatte schon den Querlenker komplett mit allen Lagern, Spurstangen und Spurstangenköpfe, Gummilager der Stabi-Führung sowie Pendelstützen getauscht. Alles von Meyle bzw. Lemförder (ohne jetzt Werbung machen zu wollen).

Grund für die  Überholung der Vorderachse war ein grausamer Geradeauslauf. Das Ding fährt sich wie ein Trüffelschwein. Immer schön auch den kleinsten Spurrillen nach. Man muss das Lenkrad richtig festhalten weil der Gute ständig nach links und rechts will. Beim Lenken kommt man sich vor, als ob man auf meinem Ball sitzt. Die Lenkbewegungen fühlen sich indirekt und unpräzise an. Man merkt am Lenkrad ein deutliches Zotteln von jeder Unebenheit der Strasse am Lenkrad und man hat richtig zu tun geradeaus zu fahren. Freude am Fahren definiere ich echt anders.

Natürlich wurde hinterher eine Achsvermessung vorgenommen.

Leider hat sich das Fahrverhalten nach den ganzen Maßnahmen nicht wirklich geändert. Die Reifen sind auch nicht komisch abgefahren o.ä.
Der Luftdruck ist auch in Ordnung.

Jetzt habe ich gelesen, dass man am Lenkgetriebe etwas nachstellen kann. Damit soll sich das Verhalten drastisch verbessern.
Kann das jemand bestätigen? Gesprochen wird hier von der Mutter (schräg unter der "1" Markierung) gesprochen.

ETK Lenkgetriebe

Bearbeitet von: GregAttack am 12.04.2016 um 19:37:10
Autor: deaglepwr.
Datum: 12.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Oh schönes Thema!

ich bin der Neue hier!

Da hake ich doch gleich mal mit ein! Beim meinem 320d M47N 11/2002 habe ich auch ein grausames Fahrverhalten.
Aus diesem Grund hatte schon den Querlenker komplett mit allen Lagern, Spurstangen und Spurstangenköpfe, Gummilager der Stabi-Führung sowie Pendelstützen getauscht. Alles von Meyle bzw. Lemförder (ohne jetzt Werbung machen zu wollen).

Grund für die  Überholung der Vorderachse war ein grausamer Geradeauslauf. Das Ding fährt sich wie ein Trüffelschwein. Immer schön auch den kleinsten Spurrillen nach. Man muss das Lenkrad richtig festhalten weil der Gute ständig nach links und rechts will. Beim Lenken kommt man sich vor, als ob man auf meinem Ball sitzt. Die Lenkbewegungen fühlen sich indirekt und unpräzise an. Man merkt am Lenkrad ein deutliches Zotteln von jeder Unebenheit der Strasse am Lenkrad und man hat richtig zu tun geradeaus zu fahren. Freude am Fahren definiere ich echt anders.

Natürlich wurde hinterher eine Achsvermessung vorgenommen.

Leider hat sich das Fahrverhalten nach den ganzen Maßnahmen nicht wirklich geändert. Die Reifen sind auch nicht komisch abgefahren o.ä.
Der Luftdruck ist auch in Ordnung.

Jetzt habe ich gelesen, dass man am Lenkgetriebe etwas nachstellen kann. Damit soll sich das Verhalten drastisch verbessern.
Kann das jemand bestätigen? Gesprochen wird hier von der Mutter (schräg unter der "1" Markierung) gesprochen.

ETK Lenkgetriebe

Bearbeitet von: GregAttack am 12.04.2016 um 19:37:10
(Zitat von: GregAttack)


 Aaaaalso.....

Dein Problem passt hier eigentlich nicht rein, da es um ein sich zu leicht drehendes Lenkrad ging, trotzdem schön das du bestehenden Themen weiterführen möchtest ohne ein neues zu eröffnen.

Unruhiges Fahrverhalten kommt in der Regel eigentlich immer von der Hinterachse, da egal bei welcher Antriebsart die Hinterachse in Fahrtrichtung immer die führende Achse ist

und das mit den Spurrillen nachziehen kommt in der Regel ab einer Reifenbreite von 225er aufwärts (ist meine Erfahrung beim E46) 

Bearbeitet von: deaglepwr. am 12.04.2016 um 20:12:18
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: GregAttack
Datum: 12.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort.

Ich habe mich jetzt nicht auf die leichtgängige Lenkung bezogen aber das ist bei meinem natürlich auch der Fall. Durch diese Leichtgängigkeit wird das Ziehen (gefühlte Zotteln) ans Lenkrad übertragen und erzeugt somit den von mir beschriebenen unruhigen Geradeauslauf.

Das die Achsgeometrie insgesamt stimmen muss ist natürlich klar.

Aber wenn diese nicht stimmen sollte, zieht er doch permanent in eine Richtung und es entsteht doch kein "wackliges" Fahrverhalten?
(Vorausgesetzt die Spur Einstellung auf der Vorderachse bewirken nicht solch ein verhalten)

Schwammiges Fahrverhalten kommt doch meist immer von der Vorderachse, von verschlissenen Querlenkern bzw. den Lagern welche vom QL gehalten werden. In meinem Fall ist die Vorderachse, bis auf das Lenkgetriebe, "komplett" überholt.

Worauf ich mich beziehe oder was ich eigentlich hinterfrage ist die Möglichkeit am Lenkgetriebe das Spiel und die Leichtgängigkeit (Druckpunkt) mittels Einstellung auszugleichen.

Hier die Bildposition Nr.34 "adjusting screw"
https://onedrive.live.com/redir?resid=B63FE30FC4069B28!36564&authkey=!AB3scur-hqmauOg&ithint=file%2cpdf
https://onedrive.live.com/redir?resid=B63FE30FC4069B28!36563&authkey=!AHB0Jr1gpJOmE4c&v=3&ithint=photo%2cjpg
Nur was justiert diese Mutter nach?

Hat jemand hierzu Erfahrungen oder Erkenntnisse?

Gruß

Bearbeitet von: GregAttack am 12.04.2016 um 21:47:44

Bearbeitet von: GregAttack am 12.04.2016 um 21:49:30

Bearbeitet von: GregAttack am 12.04.2016 um 21:54:54
Autor: loco_e46
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
die mutter drehen wird nicht helfen
habe zuviel spiel und es hat nichts gebracht
Link
 
Autor: GregAttack
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, du hast recht. Ich habe mich jetzt da auch etwas belesen und gelernt, dass die Hinterachse order viel mehr Lagerung oft ein Grund für die Spurrillenzieherei ist.

Ich werde mal bei meinem die Hinterachse prüfen und die nostalgischen Gummialger versuchen zu ersetzen.

Kosten nicht die Welt und ein tausch mit einer Lager-Presse sollte nicht so schwer sein und ist ein Versuch Wert.

Hier die 4, 6 und 14 wie abgebildet. Obwohl die 5 komplett nur um die 30€ als Kompletteil kostet.

Darf ich das Bild hier anhängen?


Ich bin heute mal sehr aufmerksam gefahren und musste feststellen, dass das Verziehen an der Vorderachse von Hinten kommt. Das merkt man, wenn über eine nicht gerade Strasse mit einer Bodenwelle fährt. Wenn die Vorderachse drüber rollt ist noch alles in Ordnung. Wenn jedoch die Hinterachse drüber geht, gibt es das Verziehen in der Lenkung. Fühlt sich etwas an, als ob das Heck rumgehoben / weggedrückt wird.

Das war jetzt aber nur rein subjektiv mein Gefühl beim fahren. Ein Versuch ist es allemal Wert,

Gruß

Bearbeitet von: GregAttack am 13.04.2016 um 21:58:46
Autor: deaglepwr.
Datum: 13.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja wie gesagt Hinterachse immer die führende Achse.

Bedenke auch das "breite" Reifen mit niederquerschnitt diese Phänomen noch verstärken
Auch schwere felgen begünstigen das spurrillen-nachlaufen.

Bei meine e46 facelift Limo ohne sportliche fahrwerksabstimmung die ich hatte, war diese "Problem" extrem krass zu spüren wenn ich von winter Alufelgen mit 195/65 R15 auf schwere geschmiedet Sommer Alufelgen mit 225/45 R17 gewechselt habe.
Die sommerfelgen haben ca 5-6kilo mehr gewogen..
Im Winter richtig geiler Fahrkomfort....
Im Sommer mit den schweren alus und den "breiteren" reifen hatte ich ein richtig beschi... fahrgefühl, übertrieben gesagt hat man jeden kieselstein im Lenkrad gespürt und natürlich dieses besagte krampfhafte nachlaufen der spurrillen.

Wäre mal gut zu wissen was für reifendimensionen du fährst
Kannst ja auch mal spaßeshalber ne Felge inkl Reifen wiegen und hier posten
"Die wahre Kunst der Fahrzeugbeherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand"

Walter Röhrl
Autor: GregAttack
Datum: 14.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Wäre mal gut zu wissen was für reifendimensionen du fährst
Kannst ja auch mal spaßeshalber ne Felge inkl Reifen wiegen und hier posten
Zitat von: deaglepwr.)


Im Winter 205'er, auf Stahl. Da sind die Rillen kaum zu spüren. Allgemein "guter" Fahrkomfort. Im Sommer 225 / 245 auf den originalen BMW Alu's.
Marke... Falken.

Die Reifen sehen aber gut aus. Sind nicht komisch abgefahren oder sonstiges. Natürlich sind ja die Reifen das einzige Teil des Fahrzeuges, welches tatsächlich mit der Strasse verbunden sind und somit der Ausgang alles Übels.

"Schlechte" Reifen, auch Breite, werden natürlich das miserable Fahrverhalten begünstigen aber trotz alle dem. Es war ja nicht immer so.
Ich tippe mal wirklich auf die Lagerung des hinteren QL's. Genauso wie der vorne, wird auch dieser bzw. dessen Lager verschleißen. Ich werde mich denen mal annehmen. Lemförder Lager kosten ja nicht die Welt (Auf alle Fälle weniger als ein Satz neue Markenreifen). Da ja bei meinem vorne alles neu ist, ist das ja nur die halbe Miete.
Eine Rad-Lagerpresse auch nicht. Die kann man ja auch an anderen Fahrzeugenn verwenden.

Ich werde mich mal dran setzen und die 4, 14 und 6 bzw.die 5 komplett ersetzen. Mal sehen ob sich was bessert. -> Nur wann ....
Garage, Werkzeug ist da & Know - How geht so ;)

Zu auch meinem leichtgängigen Lenkgetriebe (Ursprung dieses Post's). Ich werde mal die Originalstellung der Schraube am Lenkgetriebe markieren und an der Mutter drehen.

Gruß
Autor: GregAttack
Datum: 15.04.2016
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich verlinke hier mal die Erkentnisse und die Lösung eines anderen E46"Users", der das Problem ebenfalls hatte.

http://bmw.visualhome.de/?p=14

Gruß

Bearbeitet von: GregAttack am 15.04.2016 um 10:25:49




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile